So führen Sie Android-Apps nahtlos unter Windows 11 aus

Der Versuch, Android-Apps unter Windows 11 reibungslos zum Laufen zu bringen, kann sich manchmal wie eine sinnlose Jagd anfühlen. Selbst wenn Sie alle Schritte befolgen, treten immer noch Probleme auf, oder der Amazon Appstore lässt sich nicht ordnungsgemäß installieren. Ehrlich gesagt macht Windows einfache Dinge oft komplizierter als nötig – und Android unter Windows bildet da keine Ausnahme. Mit ein paar Optimierungen und etwas Ausprobieren ist es jedoch machbar. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, häufige Probleme zu beheben und Ihre Chancen auf ein reibungsloses Android-Erlebnis zu verbessern.

So beheben Sie häufige Probleme beim Ausführen von Android-Apps unter Windows 11

Methode 1: Stellen Sie sicher, dass die Virtualisierung vollständig aktiviert ist

Das ist ein großes Problem, denn wenn die Virtualisierung im BIOS deaktiviert ist, funktionieren der Amazon Appstore und die Android-Emulation nicht wie vorgesehen. Sie haben dies wahrscheinlich schon überprüft, aber es lohnt sich, es noch einmal zu überprüfen. Wenn die Virtualisierung deaktiviert ist, kann Windows einfach nicht die Android-ähnliche Umgebung schaffen, die für einen reibungslosen Ablauf von Apps erforderlich ist. Daher kann es zu Abstürzen oder zum Öffnen von Apps kommen.

  • Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie das BIOS/UEFI-Setup auf (normalerweise durch Drücken von Deleteoder F2während des Startvorgangs).
  • Suchen Sie nach einer Registerkarte oder einem Menü mit der Bezeichnung „Erweitert“ oder „CPU-Konfiguration“.
  • Suchen Sie die Option mit dem Namen Intel VT-x oder AMD-V und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert ist.
  • Einstellungen speichern und neu starten.

Bei manchen Systemen behebt die Aktivierung der Virtualisierung viele Kompatibilitätsprobleme von Apps. Da Windows Android virtualisieren muss, funktioniert ohne diese Funktion nichts richtig. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf einem Rechner war es deaktiviert. Durch die Aktivierung verbesserten sich die Ladezeiten und die Stabilität der App auf magische Weise.

Methode 2: Den Amazon Appstore zurücksetzen oder neu installieren

Wenn Apps nicht installiert werden oder sofort abstürzen, liegt das möglicherweise an einem Problem im App Store. Manchmal kann die Installation beschädigt werden oder es kommt nach einem Update zu Konflikten.

  • Öffnen Sie Windows-EinstellungenApps & Features.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Amazon Appstore zu finden. Klicken Sie darauf und wählen Sie Deinstallieren.
  • Gehen Sie zum Microsoft Store und suchen Sie erneut.
  • Installieren Sie den Amazon Appstore neu. Denken Sie daran, dass Sie sich möglicherweise erneut anmelden müssen.

Manchmal behebt eine Neuinstallation seltsame Fehler. Bei manchen Setups funktioniert die Erstinstallation möglicherweise nicht, wenn Cache-Reste oder unvollständige Dateien vorhanden sind. Eine Neuinstallation hilft manchmal, und die Apps laufen danach reibungsloser.

Methode 3: Überprüfen Sie die Windows Update- und Entwicklereinstellungen

Windows-Updates enthalten häufig wichtige Korrekturen für die App-Kompatibilität und Virtualisierung. Stellen Sie daher sicher, dass alles auf dem neuesten Stand ist.

  • Gehen Sie zu EinstellungenUpdate und SicherheitWindows Update.
  • Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. Installieren Sie alle ausstehenden Updates.
  • Gehen Sie jetzt zu EinstellungenDatenschutz und SicherheitFür Entwickler.
  • Stellen Sie sicher, dass der Entwicklermodus aktiviert ist. Dies hilft manchmal bei App-Kompatibilitätsproblemen, insbesondere wenn Sie Sideloading durchführen oder an den Einstellungen herumbasteln.

Auf manchen Rechnern führte die Ausführung im Entwicklermodus zu einer verbesserten Stabilität von Android-Apps, möglicherweise weil Windows einige zugrunde liegende Berechtigungen oder Laufzeitkonfigurationen optimiert. Ich weiß nicht genau, warum, aber einen Versuch ist es wert.

Methode 4: Deaktivieren oder Anpassen der Windows-Sicherheitseinstellungen

Windows Defender oder Sicherheitsrichtlinien können bestimmte Android-Apps blockieren oder deren Ausführung verhindern. Möglicherweise müssen Sie den Amazon Appstore auf die Whitelist setzen oder einige Sicherheitseinstellungen anpassen.

  • Öffnen Sie Windows-Sicherheit auf der Registerkarte „Viren- und Bedrohungsschutz“.
  • Klicken Sie unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten“.
  • Deaktivieren Sie den Echtzeitschutz vorübergehend, während Sie Apps installieren oder starten (Vorsicht)
  • Wenn weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, den Amazon Appstore-Ordner oder die App zur Ausschlussliste hinzuzufügen.

Es ist zwar etwas ärgerlich, aber die Windows-Sicherheit kann den Zugriff auf Android-Apps blockieren oder einschränken, insbesondere wenn etwas nicht richtig signiert oder falsch gekennzeichnet ist.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass die Virtualisierung im BIOS aktiviert ist
  • Installieren Sie den Amazon Appstore neu, wenn Apps nicht ordnungsgemäß gestartet oder installiert werden
  • Aktualisieren Sie Windows vollständig und aktivieren Sie den Entwicklermodus für eine bessere Kompatibilität
  • Passen Sie die Sicherheitseinstellungen an oder fügen Sie bei Bedarf Ausnahmen hinzu

Zusammenfassung

Ehrlich gesagt ist es nicht immer einfach, Android-Apps unter Windows 11 zum Laufen zu bringen. Die Virtualisierung ist der Hauptwächter – wenn sie deaktiviert ist, herrscht Chaos. Eine Neuinstallation des Appstores und die Aktualisierung von Windows helfen, Fehler zu beseitigen. Manchmal muss man nur im BIOS, in den Sicherheits- oder Update-Einstellungen herumstöbern, aber sobald es funktioniert, können die Apps überraschend stabil sein. Es ist schon seltsam, wie ein einfacher Schalter oder ein Update alles verändern kann, aber so ist Windows nun einmal. Hoffentlich hilft das jemandem, diese lästigen Hürden zu überwinden.