Das Hinzufügen von Apps zum Desktop in Windows 11 mag einfach erscheinen, doch manchmal sind die eigentlichen Schritte komplizierter als sie sein sollten. Vielleicht haben Sie Apps im Startmenü oder in der Taskleiste angeheftet, aber das Erstellen einer Desktopverknüpfung ist nicht so offensichtlich oder einheitlich. Oder vielleicht haben Sie es satt, jedes Mal durch Menüs zu stöbern – es ist zwar etwas seltsam, aber diese kleinen Verknüpfungen können wirklich eine Menge Zeit sparen. Diese Anleitung soll das klären, damit Sie die Symbole mühelos an die gewünschte Stelle bringen können. Und hey, wenn einige Apps einfach nicht reibungslos funktionieren wollen oder Sie feststellen, dass die Optionen zum Erstellen von Verknüpfungen fehlen, keine Sorge – es gibt immer noch Möglichkeiten. Ziel ist es, Ihren Workflow reibungsloser zu gestalten, insbesondere wenn Sie täglich mit mehreren Apps jonglieren. Hier erfahren Sie, was funktioniert, was nicht und einige Tricks, um dorthin zu gelangen.
So fügen Sie Apps zum Desktop in Windows 11 hinzu
Suchen Sie die gewünschte App im Startmenü
Öffnen Sie zunächst das Startmenü, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken oder drücken Win. Suchen Sie nach Ihrer App, indem Sie scrollen oder ihren Namen in die Suchleiste eingeben. Manchmal ist es nicht so einfach, Apps anzuheften oder Verknüpfungen dafür zu erstellen, insbesondere wenn sie aus dem Microsoft Store stammen oder System-Apps sind. In der Regel können Sie jedoch mit einem Rechtsklick Optionen aufrufen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und suchen Sie nach Optionen
Wenn Sie die App gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Bei manchen Konfigurationen werden Ihnen wie zuvor Optionen wie „An Start anheften“ oder „An Taskleiste anheften“ angezeigt. Um jedoch eine Desktopverknüpfung zu erhalten, ist Folgendes schwierig: Suchen Sie nach „Dateispeicherort öffnen“. Wenn sie dort angezeigt wird, ist das super. Andernfalls müssen Sie manchmal manuell eine Verknüpfung erstellen.
Öffnen Sie den Dateispeicherort und erstellen Sie eine Verknüpfung
Klicken Sie auf „Dateispeicherort öffnen“. Falls dieser Eintrag fehlt – was bei Apps aus dem Microsoft Store häufig vorkommt – müssen Sie die Verknüpfung möglicherweise manuell erstellen. Suchen Sie dazu die ausführbare Datei ( .exe ) der App. Normalerweise befindet sie sich im Ordner C:\Program Files
oder C:\Program Files (x86)\
. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die.exe und wählen Sie „ Senden an – > Desktop (Verknüpfung erstellen)“. Schon haben Sie ein Desktopsymbol.
Achtung: Das Erstellen von Verknüpfungen für über den Microsoft Store installierte Apps ist nicht immer einfach, da sie nicht immer eine ausführbare Datei an den üblichen Stellen bereitstellen. Möglicherweise müssen Sie den Paketordner manuell suchen oder Drittanbietertools wie Winhance von GitHub verwenden, um diese Verknüpfungen einfacher zu verwalten.
Warum das hilft
Diese Methode funktioniert, weil Windows direkt auf die ausführbare Datei der App verweist, die Sie für eine Verknüpfung benötigen. Bei korrekter Ausführung öffnet ein Klick auf das Symbol auf Ihrem Desktop die App sofort und spart Ihnen so einige Klicks. Auf manchen Rechnern kann dies beim ersten Versuch fehlschlagen, insbesondere wenn Berechtigungen oder Systemeinstellungen den Zugriff blockieren. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es anfangs etwas holprig läuft.
Tipps zur Vereinfachung
- Verwenden Sie die Suchleiste im Startmenü. Durch die Eingabe des App-Namens finden Sie die richtige App viel schneller.
- Wenn Sie die Option „Dateispeicherort öffnen“ nicht finden können, suchen Sie direkt nach der EXE-Datei der App oder schauen Sie in nach
C:\Program Files
. - Bei hartnäckigen Apps sollten Sie die Verwendung von Verknüpfungsmanagern von Drittanbietern wie Winhance in Betracht ziehen, die Verknüpfungen für Apps erstellen können, die normalerweise keine Verknüpfungen anzeigen.
- Das Neuanordnen von Symbolen auf Ihrem Desktop oder in der Taskleiste ist ganz einfach – per Drag & Drop, genau wie früher.
- Räumen Sie regelmäßig auf, indem Sie nicht verwendete Verknüpfungen löschen, um Unordnung zu vermeiden.
Weitere Fragen?
Was ist, wenn ich die ausführbare Datei der App nicht finden kann?
Dies ist bei einigen modernen Apps oder Store-Apps üblich. In diesen Fällen können Sie Winhance ausprobieren, um Verknüpfungen zu erstellen oder die zugrunde liegenden Dateien der App über das Installationsverzeichnis der App zu finden. Wenn Sie die Verknüpfung der App im Startmenü kennen, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie stattdessen „An Taskleiste anheften“ – das funktioniert manchmal als Workaround.
Kann ich auf diese Weise jede beliebige App zu meinem Desktop hinzufügen?
Die meisten Apps funktionieren einwandfrei, einige integrierte System- oder Store-Apps sind jedoch stärker eingeschränkt. Wenn das manuelle Erstellen von Verknüpfungen nicht funktioniert, können immer noch Tools von Drittanbietern helfen.
Was ist, wenn eine App im Kontextmenü fehlt?
Dies ist bei neueren Apps oder Systemintegrationen üblich. Möglicherweise müssen Sie die App über PowerShell neu registrieren oder die Berechtigungen anpassen. Auch hier können Drittanbieter-Tools in manchen Fällen Abkürzungen für Sie erstellen.
Zusammenfassung
- Suchen Sie die App im Startmenü und versuchen Sie, mit der rechten Maustaste zu klicken, um den Dateispeicherort zu öffnen.
- Wenn dies nicht möglich ist, suchen Sie die ausführbare Datei der App manuell in den Programmdateien oder verwenden Sie Verknüpfungstools von Drittanbietern.
- Erstellen Sie eine Desktopverknüpfung für den schnellen Zugriff.
- Ordnen Sie die Elemente je nach Bedarf für Ihren Arbeitsablauf neu an, löschen oder pinnen Sie sie an.
Zusammenfassung
Verknüpfungen auf dem Desktop zu erstellen ist nicht immer so einfach, wie es klingt, insbesondere bei einigen neueren Apps und Store-Downloads. Mit etwas Recherche und den richtigen Tools ist es aber durchaus machbar. Bedenken Sie, dass manche Apps einfach nicht mit Verknüpfungen kompatibel sind, sodass manchmal ein Workaround oder eine Drittanbieter-App erforderlich ist. Das ist zwar nicht perfekt, aber immer noch besser, als jedes Mal nach Apps suchen zu müssen.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Denken Sie daran, Windows ist manchmal etwas seltsam, was Verknüpfungen angeht, aber Beharrlichkeit zahlt sich meist aus. Viel Erfolg!