Auswahl der Redaktion September 2025
Screenshots gehören zu den scheinbar einfachen Dingen, können aber ziemlich nervig werden, wenn man sie nicht beherrscht, insbesondere unter Windows. Manchmal reicht das Drücken der üblichen Tasten nicht aus, um die gewünschte Aufnahme zu erhalten, oder auf Ihrer Tastatur fehlt die Druck-Taste ganz. Verschiedene Möglichkeiten zu kennen, Ihren Bildschirm zu erfassen – ob für die Arbeit, zum Vergnügen oder zur Fehlerbehebung – kann viel Frust ersparen. Dieser Leitfaden behandelt praktische Methoden, von den klassischen bis zu den weniger bekannten, damit Sie alles auf Ihrem Bildschirm mühelos erfassen können.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows (alle Versionen)
Windows hat ein paar eingebaute Tricks auf Lager, die aber manchmal auf einem Rechner funktionieren und auf einem anderen nicht so gut. Auf manchen Laptops machen Fn-Tasten und eigenartige Einstellungen die Sache kompliziert. Und wenn Sie ein Touchscreen-Gerät wie ein Surface verwenden, gibt es auch verschiedene Gesten. Daher ist es gut, mehrere Optionen zu kennen, insbesondere wenn Sie den Screenshot sofort brauchen und Ihre übliche Methode nicht funktioniert.
Schnelle und einfache Möglichkeiten, Ihren Bildschirm aufzunehmen
Taste „Bildschirm drucken“ (PrtScn)
- Drücken Sie die Drucktaste (manchmal auch als PrtScn, PrtSc oder ähnlich bezeichnet).Auf vielen Tastaturen kopiert dies den gesamten Bildschirm sofort in die Zwischenablage. Aber hier ist der knifflige Teil: Auf manchen Geräten passiert nichts, wenn Sie die Taste nicht zusammen mit anderen Tasten drücken oder sie in Kombination mit der Fn- Taste verwenden.
- Öffnen Sie einen einfachen Bildeditor wie Paint (geben Sie den Namen einfach in die Windows-Suche ein).Drücken Sie anschließend Strg+V, um den Screenshot einzufügen. Das ist Ihr Screenshot, bereit zum Speichern.
- Profi-Tipp: Wenn nichts angezeigt wird, können Sie versuchen, Fn + PrtScn zu drücken. Ich bin mir nicht sicher, warum das manchmal funktioniert, aber bei einigen Dell- oder HP-Laptops ist das der Trick.
Windows + PrtScn
- Drücken Sie Windows + Druck. Der Bildschirm blinkt kurz auf oder wird dunkler, was darauf hinweist, dass eine Aufnahme stattgefunden hat.Überprüfen Sie anschließend Ihren Ordner „Bilder > Screenshots“ – die PNG-Datei ist dort bereit.
- Diese Methode eignet sich hervorragend, wenn Sie eine automatisch gespeicherte Aufnahme wünschen. Auf älteren Systemen kann es jedoch vorkommen, dass sie nichts bewirkt, es sei denn, Sie haben bestimmte Einstellungen aktiviert oder Ihre Treiber aktualisiert. Ein Neustart kann sich lohnen, wenn es nicht sofort funktioniert.
Alt + Druck
- Soll nur das aktive Fenster erfassen. Klicken Sie auf das Fenster, von dem Sie einen Screenshot erstellen möchten, und drücken Sie dann Alt + PrtScn.
- Mit Strg+V in Paint, Word oder einen beliebigen Bildeditor einfügen. Hier erfolgt keine automatische Speicherung, speichern Sie also unbedingt selbst.
- Bei einigen neueren Setups muss hierfür möglicherweise auch Fn gedrückt werden. Versuchen Sie es also mit Fn + Alt + PrtScn, wenn es nicht funktioniert.
Windows + Umschalt + S (Tastenkombination für das Snipping Tool)
- Drücken Sie Windows + Umschalt + S. Der Bildschirm wird ausgegraut und Ihr Cursor verwandelt sich in ein Fadenkreuz. Praktisch, um bestimmte Teile zu greifen.
- Wählen Sie den gewünschten Bereich durch Ziehen mit der Maus aus. Die Aufnahme wird in die Zwischenablage kopiert und eine Benachrichtigung mit Optionen zum Kommentieren oder direkten Speichern angezeigt.
- Dieses ist zuverlässig für präzise Aufnahmen und stellt mittlerweile die erste Wahl vieler Power-User dar. Es überlagert ein Snipping-Menü, das für verschiedene Modi angepasst werden kann.
Screenshot im Android-Stil (Lautstärke- und Einschalttasten)
- Auf manchen Geräten – insbesondere Surface-Tablets oder 2-in-1-Geräten – müssen Sie möglicherweise Windows + Leiser gleichzeitig gedrückt halten. Nach kurzem Abdunkeln wird automatisch ein Screenshot unter Bilder > Screenshots gespeichert.
- Einige Tablets oder Convertibles erfordern Windows + Lauter. Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
- Das Timing ist entscheidend – drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und halten Sie sie nicht zu lange gedrückt, da sonst andere Funktionen aktiviert werden.
Ehrlich gesagt, sind Timing und Hardware-Macken entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg dieser Tastenkombinationen.Üben Sie ein wenig, um den richtigen Rhythmus mit Ihrem Gerät zu finden.
Verschiedene Möglichkeiten, bestimmte Dinge festzuhalten
Erfassen eines einzelnen Fensters: Alt + PrtScn
- Klicken Sie auf das gewünschte Fenster, um sicherzustellen, dass es aktiv ist.
- Drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird grundsätzlich nur dieses Fenster geöffnet.
- Fügen Sie es in einen Bildeditor ein und schneiden Sie es dann nach Bedarf zu oder bearbeiten Sie es. So ist es übersichtlicher.
Screenshot eines definierten Bereichs: Windows + Umschalt + S
- Drücken Sie Windows + Umschalt + S. Der Bildschirm wird dunkler und Ihr Cursor wird zu einem Kreuz. Ziehen Sie, um die gewünschte Region auszuwählen.
- Das Bild wird in der Zwischenablage angezeigt. Sie erhalten eine Benachrichtigung, mit der Sie es bearbeiten oder speichern können. Ideal für schnelle Anmerkungen oder wenn Sie nur einen Teil des Bildschirms benötigen.
Snipping Tool / Ausschneiden und Skizzieren (Win 10 und 11)
- Öffnen Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch über das Startmenü.
- Klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie Ihren Modus: rechteckig, Fenster, Vollbild oder Freiform.
- Machen Sie die Aufnahme und bearbeiten oder kommentieren Sie sie, bevor Sie sie speichern oder freigeben.
Zeitverzögerte Aufnahmen
- Klicken Sie im Snipping Tool oder Snip & Sketch auf das Dropdown-Menü „ Verzögerung“ und wählen Sie eine Wartezeit (3 s, 5 s, 10 s).
- Klicken Sie auf „Neu “, richten Sie Ihren Bildschirm ein und warten Sie, bis der Timer abgelaufen ist.
- Erfassen Sie das Bild und speichern oder markieren Sie es. Ideal, wenn Sie ein bestimmtes Menü oder Dialogfeld vorbereiten müssen.
So erstellen Sie einen Screenshot ohne die üblichen Tasten
Manche Tastaturen oder Geräte verfügen einfach nicht über eine eigene Druck- oder Windows-Taste – insbesondere bei günstigen Laptops oder Tablets. Prüfen Sie in diesem Fall, ob das Snipping Tool im Startmenü verfügbar ist, oder probieren Sie Tools von Drittanbietern aus.
- Verwenden Sie das Snipping Tool oder Snip & Sketch – sie funktionieren ohne spezielle Tastenkombinationen.
- Bei manchen Touchscreen-Geräten kann ein langer Druck oder eine bestimmte Geste, wie etwa Lautstärke + Ein/Aus, einen Screenshot auslösen. Das ist zwar nicht so zuverlässig, aber einen Versuch wert.
- Erwägen Sie die Installation von Drittanbietersoftware, die benutzerdefinierte Hotkeys festlegt, wie etwa GreenShot oder Shotty. Diese können hilfreich sein, wenn alles andere fehlschlägt.
Apps von Drittanbietern, die das Leben einfacher machen
Die integrierten Funktionen von Windows sind ordentlich, können aber etwas simpel sein. Für mehr Kontrolle, Anmerkungen, sofortige Uploads oder benutzerdefinierte Hotkeys eignen sich Tools von Drittanbietern. GreenShot ist eine beliebte kostenlose Option für detaillierte Bearbeitung und schnelles Teilen. Es ermöglicht Hotkeys für die Aufnahme von Regionen und Sie können bei Bedarf sogar automatische Uploads einrichten.
Ein weiteres Tool ist Shotty, das unterhaltsame Effekte, Zuschneidewerkzeuge und einfache Freigabeoptionen bietet. Mit Tastenkombinationen wie Strg + Druck können Sie hochauflösende Aufnahmen mit Effekten erstellen. Beide funktionieren unter verschiedenen Windows-Versionen recht gut. Ein Versuch lohnt sich also, wenn Sie die nativen Optionen als einschränkend empfinden.
FAQs
Wie macht man einen Screenshot auf einem PC?
Drücken Sie grundsätzlich PrtScn für den Vollbildmodus, Alt + PrtScn für das aktive Fenster oder Windows + Umschalt + S für einen ausgewählten Bereich. Fügen Sie den Text nach Bedarf ein und speichern Sie ihn gegebenenfalls. Führen Sie eine Fehlerbehebung durch, wenn bestimmte Tastenkombinationen nichts bewirken – manchmal liegen einfach Treiberprobleme vor oder die Fn-Taste bringt alles durcheinander.
Wie mache ich einen Screenshot auf einer Windows-Tastatur?
Die meisten Standardtastaturen verfügen über eine PrtScn- Taste, auf Laptops benötigen Sie jedoch möglicherweise Fn + PrtScn oder Fn + Windows + Leertaste. Das ist eine ärgerliche Eigenart – Windows macht die Dinge manchmal gerne kompliziert.Überprüfen Sie Ihr Tastaturlayout, wenn die Tastenkombinationen nicht funktionieren.
Welche Taste ist für Screenshots in Windows?
Die wichtigste Taste ist die Taste „Druck“. Neuere Windows-Versionen verfügen jedoch über zusätzliche Tastenkombinationen wie Windows + Umschalt + S, die Ihnen mehr Flexibilität bieten, ohne dass Sie sich mit zusätzlichen Programmen herumschlagen müssen.
Wie macht man einen Screenshot in Windows 11?
- Mit Windows + Umschalt + S erhalten Sie die Snip-Überlagerung zum Auswählen und Aufnehmen.
- PrtScn funktioniert weiterhin im Hintergrund für Zwischenablagekopien.
- Windows + PrtScn speichert direkt in Ihren Bildern > Screenshots.
- Die Snipping Tool -App eignet sich perfekt für individuellere Aufnahmen oder verzögerte Aufnahmen.
Zusammenfassung
Es stellt sich heraus, dass Windows mehr Möglichkeiten bietet, Screenshots zu machen, als es vermuten lässt. Die Grundlagen sind zwar einfach, aber aufgrund der Eigenheiten und Hardwareunterschiede müssen Sie möglicherweise einige Methoden ausprobieren, bevor eine funktioniert. Apps von Drittanbietern können eine große Hilfe sein, wenn Sie zusätzliche Funktionen wünschen oder die integrierten Optionen einfach nicht ausreichen. Sobald Sie den Rhythmus gefunden haben, wird das Aufnehmen der benötigten Informationen – selbst bei kniffligen Setups – zur Selbstverständlichkeit. Hoffentlich gelingt Ihnen damit ein sicherer Screenshot-Erfolg, unabhängig vom Gerät.
Zusammenfassung
- Tastaturkürzel wie PrtScn, Windows + PrtScn, Alt + PrtScn und Windows + Umschalt + S decken die meisten Anforderungen ab.
- Tools von Drittanbietern ermöglichen erweiterte Optionen und eine einfachere Bearbeitung.
- Auf einigen Geräten sind zusätzliche Tasten oder Gesten erforderlich – experimentieren Sie mit Ihrer Einrichtung.