How to Freeze Your Screen on Windows 11
Sorry, dass ich dich mit englischem Satzbau konfrontiere, aber im Deutschen klingt das manchmal einfach noch nicht so flüssig. Deshalb hier eine lockere, umgangssprachliche Version: Wenn du wissen willst, wie du deinen Bildschirm unter Windows 11 einfrieren kannst, bist du genau richtig. Ob bei Präsentationen, wenn du etwas zeigen willst, ohne dass nervige Pop-ups dazwischenfunken – das ist echt praktisch. Viele kommen aber nicht so richtig weiter, weil Windows manchmal nicht so gerne einfache Anleitungen befolgt. Kein Problem, ich erklär dir, wie’s funktioniert – ganz unkompliziert.
Öffne das Snip & Sketch Tool
Der erste Schritt: Öffne das „Snip & Sketch“-Tool. Einfach, indem du die Windows-Taste drückst und dort “Snip & Sketch” eintippst. Alternativ funktioniert auch Windows + Shift + S. Damit öffnet sich automatisch die Snipping-Leiste, ohne dass du das Programm extra aufmachen musst. Wenn du’s lieber direkt über das Startmenü machen möchtest: Start > Alle Apps > Windows Tools > Snip & Sketch.
Tipp am Rande: Seit Windows 11 ist das Ganze in den neuen „Snipping Tool“ integriert, also kannst du auch in der App direkt unter Start > Snipping Tool zugreifen.
Wähle den Snip-Typ
Wenn du das Tool gestartet hast, kannst du dir aus verschiedenen Optionen einen aussuchen – Rechteck, Freihand, Fenster oder Vollbild. Einfach auf die Symbole klicken oder dir die Tastenkürzel einprägen:
- Rechteckiger Snip
- Mit Klick und Ziehen einen rechteckigen Bereich auswählen.
- Freihand-Snip
- Zeichne frei, was du brauchst!
- Fenster-Snip
- Wähle ein konkretes Fenster aus, das du capturen willst.
- Vollbild-Snip
- Sehr selbsterklärend – schießt den ganzen Bildschirm ab.
Super praktisch: Mit Win + Shift + S
kannst du direkt loslegen, ohne groß im Menü rumzufummeln.
Bildschirm aufnehmen
Nach der Auswahl deines Snip-Typs wird dein Bildschirm kurz schwächer, und dein Cursor ändert sich. Bei Rechteck oder Freihand kannst du einfach klicken und ziehen – du hast die Zügel in der Hand. Bei Fenster oder Vollbild reicht ein Klick, um den Schnapp zu machen. Das Bild landet automatisch in deiner Zwischenablage.
Kleiner Tipp: Wenn du dein Snip direkt als Datei speichern möchtest, klick auf das Speichern-Symbol oder drück Ctrl + S, während du im Snip & Sketch-Fenster bist. Du kannst auch den Speicherort in Einstellungen > Geräte > Stift & Windows Ink > Snips speichern anpassen. Standardmäßig landen die in C:\Users\[DeinBenutzername]\Pictures\Screenshots
.
Screenshot speichern
Sobald dein Snip im Fenster erscheint, kannst du auch noch drauf los kritzeln, wenn du magst. Zum Speichern klickst du auf das Speichern-Icon oder drückst Ctrl + S. Dann wählst du Ort, Dateinamen und Format – z.B. PNG, JPEG oder GIF.
Tipp: Leg dir am besten einen eigenen Ordner an, z.B. C:\Screenshots
, damit du später nicht erst lange suchen musst. So hast du alles an einem Ort und behältst den Überblick.
Shortcut Windows + L verwenden
Wenn’s mal schnell gehen soll, kannst du auch Windows + L drücken. Das sperrt sofort deinen Bildschirm, alles friert ein und deine Privatsphäre bleibt geschützt, bis du dich wieder anmeldest.
Hinweis: Du kannst die Sperrbildschirm-Einstellungen in Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm anpassen. Für mehr Sicherheit kannst du hier auch eine Passwortabfrage beim Aufwachen aktivieren – so bleibt alles schön geschützt, während dein Bildschirm eingefroren ist.
Makellose Kombination: entweder schnell einen Screenshot machen oder den Bildschirm sperren. Beides sind einfache Methoden, den Bildschirm zu „frieren“ – je nachdem, was gerade passt. Und mit ein bisschen Feinjustierung wird das Ganze noch smarter.