Das Anlegen eines neuen Benutzers unter Windows 11 klingt ziemlich einfach – nur ein paar Klicks und schon hat jeder seinen eigenen Bereich. Doch in der Praxis ist es nicht immer so einfach. Manchmal stößt man auf ein Problem, weil das Konto nicht sofort angezeigt wird, oder man möchte es als lokales Konto statt als Microsoft-Konto einrichten, und die Optionen wirken versteckt oder unübersichtlich. Wenn Sie den üblichen Prozess über die Einstellungen durchlaufen haben und es trotzdem nicht funktioniert, keine Sorge – es gibt ein paar Tricks, um häufige Probleme zu umgehen und sicherzustellen, dass der Benutzer mit minimalem Aufwand seine eigenen Anmeldedaten erhält.
Bei manchen Setups kann der gesamte Vorgang etwas verwirrend sein, insbesondere wenn Ihr System für den Unternehmenseinsatz konfiguriert ist oder die Optionen zur Kontoerstellung ausgegraut sind. Manchmal genügt ein kurzer Befehl oder die Eingabe in der PowerShell-Befehlszeile. Diese Anleitung führt Sie nicht nur durch die grundlegenden Schritte, sondern bietet auch alternative Methoden und Tipps zur Fehlerbehebung, die tatsächlich funktionieren – oder zumindest in manchen Fällen besser funktionieren.
So erstellen Sie einen neuen Benutzer unter Windows 11
Methode 1: Verwenden Sie das Einstellungsmenü (wenn es funktioniert)
Dies ist der übliche Weg und sollte offensichtlich sein, ist aber dennoch erwähnenswert. Gehen Sie zu Start → Einstellungen → Konten → Familie & andere Benutzer. Hier finden Sie die Schaltfläche Konto hinzufügen. Wenn alles normal funktioniert, werden Sie aufgefordert, ein Microsoft-Konto hinzuzufügen oder einen lokalen Benutzer zu erstellen. Einfach, oder?
Wenn Sie darauf klicken und „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und dann „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ auswählen, wird ein Feld für Benutzername und Kennwort angezeigt. Sollten diese Optionen fehlen oder ausgegraut sein, kann dies an Richtlinieneinschränkungen liegen oder daran, dass Ihr Konto bereits als Administrator für etwas anderes eingerichtet ist. Manchmal genügt ein kurzer PowerShell-Befehl, um diese Sperren zu umgehen.
Methode 2: Benutzer über PowerShell erstellen (manchmal schneller)
Diese Methode ist praktisch, wenn die GUI nicht mitspielt.Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows PowerShell (Admin). Geben Sie dann Folgendes ein:
New-LocalUser -Name "NewUserName" -Password (ConvertTo-SecureString "YourPasswordHere" -AsPlainText -Force)
Dadurch wird ein neues lokales Benutzerkonto mit dem Namen „NewUserName“ und dem von Ihnen angegebenen Kennwort erstellt. Wenn Sie beispielsweise das Kennwort „Secure123“ verwenden möchten, ersetzen Sie es einfach im Befehl. Anschließend können Sie diesen Benutzer bei Bedarf zur Gruppe „Administratoren“ hinzufügen:
Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "NewUserName"
Führen Sie diese Befehle separat aus, und Sie erhalten einen neuen Benutzer mit vollem lokalen Zugriff. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie über die Einstellungsoberfläche keine Benutzer wie gewohnt hinzufügen können. Beachten Sie jedoch, dass auf manchen Rechnern möglicherweise ein Neustart oder ähnliches erforderlich ist, damit dies ordnungsgemäß funktioniert.
Fix 1: Überprüfen Sie die Gruppenrichtlinienbeschränkungen
Manchmal wird das Anlegen von Benutzern aufgrund von Gruppenrichtlinien blockiert. In einem verwalteten System oder einer Domänenumgebung ist das Recht „Lokale Benutzer erstellen“ möglicherweise deaktiviert. Um dies zu überprüfen, gpedit.msc
öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor. Navigieren Sie zu Computerkonfiguration → Windows-Einstellungen → Sicherheitseinstellungen → Lokale Richtlinien → Zuweisen von Benutzerrechten und suchen Sie nach „Neues Benutzerkonto erstellen“.Wenn die Option deaktiviert ist, funktionieren die Optionen wahrscheinlich deshalb nicht.
Zum Ändern dieser Einstellung sind möglicherweise Administratorrechte erforderlich oder Sie müssen Ihren IT-Administrator kontaktieren. Einen Versuch ist es jedoch wert, wenn Sie versuchen, Ihr Benutzer-Setup selbst vorzunehmen.
Lösung 2: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung für ein schnelles Hinzufügen
Wenn PowerShell seltsam reagiert, kann die Eingabeaufforderung manchmal Abhilfe schaffen. Führen Sie cmd als Administrator aus und geben Sie Folgendes ein:
net user NewUserName YourPasswordHere /add
Dadurch sollte ein Benutzer schnell hinzugefügt werden. Sie erhalten eine Bestätigungsmeldung. Anschließend können Sie das Konto als Administrator einrichten mit:
net localgroup Administrators NewUserName /add
Es ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber und ist superschnell. Achten Sie nur darauf, „NeuerBenutzername“ und „IhrPasswortHier“ durch etwas Sinnvolles zu ersetzen.
Das ist zwar etwas seltsam, aber auf manchen Rechnern schlägt das beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder Ab- und erneutem Anmelden. Windows kann manchmal so unzuverlässig sein.
Tipps zum Erstellen eines neuen Benutzers unter Windows 11
- Verwenden Sie ein lokales Konto, wenn Sie es einfach haben möchten: So vermeiden Sie Kopfschmerzen bei der Synchronisierung oder Anmeldeprobleme.
- Legen Sie gleich ein sicheres Passwort fest: Das macht das Leben später einfacher, insbesondere wenn es sich um ein Kinder- oder Gastkonto handelt.
- Aktivieren Sie bei Bedarf die Kindersicherung: Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Familiensicherheit.
- Überprüfen Sie, ob Systemeinschränkungen vorliegen: Manchmal blockieren Windows-Richtlinien die Benutzererstellung – insbesondere auf Arbeits- oder Schulgeräten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich einen Benutzer ohne Microsoft-Konto erstellen?
Ja, wählen Sie einfach „Ich habe die Anmeldeinformationen dieser Person nicht“ und entscheiden Sie sich dann für die Erstellung eines lokalen Kontos. Gelegentlich ist diese Option ausgeblendet oder ausgegraut, sodass Sie möglicherweise auf PowerShell oder die Eingabeaufforderung zurückgreifen müssen.
Wie lösche ich ein Benutzerkonto?
Gehen Sie zurück zu Einstellungen → Konten → Familie & andere Benutzer. Wählen Sie den Benutzer aus und klicken Sie auf Entfernen. Dadurch wird das Konto normalerweise vollständig gelöscht. Denken Sie jedoch daran, dass alle Dateien des Benutzers gelöscht werden, sofern Sie die Optionen nicht vorher kopieren.
Gibt es eine Möglichkeit, schnell zwischen Benutzerkonten zu wechseln, ohne sich vollständig abzumelden?
Auf jeden Fall. Windows unterstützt die schnelle Benutzerumschaltung. Klicken Sie einfach auf das Benutzersymbol in der Taskleiste oder drücken Sie Win + Lzum Sperren und wählen Sie dann einen anderen Benutzer aus, ohne Ihre Apps zu schließen. Das ist praktisch, kann aber manchmal fehlerhaft sein.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Einstellungen oder PowerShell, um neue Benutzer hinzuzufügen.
- Wenn die GUI nicht mitspielt, versuchen Sie es mit den Befehlszeilentricks.
- Überprüfen Sie die lokalen Richtlinien, wenn die Benutzererstellung blockiert ist.
- Verwenden Sie für eine schnellere Einrichtung die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
- Denken Sie daran, Passwörter und Benutzertypen nach Bedarf festzulegen.
Zusammenfassung
Dieser gesamte Prozess läuft nicht immer reibungslos ab – Windows kann bei der Benutzererstellung etwas wählerisch sein, insbesondere auf verwalteten Geräten. Mit diesen Tipps können Sie die häufigsten Hürden jedoch umgehen. Das Anlegen eines neuen Benutzers vereinfacht die Freigabe und verbessert die Organisation. Es lohnt sich also, es richtig zu machen. Wer weiß? Vielleicht klappt es beim nächsten Rechner ja ganz einfach. Ich hoffe, das hilft – zumindest bei mir hat es geklappt!