So führen Sie einen SFC-Scan unter Windows 11 durch: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Ausführen eines SFC-Scans (System File Checker) unter Windows 11 ist eine der Methoden, von denen man hört, wenn etwas schiefgeht – beschädigte Dateien, seltsame Fehler, merkwürdige Abstürze – und so weiter. Im Grunde durchsucht SFC Ihre Systemdateien und versucht, alles zu reparieren, was nicht stimmt. Etwas seltsam, aber es lohnt sich, wenn Ihr PC unzuverlässig reagiert, insbesondere wenn Updates oder neue Software Instabilität verursacht haben. Es ist nicht immer perfekt – manchmal findet es beschädigte Dateien, kann sie aber nicht reparieren – aber es ist ein guter erster Schritt zur Fehlerbehebung. Außerdem ist es ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Nur ein wenig Geduld und ein paar Befehle, und Ihr System stabilisiert sich möglicherweise etwas.

So führen Sie den SFC-Scan unter Windows 11 aus

So funktioniert es: Sie öffnen die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, geben ein sfc /scannowund lehnen sich zurück, während Windows die Systemdateien überprüft und repariert. Das ist relativ einfach, aber wenn Sie nicht daran gewöhnt sind, Administrator-Terminals zu öffnen, oder wenn Ihnen etwas nicht passt, kann der Vorgang etwas verwirrend sein. Auf manchen Rechnern kann der Scan 15–30 Minuten dauern, auf anderen kann er sich länger hinziehen. Manchmal wird nichts gefunden oder behoben, was frustrierend ist, aber hey, Sie haben es wenigstens versucht. Wenn es nicht funktioniert, können Sie als Nächstes andere Tools wie DISM ausprobieren. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Dieser Teil kann etwas knifflig sein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „ Start“ und wählen Sie dann „Windows Terminal (Admin)“ oder, wenn Sie es eher traditionell mögen, „Eingabeaufforderung (Admin)“. Bei neueren Windows-Systemen ist Windows Terminal normalerweise die Standardeinstellung – wählen Sie es einfach aus und wählen Sie dann bei Bedarf die Registerkarte „Eingabeaufforderung“. Bestätigen Sie alle Abfragen der Benutzerkontensteuerung mit „Ja“. Dies ist äußerst wichtig, da Sie die SFC ohne Administratorrechte nicht ausführen können. Wenn Sie es vergessen, wird Ihnen nur „Zugriff verweigert“ oder etwas Ähnliches angezeigt.

Geben Sie den SFC-Befehl ein und lassen Sie ihn seine Arbeit erledigen

Einfach eingeben sfc /scannowund drücken Enter. Das war’s. Als Nächstes führt Windows eine gründliche Bereinigung durch – es scannt alles, von geschützten Systemdateien bis hin zu kritischen DLLs. Das kann etwas dauern, also klicken Sie nicht herum und schließen Sie das Fenster nicht mit Gewalt. Manchmal bleibt es bei manchen Setups eine Weile hängen, aber Geduld ist hier der Schlüssel. Nach Abschluss des Scans wird eine Meldung angezeigt, z. B.„Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert“ oder „Keine Integritätsverletzungen gefunden“.

Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist (Geduld ist der Schlüssel)

Manche Leute berichten, dass beim ersten Durchlauf nichts passiert oder das System einfriert. Das ist ziemlich häufig, und auf manchen Systemen kann ein zweiter Durchlauf tatsächlich etwas bewirken. Der Scan kann je nach Systemgeschwindigkeit zwischen 10 und 30 Minuten dauern. Lassen Sie ihn einfach stehen und schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster nicht – sonst könnte der Vorgang unterbrochen werden und Sie müssten von vorne beginnen. Bei manchen Setups hilft es, den Scan im abgesicherten Modus auszuführen, wenn immer wieder seltsame Fehler auftreten, aber in den meisten Fällen führen Sie ihn einfach normal aus.

Überprüfen Sie die Ergebnisse und entscheiden Sie, was als Nächstes passiert

Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird angezeigt, ob Dateien repariert wurden oder alles in Ordnung ist. Wenn Probleme gefunden und behoben wurden, empfiehlt es sich, den PC neu zu starten. Manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit alle Reparaturen wirksam bleiben. Wenn nichts behoben ist oder die Probleme weiterhin bestehen, sollten Sie andere Optionen wie DISM-Befehle oder sogar Systemwiederherstellungspunkte in Betracht ziehen. Wichtig dabei: Erwarten Sie keine Wunder. Manchmal sind Beschädigungen hartnäckig.

Starten Sie neu und prüfen Sie, ob sich die Situation verbessert hat

Starten Sie Ihren Computer nach dem Scan neu und prüfen Sie, ob die seltsamen Fehler oder Abstürze behoben sind. Sollten weiterhin Probleme auftreten, lohnt es sich möglicherweise, einen weiteren Scan durchzuführen oder DISM auszuprobieren, um den Komponentenspeicher zu reparieren. Und natürlich hilft es, regelmäßig Backups zu erstellen, falls später etwas schiefgeht.

Tipps zum Ausführen des SFC-Scans unter Windows 11

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC angeschlossen ist – ein plötzliches Herunterfahren während des Scans kann zu noch mehr Chaos führen.
  • Schließen Sie alle anderen Programme, bevor Sie den Scan starten – weniger Störungen, bessere Ergebnisse.
  • Wenn es weiterhin fehlschlägt, versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu booten und sfc /scannowerneut auszuführen. Manchmal hilft weniger Hintergrundgeräusche.
  • Wenn die Probleme weiterhin bestehen, führen Sie DISM-Befehle wie DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealthvon einer PowerShell mit erhöhten Rechten aus.
  • Sichern Sie Ihre Dateien, nur für den Fall – Systemreparaturen sind nicht narrensicher und Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Häufig gestellte Fragen

Was macht der SFC-Scan?

Es überprüft Ihre Windows-Systemdateien auf Beschädigungen und versucht, alle gefundenen Probleme zu beheben. Im Grunde ist es wie eine Optimierung Ihres Betriebssystems.

Wie lange dauert ein SFC-Scan?

Normalerweise dauert es etwa 15–30 Minuten, aber manche Setups dauern länger, insbesondere wenn Ihr System etwas fehlerhaft oder überlastet ist. Geduld ist hier der Schlüssel.

Kann ich meinen Computer verwenden, während SFC ausgeführt wird?

Besser nicht. Es ist sicherer, den Vorgang ohne Unterbrechung laufen zu lassen, da einige Dateien exklusiven Zugriff benötigen, um ordnungsgemäß repariert zu werden. Eine Unterbrechung kann weitere Probleme verursachen.

Was ist, wenn SFC eine Datei nicht reparieren kann?

Wenn nicht behebbare Probleme gemeldet werden, müssen Sie möglicherweise DISM ausführen oder im schlimmsten Fall Ihr Betriebssystem aus einer Sicherung oder einem Systemwiederherstellungspunkt wiederherstellen. Diese hartnäckigen Dateien können lästig sein.

Ist die Ausführung von SFC sicher?

Absolut. Es handelt sich um ein integriertes Windows-Dienstprogramm, das Systemdateien repariert, ohne Ihre Daten zu gefährden, solange andere Schritte wie Sicherungen berücksichtigt werden.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
  • Typsfc /scannow
  • Lass es laufen und sei geduldig
  • Überprüfen Sie die Ergebnismeldung
  • Starten Sie Ihren PC neu, um den Vorgang abzuschließen

Zusammenfassung

Ein SFC-Scan ist eine zuverlässige Methode, um beschädigte Systemdateien ohne großen Aufwand zu finden und zu reparieren. Wenn nichts funktioniert, sollten Sie auf DISM umsteigen oder über eine Systemwiederherstellung nachdenken. Bei manchen Setups kann eine Wiederholung des Scans helfen, oder ein Booten im abgesicherten Modus kann die Sache beschleunigen. Es ist zwar kein Allheilmittel, aber ein guter erster Schritt. Hoffentlich hilft es, größere Probleme zu vermeiden oder zumindest ein kleines Chaos zu beseitigen.