Das Erstellen von Verknüpfungen unter Windows 11 klingt super einfach, oder? Nur ein paar Klicks und bumm – schon haben Sie schnellen Zugriff auf Ihre Apps oder Dateien direkt vom Desktop aus. Manchmal ist es allerdings nicht so einfach, wie es scheint. Vielleicht haben Sie versucht, das App-Symbol aus dem Startmenü zu ziehen oder einen Ordner aus dem Datei-Explorer zu ziehen, aber es wurde keine Verknüpfung an der gewünschten Stelle erstellt. Oder vielleicht ist die Verknüpfung zwar da, öffnet sich aber nicht wie erwartet (z. B.verweist sie auf die falsche Datei oder einen toten Link).Diese kleinen Probleme können die Verwaltung Ihres Arbeitsbereichs lästig machen, besonders wenn Sie sie regelmäßig durchführen. In dieser Anleitung geht es nicht um ausgefallene Tricks, sondern um die bewährte Methode, eine Verknüpfung zu erstellen, die tatsächlich funktioniert – ohne viel Aufhebens und ohne Verwirrung.
So erstellen Sie eine Verknüpfung unter Windows 11
Methode 1: Manuelles Erstellen einer Verknüpfung vom Desktop
Dies ist normalerweise der schnellste Weg, wenn Sie etwas nur auf Ihrem Desktop haben möchten, und gilt, wenn Sie genau wissen, wo sich die Datei oder App befindet. Es ist praktisch, wenn Sie sich nicht mit anderen Menüs oder Einstellungen herumschlagen möchten. Im Grunde klicken Sie mit der rechten Maustaste, erstellen dann eine neue Verknüpfung und zeigen damit auf das, was Sie benötigen. Ganz einfach, aber achten Sie auf die Benennung – manchmal verwendet Windows standardmäßig seltsame Namen, die nicht offensichtlich sind. Eine schnelle Umbenennung kann später viel Ärger ersparen.
So geht’s:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf Ihrem Desktop. Dadurch wird ein Kontextmenü mit einer Reihe von Optionen geöffnet.
- Wählen Sie „Neu“ → „Verknüpfung“. Dadurch wird der Verknüpfungsassistent geöffnet, der im Wesentlichen fragt, wo sich Ihr Ziel befindet.
- Der Assistent fordert Sie auf, den Speicherort anzugeben. Wenn Sie den genauen Pfad kennen, fügen Sie ihn direkt hier ein oder klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die App oder Datei manuell zu suchen.
Wenn Sie sich bei Apps über den Pfad nicht sicher sind, können Sie die App im Startmenü suchen und dann mit der rechten Maustaste auf „Dateispeicherort öffnen“ klicken. Manchmal müssen Sie dies zweimal tun, wenn eine Verknüpfung geöffnet wird. Verwenden Sie hier den tatsächlichen Pfad.
- Geben Sie Ihrer Verknüpfung nach der Auswahl einen Namen – vorzugsweise etwas Einprägsames oder Aussagekräftiges. Klicken Sie anschließend auf „Fertig“.
- Das neue Symbol sollte direkt auf Ihrem Desktop erscheinen. Doppelklicken Sie darauf, um sicherzustellen, dass das richtige Symbol geöffnet wird. Falls nicht, überprüfen Sie die Verknüpfungseigenschaften und stellen Sie sicher, dass der Pfad korrekt ist.
Hinweis: Seien Sie beim Festlegen des Ziels vorsichtig mit Pfaden – Tippfehler oder Leerzeichen können die Verknüpfung beschädigen. In manchen Fällen funktioniert es auch, eine Verknüpfung direkt aus der EXE-Datei der App zu erstellen. Abhängig von Ihren Benutzerberechtigungen kann dies jedoch schwierig sein.
Methode 2: Ziehen aus dem Startmenü oder Datei-Explorer
Eine andere Methode funktioniert zwar, ist aber nicht immer zuverlässig: Ziehen Sie Symbole aus dem Startmenü oder dem Datei-Explorer direkt auf den Desktop. Dabei wird eine Verknüpfung erstellt – manchmal verweist diese jedoch auf eine Verknüpfung zu einer Verknüpfung oder wird einfach nicht aktualisiert, wenn Sie die Originaldatei später verschieben. Wenn Sie diese schnelle und einfache Methode bevorzugen, öffnen Sie einfach Ihr Startmenü, suchen Sie Ihre App und ziehen Sie das Symbol mit gedrückter Maustaste Altauf den Desktop. Achten Sie darauf, dass tatsächlich eine richtige Verknüpfung erstellt wird – manchmal kopiert Windows das Symbol einfach als Bild, anstatt es mit der Datei zu verknüpfen.
Warum das hilft
Mit einer guten Verknüpfung müssen Sie weniger lange suchen, wenn Sie Ihre Lieblingstools benötigen – insbesondere, wenn diese tief in Systemordnern oder in mehreren Verzeichnissen verschachtelt sind. Es ist zwar etwas seltsam, aber manchmal gehen Verknüpfungen nach Windows-Updates oder Systemänderungen verloren oder gehen verloren. Durch die Erstellung eigener Verknüpfungen vermeiden Sie die Abhängigkeit von Standardverknüpfungen und sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Wann gilt es
Wenn das Klicken auf eine App im Startmenü oder im Datei-Explorer zu einer Verzögerung führt oder die falsche Version geöffnet wird, kann das Erstellen einer benutzerdefinierten Verknüpfung Abhilfe schaffen. Wenn Sie einen Ordner oder eine Datei häufig verwenden, spart das Erstellen einer Verknüpfung außerdem jedes Mal Zeit bei der Suche.
Was Sie erwartet
Sobald Sie fertig sind, öffnen Sie die App oder Datei durch Doppelklicken direkt. Es ist wie das Einrichten einer Tastenkombination, nur auf Ihrem Desktop. Beachten Sie jedoch, dass einige Verknüpfungen möglicherweise nicht vollständig aktualisiert werden, wenn die Originaldatei verschoben wird. Wenn Sie also Elemente verschieben, müssen Sie sie möglicherweise neu konfigurieren.
Zusätzliche Tipps und Fehlerbehebung
- Bei über den Microsoft Store installierten Apps funktionieren Verknüpfungen möglicherweise nicht auf die gleiche Weise. Versuchen Sie, eine über die Eigenschaften der App zu erstellen, oder verwenden Sie die ausführbare Datei der App in „C:\Programme\“.
- Wenn eine Verknüpfung nicht die richtige App öffnet, gehen Sie zu Eigenschaften > Verknüpfung und überprüfen Sie den Zielpfad. Korrigieren Sie ihn, wenn er falsch ausgerichtet ist.
- Manchmal zeigt Windows das Symbol einer alten Verknüpfung oder eines defekten Links an. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf > Eigenschaften > Symbol ändern, um ein neues Bild auszuwählen.
- Erstellen Sie für eine bessere Organisation Ordner auf Ihrem Desktop und gruppieren Sie zugehörige Verknüpfungen. So wird das Durcheinander weniger überwältigend.
Häufig gestellte Fragen
Ist es möglich, eine Verknüpfung für eine Website zu erstellen?
Ja. Ziehen Sie einfach die URL einer Website per Drag & Drop aus der Task- oder Adressleiste Ihres Browsers auf Ihren Desktop. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop > „Neu“ > „Verknüpfung“ und fügen Sie die URL ein. So gelangen Sie schnell und einfach zu dieser Seite zurück.
Meine Verknüpfung funktioniert nicht mehr. Was ist los?
Wahrscheinlich wurde die Zieldatei verschoben oder umbenannt.Überprüfen Sie die Eigenschaften der Verknüpfung ( Rechtsklick > Eigenschaften ) und aktualisieren Sie den Zielpfad. Oder erstellen Sie ihn bei Bedarf neu.
Kann ich das Symbol meiner Verknüpfung ändern?
Absolut. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung > Eigenschaften > Symbol ändern. Sie können aus Standardsymbolen wählen oder zu Ihren benutzerdefinierten Symbolen navigieren. So sind sie auf einen Blick leichter zu erkennen.
Zusammenfassung der Dinge, die Sie sich merken sollten
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop > Neu > Verknüpfung und richten Sie sie dann auf Ihr Ziel.
- Geben Sie ihm einen einprägsamen Namen – bleiben Sie nicht beim Standard-Kauderwelsch.
- Überprüfen Sie die Pfade noch einmal, wenn Verknüpfungen nicht richtig gestartet werden.
- Organisieren Sie Verknüpfungen in Ordnern, wenn Ihr Desktop unübersichtlich wird.
- Verwenden Sie das Eigenschaftenmenü, um Symbole zu optimieren oder defekte Links zu reparieren.
Zusammenfassung
Das Erstellen von Verknüpfungen ist kein Hexenwerk, aber manchmal macht Windows es einfach etwas komplizierter als nötig. Die obigen Schritte decken die Grundlagen ab, aber Vorsicht vor Pfadfehlern und Berechtigungen. Sobald es klappt, wird die Verwaltung Ihrer häufig verwendeten Apps oder Dateien jedoch deutlich einfacher. Es geht darum, den Zugriff auf Inhalte anzupassen, damit er schneller geht, und für die meisten ist das den kleinen Einrichtungsaufwand wert.