Große Ordner auf Windows 11 aufspüren: Ein Erfahrungsbericht eines Nutzers
Wenn Ihr PC in letzter Zeit deutlich langsamer geworden ist, könnte das digitale Durcheinander die Ursache sein. Das Aufspüren großer Ordner in Windows 11 kann manchmal wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen wirken. Glücklicherweise gibt es einige einfache Wege, um herauszufinden, was den Speicherplatz auf Ihrem System auffrisst, und ein paar Drittanbieter-Tools machen das Ganze noch einfacher.
Zuerst öffnen Sie den Datei-Explorer. Er ist die zentrale Anlaufstelle für all Ihre Dateien, aber der Weg dahin ist manchmal unnötig kompliziert. Klicken Sie auf das kleine Ordnersymbol in der Taskleiste oder verwenden Sie die schnelle Tastenkombination Windows-Taste + E. Ganz simpel, oder? Manchmal fühlt sich der Weg dorthin aber auch etwas umständlich an, als wolle Windows seine ganzen Features präsentieren, anstatt nur die Arbeit zu erleichtern. Sobald Sie drin sind, kennen Sie die wichtigsten Schritte.
Gehen Sie jetzt zu Ihrem Hauptlaufwerk – meistens mit „C:“ bezeichnet. Wenn Sie wie viele andere auch sind, ist das der größte Übeltäter, wenn es um Speicherplatzprobleme geht. Um es zu finden, klicken Sie auf Diesen PC und dann doppelklicken Sie auf Lokaler Datenträger (C:). Wenn Sie möchten, können Sie auch in die Adressleiste C:\
eingeben, um direkt dorthin zu gelangen. Die Navigation kann etwas knifflig erscheinen, wenn mehrere Laufwerke vorhanden sind, sollte aber grundsätzlich gut funktionieren.
Als Nächstes stellen Sie die Ansicht auf „Details“. Wirklich, wenn Sie mehr über die Dateigröße wissen wollen, ist das hier der richtige Ort. Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht und wählen Sie Details aus oder drücken Sie die Tastenkombination Alt + V gefolgt von D. Falls die Ordnergrößen nicht angezeigt werden, müssen Sie eventuell in den Ordneroptionen nachjustieren oder ein Drittanbieter-Tool verwenden. Aus Erfahrung kann es helfen, die Spaltenbreiten anzupassen, damit versteckte Infos sichtbar werden. Das Vergleichen von Ordnergrößen in der Detailansicht ist eine große Zeitersparnis und vermeidet Rätselraten.
Möchten Sie aufräumen? Sortieren Sie die Ordner nach Größe. In der „Details“-Ansicht finden Sie die Spalte Größe. Klicken Sie auf die Überschrift, und die größten Platzfresser rücken an die Spitze. Falls die Spalte „Größe“ nicht angezeigt wird, ist sie möglicherweise versteckt – schauen Sie unter Ansicht > Anzeigen > Detailsbereich. Alternativ können Sie auch ein Drittanbieter-Tool wie TreeSize nutzen. Eine wichtige Anmerkung: Der Windows-Datei-Explorer zeigt Ordnergrößen standardmäßig nicht an, was ziemlich ärgerlich ist. Sie können mit der rechten Maustaste auf einen Ordner klicken und Eigenschaften wählen (Alt + Eingabetaste), um die Größe zu prüfen – das ist allerdings recht mühsam.
Für eine gründliche Analyse ist TreeSize ein echter Gamechanger. Es handelt sich um ein Tool von Drittanbietern, das Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung der Ordnergrößen bietet und sogar versteckte Dateien aufspürt, die Windows überspringen könnte. Laden Sie es von der offiziellen Website oder dem Microsoft Store herunter. Nach wenigen Klicks installiert, zeigt es Ihnen wie auf einem Buffet, wo der Platz gebunkert ist. Das hilft Ihnen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen: Behalten oder löschen?
Nach dem Start von TreeSize sehen Sie eine baumartige Struktur mit den jeweiligen Ordnergrößen. So behalten Sie den Überblick, ohne auf eine Kristallkugel angewiesen zu sein – wobei natürlich immer Vorsicht geboten ist, um keine wichtigen Dateien versehentlich zu entfernen. Es ist ratsam, genau zu wissen, was Sie löschen, um unnötige Datenverluste zu vermeiden.
Den Überblick darüber zu behalten, wo all dieser Speicherplatz hin ist, kann zunächst wie eine mühselige Aufgabe erscheinen. Aber es ist ein wichtiger Schritt, um die Kontrolle über Ihren Speicher wiederzuerlangen. Mit diesen Tipps schaffen Sie es, riesige Ordner zu identifizieren und Platz für neue Projekte oder Updates freizumachen. Bleiben Sie dran – Sie werden überrascht sein, wie befreiend ein aufgeräumter digitaler Raum sein kann.