Sie möchten einen Windows 11-Rechner mit einer Domäne verbinden? Normalerweise ist das ganz einfach, aber manchmal macht Windows es natürlich etwas komplizierter. Die meisten stoßen aufgrund von Berechtigungsproblemen, Netzwerkproblemen oder einfach falsch gespeicherten Domänennamen auf dieses Problem. In dieser Anleitung geht es nicht darum, Ihre UI-Kenntnisse zu verbessern – es geht darum, wie Sie Ihr Gerät im Netzwerk erkennen, ohne dass Sie sich die Haare raufen müssen. Am Ende ist Ihr Gerät fest in ein größeres Netzwerk eingebunden, sodass Sie Drucker gemeinsam nutzen, auf freigegebene Laufwerke zugreifen und sich wie ein vollwertiger Teil des Teams fühlen können. Das ist super praktisch, wenn Sie in einem Büro- oder Schulumfeld arbeiten, insbesondere wenn Apps und Ressourcen zentral verwaltet werden. Aber nicht so praktisch, wenn Sie zu Hause herumbasteln.
So fügen Sie einen Computer zu einer Domäne hinzu – Windows 11
Öffnen Sie die Einstellungen und bereiten Sie vor
Zuerst müssen Sie in die Einstellungen gehen. Normalerweise reicht es aus, im Startmenü auf das Zahnradsymbol zu klicken, oder Sie drücken einfach Windows + I– schnell und einfach. Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN oder Ethernet stabil ist, denn eine instabile Verbindung ruiniert diesen Vorgang schneller, als Sie „Domänenbeitritt“ sagen können.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie über Administratorrechte verfügen – auf einem Firmencomputer sind dies wahrscheinlich der Fall, aber versuchen Sie es auf keinen Fall ohne diese, da Windows sie Ihnen verweigert. Manchmal blockieren auch Netzwerkrichtlinien bestimmte Aktionen, also denken Sie daran.
Navigieren Sie zu Konten und zum Rechtebereich
Klicken Sie anschließend auf Konten. Suchen und wählen Sie dort Auf Arbeit oder Schule zugreifen aus. Diese Seite ist seltsamerweise der Zugang zu Ihrem Gerät zu einem größeren Netzwerk. Hier sehen Sie Optionen zur Verbindung mit Ihrer Arbeits- oder Schuldomäne. Wenn Sie diese Option nicht sehen, ist Ihr Gerät möglicherweise nicht richtig konfiguriert oder Sie sind nicht mit dem richtigen Benutzer angemeldet. Bei einigen Setups können Sie auch Systemsteuerung > System und Sicherheit > System öffnen und neben den Computernameninformationen nach Einstellungen ändern suchen. Dies ist jedoch optional, es sei denn, die Dinge werden später merkwürdig.
Starten Sie den Verbindungsprozess
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden “ neben „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“.Daraufhin öffnet sich ein kleiner Assistent oder ein Dialogfeld, in dem Sie nach Domäneninformationen gefragt werden. Manchmal erscheint auch die Meldung „Dieses Gerät einer lokalen Active Directory-Domäne hinzufügen“ – hier beginnt die wahre Magie. Wenn Sie dies bei der Arbeit ausprobieren, hat Ihnen Ihre IT wahrscheinlich einen Domänennamen zugewiesen, z. B.„company.local“ oder etwas Ähnliches.
Geben Sie den genauen Domänennamen ein – vermeiden Sie es, die Endung.local oder.com wegzulassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Netzwerkexperten, denn Tippfehler sind hier häufig ein Grund für Frustration.
Beweisen Sie mit Anmeldeinformationen, wer Sie sind
Nachdem Sie die Domäne eingegeben haben, fragt Windows nach Ihrem Benutzernamen und Passwort. Genau, dieselben, die Sie für die Anmeldung bei Ihrem E-Mail-Konto oder Firmennetzwerk verwenden. Diese werden in der Regel von Ihrer IT-Abteilung verwaltet, und Sie benötigen die Berechtigung, der Domäne beizutreten. Wenn Ihnen die Berechtigung fehlt, überprüfen Sie Ihre Benutzerrechte oder fragen Sie den Administrator. Manchmal hilft ein einfacher Neustart nach der Eingabe der Daten, aber nicht immer. Stellen Sie sich auf einen kurzen Neustart ein, um die Änderungen zu speichern und das Gerät tatsächlich in das Netzwerk einzubinden.
Letzter Schritt: Neustart und Bestätigen
Im Wesentlichen werden Sie nach der Überprüfung der Anmeldeinformationen von Windows zum Neustart aufgefordert. Tun Sie dies – drücken Sie Start > Power > Restart–, denn bis zum Neustart ist die Domäne nicht vollständig verknüpft. Wenn Sie sich erneut anmelden, sollte Ihr Konto nun mit der Domäne verknüpft sein, und Sie sehen, wie Netzwerkoptionen oder freigegebene Ressourcen nahtloser angezeigt werden.
Bei manchen Setups schlägt der gesamte Vorgang beim ersten Versuch fehl, wahrscheinlich aufgrund zwischengespeicherter Anmeldeinformationen oder Problemen mit der Netzwerkzeit. In diesem Fall kann ein schneller Neustart oder die Aktualisierung der Netzwerkverbindung Abhilfe schaffen.
Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung
- Damit das funktioniert, müssen Sie ganz einfach der Administrator sein.
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerk- und Interneteinstellungen. Manchmal blockieren VPNs oder Firewalls den Domänenbeitrittsprozess.
- Überprüfen Sie den genauen Domänennamen mit Ihren IT-Leuten. Tippfehler sind heimtückische kleine Mistkerle.
- Stellen Sie sicher, dass die DNS-Einstellungen Ihres PCs auf den richtigen Server verweisen – normalerweise die IP Ihres Domänencontrollers.
- Wenn Sie nicht weiterkommen, versuchen Sie, das Gerät aus dem Netzwerk zu entfernen und erneut hinzuzufügen oder den Netzwerkstapel
netsh int ip reset
in PowerShell oder der Eingabeaufforderung als Administrator zurückzusetzen. Manchmal ist Windows verwirrt und braucht einen kleinen Anstoß.
Häufig gestellte Fragen
Was ist überhaupt eine Domain?
Es handelt sich im Grunde um eine große Gruppe, die von einer Zentrale verwaltet wird und für die zentrale Verwaltung vieler Computer und Ressourcen verwendet wird. Stellen Sie es sich wie einen Netzwerk-Hub in einem Unternehmen oder einer Schule vor.
Warum kann ich der Domäne nicht beitreten?
Oftmals liegen die Gründe dafür an Berechtigungen, falschen Domänennamen oder Netzwerkproblemen. Auch wenn Ihr Konto nicht über die richtigen Rechte verfügt, schlägt Windows die Tür zu.
Kann ich das zu Hause machen?
Im Allgemeinen nicht. Heim-Setups verfügen normalerweise nicht über einen Domänencontroller. Sie werden hauptsächlich für Arbeits- oder Schulumgebungen verwendet, in denen eine zentrale Steuerung erforderlich ist.
Was passiert, wenn ich meine Anmeldedaten vergesse?
Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Er kann wahrscheinlich Ihre Anmeldeinformationen zurücksetzen oder Ihren Benutzernamen klären.
Kann ich eine Domain später verlassen?
Ja, aber es handelt sich dabei um eine Art Verwaltungsaufgabe, die normalerweise über dieselbe Stelle – Einstellungen oder Systemsteuerung – erfolgt und möglicherweise die Zusammenarbeit mit Ihrem IT-Team erfordert.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu Konten.
- Klicken Sie auf „Auf Arbeit oder Schule zugreifen“ und dann auf „Verbinden“.
- Geben Sie den Domänennamen sorgfältig ein.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Starten Sie Ihren PC neu, damit alles erhalten bleibt.
Zusammenfassung
Der Beitritt zu einer Domäne ist so etwas wie eine Auszeichnung für Ihren PC: Er kann nun auf ein ganzes Netzwerk von Ressourcen zugreifen und zentral verwaltet werden. Mit den richtigen Berechtigungen und Informationen ist das gar nicht so kompliziert, aber Windows kann Ihnen manchmal Probleme bereiten, wie z. B.falsche DNS-Einstellungen oder zwischengespeicherte Anmeldeinformationen. Mit den richtigen Informationen und etwas Geduld sollte es klappen. Falls nicht, klärt die Kontaktaufnahme mit Ihrer IT-Abteilung die Angelegenheit in der Regel viel schneller, als wenn Sie sich durch die Materie tasten.