Hatten Sie schon einmal unerwartet keinen Speicherplatz mehr und fragten sich, wo Ihr gesamter Speicherplatz geblieben ist? Manchmal sind es einfach nur riesige Dateien, die sich direkt vor Ihren Augen verstecken. Windows 11 verfügt über eine integrierte Suchfunktion im Datei-Explorer, die das Auffinden dieser Dateien recht einfach macht, wenn Sie wissen, wie man sie richtig bedient. Sie ist zwar nicht perfekt – die Suche kann etwas träge sein, insbesondere bei vielen Dateien –, aber sie ist ein guter Ausgangspunkt, bevor Sie sich mit Drittanbieter-Tools herumschlagen. Wenn Sie wissen, wie Sie nach Größe filtern, können Sie diese Speicherfresser schnell identifizieren und beseitigen und so in nur wenigen Minuten Gigabyte freigeben. Glauben Sie mir, wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es ein tolles Gefühl, zu sehen, wie Ihr Speicherplatz wieder seinen Platz einnimmt.
So finden Sie große Dateien in Windows 11
Verwenden Sie die integrierte Suche mit Größenfiltern
Diese Methode habe ich schon öfter verwendet, wenn ich schnell Speicherplatz freigeben musste. Die Windows-Suche unterstützt Größenfilter direkt in der Suchleiste. Das Filtern von Dateien über einer bestimmten Größe ist also nur eine Frage der Eingabe des richtigen Befehls.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer – klicken Sie entweder auf das Ordnersymbol in der Taskleiste oder drücken Sie Win + E.
- Navigieren Sie in der linken Seitenleiste zu „Dieser PC“. Dies umfasst alle Laufwerke (C:, D: usw.), sodass Sie einen vollständigen Überblick erhalten.
- Klicken Sie auf das Suchfeld oben rechts im Fenster – nicht in der Adressleiste, sondern in der Sucheingabe selbst.
- Geben Sie ein
size:>1GB
. Dadurch werden Dateien gesucht, die größer als 1 GB sind. Sie können die Zahl auf die gewünschte Größe ändern, z. B.gleichsize:>500MB
oder größer. - Drücken Sie die Eingabetaste und warten Sie. Je nach Größe und Geschwindigkeit Ihres Laufwerks kann dies etwas dauern. Bei manchen Setups kann die Suche bei vielen Dateien etwas träge sein, für schnelle Überprüfungen funktioniert sie aber meist einwandfrei.
Sie erhalten alle Dateien, die größer als die angegebene Größe sind. Es ist etwas seltsam, aber ich habe schon erlebt, dass die Suche zunächst einige Dateien übersieht – ein Neustart oder eine erneute Suche verbessert das Ergebnis manchmal. Auf einigen Rechnern lässt sich die Suche ohne Neustart nicht beenden. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn es Probleme gibt.
Dateien prüfen und dann verwalten
Sobald die Ergebnisse angezeigt werden, können Sie mit der Sortierung beginnen. Einige große Dateien könnten Systemsicherungen, alte Videos oder Installationsdateien sein, die Sie vergessen haben.Überprüfen Sie vor dem Löschen die Dateiinformationen (Rechtsklick > Eigenschaften).Wenn die Datei sicher erscheint, löschen Sie sie oder verschieben Sie sie auf ein externes Laufwerk, um Speicherplatz freizugeben. Manchmal sind diese Dateien tief vergraben, und die Suche zeigt Ihnen Dinge, von denen Sie gar nicht wussten, dass sie sich in Ihren Ordnern verstecken.
Zusätzliche Tipps zum Erkennen großer Dateien
- Verwenden Sie als Ausgangspunkt die Ordner „Dokumente“ oder „Downloads“, da sich dort mit der Zeit häufig große Dateien ansammeln.
- Denken Sie daran, den Papierkorb anschließend zu leeren. Gelöschte Dateien belegen bis dahin weiterhin Speicherplatz.
- Wenn die Suche zu langsam oder nicht umfassend ist, sollten Sie den Windows-Suchindex unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Windows durchsuchen“ neu erstellen.
- In manchen Fällen können Sie den Speicherplatz schnell im Auge behalten, indem Sie die Datenträgerbereinigung ausführen. Geben Sie sie in das Startmenü ein und öffnen Sie sie.
FAQs – Schnelle Lösungen und Dinge, die zum Lächeln bringen
Wie finde ich Dateien, die größer als 2 GB sind?
Geben Sie den Text size:>2GB
in die Suchleiste ein, und Windows übernimmt die schwere Arbeit für Sie.
Kann ich dies nur für ein Laufwerk tun?
Ja. Navigieren Sie einfach zuerst im Datei-Explorer zu diesem Laufwerk (z. B.D:) und starten Sie die Suche. Die Suche bleibt innerhalb dieses Laufwerks, was Zeit und Übersicht spart.
Gibt es bessere Möglichkeiten? Wie Apps?
Auf jeden Fall. Tools wie WinDirStat bieten eine grafische Darstellung der Festplattennutzung, die deutlich anschaulicher ist und Ihnen hilft, die größten Übeltäter schneller zu erkennen. Für eine schnelle Lösung ohne Installation funktioniert die integrierte Suche jedoch immer noch recht gut.
Wenn ich große Dateien finde, die ich nicht erkenne, sollte ich sie löschen?
Googlen Sie sicherheitshalber zuerst den Dateinamen. Besonders wenn es sich um Systemdateien oder etwas handelt, bei dem Sie sich nicht sicher sind. Windows kann beim Löschen bestimmter Dateien wählerisch sein, seien Sie also vorsichtig.
Kann ich diese Suche so einstellen, dass sie automatisch ausgeführt wird?
Es gibt Skripte und Drittanbietersoftware, die große Dateien automatisch scannen können. Ehrlich gesagt reicht es aber meist aus, dies manuell zu tun, wenn der Speicherplatz knapp ist – es sei denn, Sie verwalten einen Server oder ähnliches.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Win + E ).
- Gehen Sie zu diesem PC
- Klicken Sie in die Suchleiste und geben Sie
size:>1GB
- Überprüfen Sie die Ergebnisse und löschen oder verschieben Sie dann nicht benötigte Dateien
- Leeren Sie den Papierkorb, damit tatsächlich Speicherplatz freigegeben wird
Zusammenfassung
Das Auffinden großer Dateien auf diese Weise ist eine schnelle und unkomplizierte Methode, die in den meisten Fällen tatsächlich funktioniert. Klar, es ist nicht so aufwendig wie Drittanbieter-Apps, aber integriert und für die meisten Nutzer einfach genug. Bei großen Laufwerken oder Ordnern muss man mit Verzögerungen rechnen, aber insgesamt ist es besser, als manuell durch Berge von Dateien zu blättern. Bedenken Sie jedoch, dass es sich bei einigen Dateien um System- oder Anwendungsdateien handeln kann – überprüfen Sie diese also noch einmal, bevor Sie wichtige Dateien löschen. Sobald Sie mit den Filtern vertraut sind, wird die Speicherplatzfreigabe deutlich einfacher. Hoffentlich hilft das jemandem, ohne großen Aufwand eine Menge Speicherplatz zu sparen.