So erstellen Sie Screenshots unter Windows 11: Ein Leitfaden für Anfänger

Das Aufnehmen Ihres Bildschirms unter Windows 11 ist nicht mehr so einfach wie früher, insbesondere wenn Sie die alte Druck-Taste verwenden. Manchmal funktioniert es einwandfrei, manchmal passiert nichts Sichtbares, und herauszufinden, wo diese Screenshots landen, kann ein ganz anderes Rätsel sein. Ob Sie schnell Bilder in Dokumente einfügen oder einen schönen Schnappschuss für später speichern möchten – die Kenntnis der Windows-Screenshot-Methoden kann viel Frust ersparen. Die integrierten Tools sind zwar im Laufe der Zeit besser geworden, sind aber etwas versteckt oder erfordern zusätzliche Schritte. Dieser Leitfaden ist für alle gedacht, die sich fragen: „Warum funktioniert das nicht?“ oder „Wo ist der Screenshot hin?“.Er zeigt Ihnen die gängigsten Methoden, um problemlos Bildschirmaufnahmen zu erstellen.

So drucken Sie den Bildschirm unter Windows 11 – das Gute, das Schlechte und das Hässliche

Methode 1: Die klassische Schaltfläche „PrtScn“

Drücken Sie die PrtScnTaste auf Ihrer Tastatur. Meistens wird dadurch alles digital in die Zwischenablage kopiert, sodass Sie es dann an anderer Stelle einfügen können, z. B.in Paint, Word oder Photoshop. Es ist etwas seltsam, aber nicht jeder erkennt, dass dieser Schritt manuell erfolgt – es gibt keinen visuellen Hinweis darauf, dass kopiert wurde. In manchen Konfigurationen wird „PrtScn“ möglicherweise als „Print Screen“ oder kurz als „PrtSc“ bezeichnet.

Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie nur schnell etwas kopieren und einfügen möchten. Beispielsweise möchten Sie einen Fehler erklären und ihn in eine E-Mail oder einen Chat einfügen. Der Haken? Sie müssen daran denken, eine App zu öffnen und die Taste zu drücken Ctrl + V. Auf manchen Geräten PrtScnkann das Drücken allein auch wirkungslos sein, wenn bestimmte Software dies deaktiviert. Stellen Sie daher sicher, dass keine anderen Hintergrund-Apps Ihre Tastenbelegungen beeinflussen.

Methode 2: „Windows + PrtScn“ zum schnellen Speichern

Diese Kombination ist bei vielen beliebt, da sie den Screenshot automatisch aufnimmt und speichert – Sie müssen ihn nicht manuell einfügen oder Apps öffnen. Sobald Sie drücken, wird Ihr gesamtes Display für den Bruchteil einer Sekunde abgedunkelt und das Bild unter „Eigene Bilder“ > „Screenshots“Windows + PrtScn gespeichert. Perfekt, wenn Sie eine Bibliothek mit Screenshots aufbewahren möchten, ohne Ihre Zwischenablage zu überladen. Betrachten Sie dies als „Einmal einrichten und vergessen“-Ansatz, besonders nützlich, wenn Sie schnell viele Dinge aufnehmen. Denken Sie daran: Wenn der Ordner nicht angezeigt wird, überprüfen Sie Ihren Speicherort unter „Einstellungen“ > „Speicher“ > „Speicherort für neue Inhalte ändern“.

Methode 3: Öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch

Das Snipping Tool ist seit jeher ein fester Bestandteil von Windows, befindet sich aber immer noch unter einem etwas verwirrenden Menü. Suchen Sie im Startmenü nach Snipping Tool und öffnen Sie es. Es bietet sehr anpassbare Screenshot-Optionen – zum Beispiel Freiform, bestimmtes Fenster oder einen vollständigen rechteckigen Bereich. Außerdem können Sie die Aufnahme um einige Sekunden verzögern, wenn Sie Ihren Bildschirm erst einrichten müssen – ein echter Vorteil bei schwierigen Aufnahmen. Besonders praktisch ist es, wenn Sie detaillierte Kontrolle benötigen oder sofort Anmerkungen hinzufügen möchten. Manchmal Windows + Shift + Söffnet die Verknüpfung das Tool direkt und ruft eine Snipping-Symbolleiste für schnelles Bearbeiten auf. Diese Funktion greift auf die neuere Funktion „Ausschneiden und Skizzieren“ zu, die einige der alten und neuen Werkzeuge für mehr Flexibilität kombiniert.

Methode 4: Aktives Fenster mit „Alt + PrtScn“

Gedrückt Alt + PrtScn? So erstellen Sie einen Schnappschuss nur vom aktiven Fenster – ideal, wenn Sie sich auf eine einzelne App oder ein Dialogfeld konzentrieren. Im Gegensatz zur Vollbildaufnahme kopiert diese Funktion nur das, was vor Ihnen liegt, in die Zwischenablage. Hinweis: Manchmal kann diese Tastenkombination deaktiviert werden, wenn Ihre Tastatureinstellungen oder Software sie blockieren, insbesondere auf Laptops mit benutzerdefinierter Tastenbelegung. Falls sie nicht funktioniert, überprüfen Sie Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastatur oder prüfen Sie, ob eine Drittanbieter-App den Befehl abfängt. Wirkt immer noch Wunder, wenn Sie nicht den ganzen Desktop-Wirrwarr brauchen.

Methode 5: Verwenden Sie „Windows + Umschalt + S“ für Snip & Sketch

Diese Tastenkombination ist etwas ungewöhnlich, da sie sofort ein kleines Ausschneidemenü öffnet, in dem Sie auswählen können, welcher Bildschirmausschnitt erfasst werden soll – Freiform, Rechteck, Fenster oder Vollbild. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Ausschnitt heraus Anmerkungen zu machen oder ihn zu teilen. Das ist praktisch, da der Screenshot sofort in die Zwischenablage kopiert wird und Sie ihn problemlos in E-Mails, Chats oder Bildbearbeitungsprogramme einfügen können. Bei manchen Setups wird der Ausschnitt möglicherweise nicht sofort ausgelöst, wenn Tastenkombinationen deaktiviert sind.Überprüfen Sie daher Ihre Einstellungen > Bedienungshilfen > Tastenkombinationen.

Tipps zur optimalen Nutzung von Screenshots in Windows 11

  • Probieren Sie die verschiedenen Ausschneidemodi im Ausschneidewerkzeug aus – manchmal reicht ein Rechteck nicht aus; probieren Sie für knifflige Formen die Freiform aus.
  • Tastaturkürzel können je nach Tastatur unterschiedlich beschriftet sein, beispielsweise „PrtSc“ oder „Print Screen“.Achten Sie also darauf.
  • Gehen Sie zu Einstellungen > Speicher > Speicherort für neue Inhalte ändern, wenn Ihre Bildschirme nach der Verwendung weiterhin fehlen Windows + PrtScn.
  • Apps von Drittanbietern wie Greenshot oder Snagit bieten mehr Kontrolle, Bearbeitungs- und Cloud-Optionen, wenn die integrierten Tools von Windows nicht ausreichen.
  • Für eine konsistente Verwendung von Tastenkombinationen können Sie bestimmte Tastenbelegungen über „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Tastatur“ oder mithilfe von Neubelegungstools von Drittanbietern anpassen. Manchmal sind Standardtastenkombinationen nicht perfekt.

Häufig gestellte Fragen

Wohin werden Screenshots nach dem Drücken von „Windows + Druck“ gespeichert?

Sie befinden sich unter „Meine Bilder“ > „Screenshots“. Manchmal suchen Benutzer im falschen Ordner, oder wenn Sie die Standardspeicherorte geändert haben, tauchen sie möglicherweise woanders auf. Suchen Sie einfach im Datei-Explorer, wenn die Bilder nicht sofort ersichtlich sind.

Kann ich die Screenshots nachträglich zuschneiden oder bearbeiten?

Natürlich. Nutzen Sie integrierte Apps wie Paint oder Fotos für schnelle Bearbeitungen. Oder probieren Sie Drittanbieter-Apps wie GIMP oder Photoshop für erweiterte Bearbeitungen aus.

Warum funktioniert die Schaltfläche „Drucken“ nicht?

Möglicherweise ist die Taste deaktiviert oder Ihre Tastatur sendet das Signal nicht richtig. Prüfen Sie, ob die Taste durch Software neu belegt wurde, oder testen Sie dies mit einer externen Tastatur. Bei manchen Laptops müssen Sie außerdem Fn + drücken PrtScn.

Gibt es zuverlässige Tools von Drittanbietern für Screenshots?

Auf jeden Fall. Greenshot, Snagit, ShareX – jedes Programm bietet einzigartige Funktionen wie zeitgesteuerte Aufnahmen, Anmerkungen oder sofortige Uploads. Da die Windows-Standardeinstellungen nicht immer ausreichen, lohnt sich manchmal die Installation von Drittanbieter-Tools.

Kann ich automatische oder zeitgesteuerte Screenshots einrichten?

Einige Apps wie Snagit oder ShareX ermöglichen geplante oder verzögerte Aufnahmen. Das in Windows integrierte Snipping Tool bietet ebenfalls eine Verzögerungsoption, sodass Sie Ihren Bildschirm einrichten können, bevor er einrastet.

Zusammenfassung

Ja, das Aufnehmen von Bildschirmen unter Windows 11 ist gar nicht so schwer, wenn man erst einmal die verfügbaren Tastenkombinationen und Tools kennt. Es ist eine Art Mischung aus bewährten Tastaturkombinationen und neueren, präziseren Optionen, die Ihnen das Leben leichter machen. Normalerweise funktioniert eine Methode an einem bestimmten Tag, eine andere vielleicht nicht. Probieren Sie einfach ein paar aus, richten Sie bei Bedarf Tastenkombinationen ein, und schon ist alles erledigt. Hoffentlich beschleunigt das Ihren Workflow ein wenig – im Ernst, es ist eine kleine Fähigkeit, die Ihnen später viel Zeit sparen kann.