So finden Sie die MAC-Adresse unter Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

MAC-Adresse auf Windows 11 herausfinden – ganz einfach

Sie möchten Ihre MAC-Adresse auf Windows 11 herausfinden? Klingt simpel, oder? Je nachdem, was Sie vorhaben, kann die Suche nach der kleinen Zahlensalat jedoch ein bisschen wie eine Schnitzeljagd werden. Diese Kombination aus Zahlen und Buchstaben ist kein Schnickschnack – sie kann bei Netzwerkproblemen helfen oder Ihre Sicherheit verbessern. Glücklicherweise gibt es mehrere gute Wege, sie zu finden — egal, ob Sie lieber mit grafischer Oberfläche arbeiten oder lieber mit der Eingabeaufforderung durchs Netz tanzen.

Erstens: Wenn Sie den Weg über die Einstellungen bevorzugen, hier die kurze Version: Drücken Sie die Start-Taste — das Windows-Logo unten links — und öffnen Sie die Einstellungen. Wer sich schon durch Windows geklickt hat, weiß, dass hier alle wichtigen Funktionen verbergen. Die Bedienung ist ziemlich intuitiv, sodass Sie nicht viel falsch machen können, außer Sie sind ganz neu bei Windows.

Sobald Sie im Einstellungsmenü sind, schauen Sie im linken Seitenmenü nach Netzwerk & Internet. Das ist praktisch die Steuerzentrale für alles, was mit Ihrer Internetverbindung zu tun hat—Wi-Fi, Ethernet, VPN und Co. Klicken Sie darauf und wählen Sie dann Status. Hier sehen Sie, was gerade verbunden ist und wie stabil die Verbindung ist. Es ist sozusagen der Notruf für Ihren Internetzugang – je mehr Sie darüber wissen, desto besser.

Hier wird’s spannend. Auf der Status-Seite finden Sie im Bereich Eigenschaften Details zu Ihrer aktuellen Verbindung. Egal ob WLAN oder Kabel – ein Klick hier zeigt Ihnen alle Infos, inklusive der geheimnisvollen MAC-Adresse. Diese wird meist als Physikalische Adresse (MAC) angezeigt, zum Beispiel so: „00-1A-2B-3C-4D-5E“. Sie versteckt sich manchmal etwas zwischen anderen Angaben, aber mit ein bisschen Suchen finden Sie sie garantiert.

Falls Sie lieber die Eingabeaufforderung nutzen möchten, weil die Einstellungen zu viel Mühe sind, gibt es auch dafür eine Lösung. Drücken Sie Windows + R, um das „Ausführen“-Fenster zu öffnen, tippen Sie cmd ein und drücken Sie Enter. Die Eingabeaufforderung öffnet sich und Sie geben dann ipconfig /all ein. Nach Drücken von Enter sehen Sie eine Flut an Details. Klingt vielleicht überwältigend, aber keine Angst – wir bringen Sie durch!

Extra-Tipp: Wenn Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten starten möchten (warum auch nicht?), klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Start-Symbol und wählen Windows Terminal (Admin). Das ist sicherer, um alle Details sicher abzurufen. Geben Sie dann wieder ipconfig /all ein, und Sie erhalten eine Übersicht aller Netzwerkadapter. Besonders interessant sind die Abschnitte Ihrer aktiven Verbindung – also WLAN oder Ethernet.

Nachdem Sie die Infos durchgeschaut haben, sollte die Physikalische Adresse sichtbar sein. Bei den Einstellungen ist sie meist bei den Hardwareeigenschaften zu finden. In der Eingabeaufforderung suchen Sie nach dem Abschnitt Ihrer Netzwerkverbindung. Die MAC-Adresse besteht aus 12 Zeichen, meist mit Bindestrichen oder Doppelpunkten getrennt. Achten Sie beim Notieren genau auf die Schreibweise – ein kleiner Fehler kann später bei sicherheitsrelevanten Einstellungen für Kopfschütteln sorgen.

Kurzer Tipp am Rande: Wenn Sie die Eingabeaufforderung nutzen und die MAC-Adresse kopieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste, wählen Bearbeiten > Markieren, markieren Sie die Nummern und drücken Sie Enter. So können Sie sie ganz bequem in die Zwischenablage übernehmen.

Zusammengefasst: Sobald Sie die MAC-Adresse haben, sind Sie bestens gewappnet, um Netzwerkprobleme zu lösen oder Einstellungen vorzunehmen. Denken Sie daran, dass jede Netzwerkschnittstelle – WLAN, Ethernet, Bluetooth – ihre eigene eindeutige MAC-Adresse hat. Überprüfen Sie also genau, welche Sie brauchen. So werden Sie zum echten Netzwerk-Experten.


Die MAC-Adresse unter Windows 11 zu finden, klingt vielleicht einfach, ist aber bei Sicherheits- und Fehlerbehebungsthemen äußerst hilfreich. Ob über die Einstellungen oder die Eingabeaufforderung – mit dem Wissen, wo Sie suchen müssen, geht es schnell. Es kann beim ersten Mal ein bisschen knifflig sein, die versteckten Stellen zu finden, besonders spät in der Nacht bei einem technischen Problem. Für jeden, der sein Gerät und seine Verbindung besser verstehen will, ist das eine wertvolle Fähigkeit, die in der Routine nicht fehlen sollte.