So erstellst du ein lokales Konto auf Windows 11 – Schritt für Schritt

Wenn du ein bisschen mehr Privatsphäre willst oder einfach nicht ständig dein Microsoft-Konto überall mitschleifen möchtest, ist es ziemlich nützlich zu wissen, wie man ein lokales Konto auf Windows 11 anlegt. Klingt vielleicht erstmal nach viel Aufwand, ist aber eigentlich ganz simpel. Das Problem ist nur: Windows ist oft ziemlich erk Drug als es sein sollte und versteckt die Option nicht gerade offensichtlich, vor allem, wenn du den üblichen Anmeldedialog überspringen willst. Dieses Tutorial hilft dir, den Durchblick zu behalten und ein reines Offline-Konto einzurichten – ganz ohne Cloud-Connection. Denn mal ehrlich: Manchmal reicht auch einfach ein schnelles lokales Konto für den Alltag, oder?

So richtest du ein lokales Konto auf Windows 11 ein

Ein lokales Konto zu erstellen ist nicht immer auf Anhieb klar, weil Windows dir ständig online-Accounts aufdrängt. Hier ist der Trick: Du kannst es trotzdem machen, auch wenn Windows dir sagt, du sollst dich mit deinem Microsoft-Konto anmelden. Basierend auf meinen eigenen Versuchen und ein bisschen Rumprobieren läuft das Ganze so:

Öffne die Einstellungen

Zuerst: Einstellungen öffnen – entweder auf Start klicken und das Zahnrad auswählen oder die Tastenkombination Windows + I drücken. Das Problem ist: Beim Setup versucht Windows manchmal, dich mit einem Microsoft-Konto zu verleiten, dich anzumelden. Aber keine Sorge, es gibt einen Weg, das zu umschiffen. Normalerweise ist es einfacher, den Online-Login zu umgehen, wenn du die Hinweise einfach ignorierst oder überspringst.

Gehe zu „Konten“

In den Einstellungen wählst du auf der linken Seite Konten. Das ist meist der zweite oder dritte Punkt nach System und Datenschutz. Dort findest du alle Optionen rund um deine Benutzerkonten. Hier will Windows dich oft dazu bringen, dich zu synchronisieren oder mit deinem Online-Account zu verbinden. Du suchst aber nur nach der Option, ein lokales Profil anzulegen – also nicht ablenken lassen.

Unter „Familie & andere Benutzer“

Scroll einfach runter bis zu Familie & andere Benutzer. Ja, klingt nach Familienverwaltung, ist aber nur die Abkürzung für lokale Profile vs. Microsoft-Konten. Manchmal ist die Option Konto hinzufügen hier etwas versteckt, also klickst du einfach auf Anderen Benutzer hinzufügen. Das ist der Ort, an dem die Magie beginnt, vor allem wenn du die Online-Anmeldung vermeiden willst.

Neues Benutzerkonto hinzufügen

Jetzt auf Konto hinzufügen klicken. Es erscheint eine Abfrage, bei der du normalerweise nach E-Mail oder Telefonnummer gefragt wirst – also nach einem Microsoft-Konto. Hier liegt der Knackpunkt: Windows möchte dich fast immer auf Microsoft umleiten. Aber keine Sorge, schau nach dem kleinen Link oder Button mit „Ich habe die Anmeldedaten dieser Person nicht“. Das ist der geheime Tipp, um dieses Online-Fenster zu umgehen.

„Ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ auswählen

Nach dem Klick auf den Link kannst du dann „Lokales Konto erstellen“ oder „Ohne Microsoft-Konto anmelden“ auswählen. Dieser Schritt ist manchmal etwas versteckt, aber genau das bringt dich wirklich weg vom Cloud-Kram. Auf manchen Windows-Versionen ist die Oberfläche etwas verwirrend, aber wenn du diesen Punkt im Blick hast, klappt’s. Jetzt kannst du einen Benutzernamen und ein Passwort setzen – am besten ein sicheres, aber das du dir auch merken kannst, weil Windows beim späteren Ändern manchmal sperrig sein kann.

Abschließen & anmelden

Gib deinen Wunsch-Namen ein, erstelle, falls gewünscht, ein Passwort und klick auf Weiter. Fertig! Jetzt erscheint dein neues, lokales Benutzerkonto bei der Abmeldung oder beim Benutzerwechsel. Manchmal muss Windows noch einen Neustart machen, meistens erkennt es die Änderung aber ziemlich flott. Wichtig: Bei manchen Systemen schiebt Windows immer noch den Online-Login, also einfach weiterklicken und nicht verrückt machen lassen.

Ja, Windows will einem zwar das Online-Leben schwer machen, aber wenn du diesen Weg gehst, bekommst du ein reines lokales Konto – ohne Cloud-Anbindung. Mehr Privacy, weniger Komplikationen.

Tipps für das Anlegen eines lokalen Kontos auf Windows 11

  • Verwende ein starkes, einzigartiges Passwort, vor allem bei gemeinsam genutzten PCs.
  • Wenn du auf Wiederherstellungs­möglichkeiten verzichten kannst, sind Sicherheitsfragen eine gute Backup-Option.
  • Wähle einen Nutzernamen, der keine Rückschlüsse auf deine persönlichen Details zulässt.
  • Du kannst später immer noch auf ein Microsoft-Konto wechseln, aber meistens ist es smarter, bei der Privatsphäre zu bleiben und alles offline zu halten.
  • Denke daran: Ein lokales Konto speichert keine Daten auf OneDrive, es sei denn, du richtest es extra ein.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein Microsoft-Konto wieder in ein lokales Konto umwandeln?

Klar! Gehe dazu in Einstellungen > Konten > Ihre Info und wähle Mit einem lokalen Konto anmelden. Das ist in der Regel ganz einfach. Beachte nur, dass Windows dich vorher wahrscheinlich nach deinem Microsoft-Passwort fragt.

Löscht das Anlegen eines neuen Kontos meine Dateien?

Nein, keine Sorge. Es erstellt nur ein neues Benutzerprofil. Deine bestehenden Dateien bleiben unberührt auf der Festplatte. Aber sei vorsichtig beim Löschen oder Ändern anderer Konten, wenn du nicht den Überblick verlieren willst.

Kann ich mehrere lokale Konten anlegen?

Absolut. So viele, wie dein PC verkraftet. Perfekt, wenn du verschiedene Profile für Familienmitglieder oder Freunde möchtest, ohne alles online zu verknüpfen.

Brauche ich dafür eine Internetverbindung?

Nein, das ist das Schöne: Du kannst offline bleiben und trotzdem ein voll funktionsfähiges lokales Konto einrichten und verwenden. Windows zeigt in dem Fall keine Online-Login-Optionen.

Fehlt mir was ohne Microsoft-Konto?

Ein bisschen. Zum Beispiel funktionieren Cloud-Backups, Synchronisierung der Einstellungen oder der Zugriff auf den Microsoft Store eingeschränkt. Wenn dir aber Privatsphäre wichtiger ist, lohnt sich der Verzicht meist.

Kurze Zusammenfassung

  • Öffne Einstellungen mit Windows + I.
  • Gehe zu Konten > Familie & andere Benutzer.
  • Klicke auf Konto hinzufügen > „Ich habe die Anmeldedaten nicht“.
  • Wähle „Ohne Microsoft-Konto“.
  • Gib dir einen Namen und ein Passwort – fertig.

Fazit

Ein lokales Konto auf Windows 11 einzurichten, ist manchmal etwas versteckt, weil Microsoft gerne die Online-Welle reiten will. Aber wenn du weißt, wo du klicken musst, ist es in ein paar Minuten erledigt. Für alle, denen Privatsphäre am Herzen liegt oder die einfach nur ein schnelles, unabhängiges Profil wollen – das ist die Lösung. Ja, Windows kann manchmal ziemlich umständlich sein, aber mit diesem Trick bist du auf der sicheren Seite.

Hoffentlich hilft dir das, ein bisschen Zeit zu sparen. Das Wichtigste: Lass dich bei den Online-Optionen nicht sofort verleiten – der Offline-Weg ist garantiert unkomplizierter. Viel Erfolg!