So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Erstellen eines Screenshots unter Windows 11 ist recht einfach, aber manchmal funktionieren die integrierten Tools nicht ganz wie gewünscht, insbesondere beim Anpassen von Verknüpfungen oder Speichern von Speicherorten. Es ist zwar etwas seltsam, aber viele Benutzer haben Probleme damit, dass Screenshots nicht am gewünschten Ort gespeichert werden oder Verknüpfungen nicht wie gewünscht funktionieren. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, kann das Erkunden einiger versteckter oder weniger offensichtlicher Einstellungen helfen, den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dieser Leitfaden hilft Ihnen nicht nur, die grundlegenden Methoden zu verstehen, sondern auch einige Optimierungen und Tricks, damit Sie effizient und zuverlässig genau das erfassen, was Sie benötigen.

So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11

Windows 11 bietet mehrere Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen. Es lohnt sich daher, ein paar Tricks zu kennen, insbesondere wenn Sie dies häufig tun oder mehr Kontrolle benötigen. In manchen Setups sind die Standardspeicherorte oder Verknüpfungen möglicherweise falsch konfiguriert, oder das Snipping Tool funktioniert ohne etwas Fummelei nicht richtig. Dieser Abschnitt enthält daher die wichtigsten Methoden sowie einige Tipps zur Optimierung.

Methode 1: Den gesamten Bildschirm erfassen

Drücken Sie einfach die PrtScnTaste auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert, von wo aus Sie ihn an beliebiger Stelle einfügen können – beispielsweise in Paint, Word oder Slack. Wenn Sie direkt in einer Datei speichern, öffnen Sie im zweiten Schritt einen Editor und speichern Sie manuell. Bei manchen Tastaturen mit Funktionssperre müssen Sie Fn + Druck drücken.

Profi-Tipp: Unter Windows 11 Windows + PrtScnwird durch Drücken von automatisch ein Screenshot als PNG-Datei unter Bilder > Screenshots gespeichert. Nicht alle Setups funktionieren beim ersten Versuch perfekt, insbesondere wenn der Speicherort geändert wurde oder die Berechtigungen deaktiviert sind. Manchmal lohnt es sich, noch einmal zu überprüfen, wo Ihre Screenshots landen – Sie finden den Ordner im Datei-Explorer.

Methode 2: Greifen Sie auf ein bestimmtes Fenster zu

Drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur ein Schnappschuss des aktiven Fensters erstellt, was praktisch ist, wenn Sie nicht den gesamten Desktop benötigen. Das Bild landet einfach wieder in Ihrer Zwischenablage. Da es hier keine automatische Speicherung gibt, müssen Sie es in Ihren bevorzugten Bildeditor oder Ihr bevorzugtes Dokument einfügen.

Achtung: Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob Ihre Tastenkombination von einer anderen App überschrieben wird oder ob das Layout Ihrer Tastatur anders ist. Außerdem verbergen einige Laptops die PrtScnTaste als Zweitfunktion. Möglicherweise müssen Sie die FnTastaturüberlagerung Ihres Geräts gedrückt halten oder überprüfen.

Methode 3: Wählen Sie einen Teil des Bildschirms aus

Drücken Sie Windows + Shift + S. Dadurch wird die Snipping-Leiste des Snipping-Tools geöffnet. Sie können einen rechteckigen, Freiform-, Fenster- oder Vollbildausschnitt auswählen. Ihre Auswahl wird in die Zwischenablage kopiert. Wenn Sie jedoch auf die Benachrichtigung klicken, wird der Ausschnitt in einem Fenster geöffnet, in dem Sie ihn direkt bearbeiten oder speichern können. Sollte dies nicht der Fall sein, sollten Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen überprüfen oder sicherstellen, dass die entsprechenden Berechtigungen vorhanden sind.

Hinweis: Bei einem Setup funktionierte es auf Anhieb, bei einem anderen musste ich den Explorer oder die Snipping Tool-App neu starten, damit die Verknüpfung registriert wurde. Windows macht manchmal solche kleinen Probleme. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie einen Neustart oder das Zurücksetzen einer Einstellung benötigen.

Methode 4: Verwenden Sie das Snipping Tool für mehr Kontrolle

Öffnen Sie das Snipping Tool manuell über Start > Snipping Tool. Es gibt es seit Windows 10 und bietet in Windows 11 einige weitere Optionen. Sie können Verzögerungstimer einstellen, zwischen rechteckigem, Freiform-, Fenster- oder Vollbildmodus wählen und direkt aus der App speichern. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie viele kommentierte oder verzögerte Aufnahmen machen.

So optimieren Sie: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > App-Berechtigungen und stellen Sie sicher, dass Snippets nicht blockiert sind.Überprüfen Sie außerdem Ihre Tastenkombinationen in den Einstellungen des Snipping Tools, wenn Sie andere Kombinationen bevorzugen.

Methode 5: Speichern Sie Ihren Screenshot nahtlos

Sobald Sie Ihr Foto aufgenommen haben, können Sie es normalerweise einfach in einen Editor wie Paint ( Ausführen > mspaint ) oder direkt in ein Dokument einfügen. Zum Speichern klicken Sie auf Ctrl + Sund wählen Sie einen Speicherort. Wenn der Screenshot nicht am vorgesehenen Speicherort gespeichert wird, überprüfen Sie den Speicherort – insbesondere, wenn Ihr Standardspeicherort nicht „ Bilder > Screenshots“ ist.

Und denken Sie daran: Einige Benutzer berichten, dass der Speicherort durcheinander geraten kann, wenn Sie Ihren Standardordner „Bilder“ ändern oder Benutzerordner verschieben, ohne dass Windows davon Kenntnis hat. Beheben Sie das Problem, indem Sie Ihre Ordnerberechtigungen überprüfen oder die Standardspeicherorte unter „Einstellungen > Speicher“ zurücksetzen.

Ehrlich gesagt macht Windows 11 einen ordentlichen Job, aber es ist seltsam, wie manchmal Verknüpfungen kaputt gehen oder Speicherorte ohne Benachrichtigung verschoben werden. Nur zur Info: Wenn Ihnen etwas nicht passt, überprüfen Sie Ihre Tastenkombinationen im Snipping Tool, bestätigen Sie das Speicherverzeichnis und stellen Sie sicher, dass die Windows Snip & Sketch-Benutzeroberfläche einwandfrei funktioniert. Oftmals hilft ein kurzer Neustart des Explorer-Prozesses ( hier erfahren Sie, wie es geht) oder das Ändern einiger Einstellungen, um die Dinge wieder in Gang zu bringen.

Tipps für bessere Screenshots unter Windows 11

Häufig gestellte Fragen

Wie füge ich einen Screenshot ein, nachdem ich ihn aufgenommen habe?

Öffnen Sie eine App wie Paint oder Word, drücken Sie Ctrl + Vund der Screenshot wird angezeigt. Ganz einfach, aber manchmal reagiert die Zwischenablage nicht, wenn etwas anderes den Fokus hat.

Wo werden meine Screenshots gespeichert?

Wenn Sie Windows + Druck verwendet haben, überprüfen Sie dies unter Bilder > Screenshots. Andernfalls verbleiben die Screenshots in Ihrer Zwischenablage, bis sie eingefügt werden. Wenn Sie auf die Benachrichtigung geklickt haben, wird möglicherweise eine Kopie im Snipping Tool geöffnet – oder Sie können sie manuell speichern.

Kann ich meinen Screenshot direkt nach der Aufnahme bearbeiten?

Ja. Durch Einfügen in Paint oder Snipping Tool können Sie vor dem Speichern oder Teilen zuschneiden, kommentieren oder hervorheben.

Was ist mit scrollenden Fenstern oder Ganzseitenaufnahmen?

Windows unterstützt das Scrollen von Screenshots nicht nativ, Apps wie Winhance oder Snagit jedoch schon. Wenn Sie dies häufig tun müssen, lohnt es sich, diese zu installieren.

Kann ich ändern, wo Screenshots standardmäßig gespeichert werden?

Ja, in neueren Windows-Versionen können Sie die Standardspeicherorte unter Einstellungen > Speicher > Speicherort für neue Inhalte ändern anpassen. Manchmal wird dies jedoch von Apps oder Zwischenablage-Tools außer Kraft gesetzt. Behalten Sie daher Ihre Speicherpfade im Auge.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie PrtScn oder Windows + PrtScn, um zu greifen und zu speichern oder in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Drücken Sie Alt + PrtScn für schnelle Fensterausschnitte.
  • Windows + Umschalt + S öffnet das Snipping-Menü für weitere Optionen.
  • Verwenden Sie das Snipping Tool für zusätzliche Kontroll- und Bearbeitungsfunktionen.
  • Denken Sie daran, Ihre Speicherorte und Verknüpfungseinstellungen zu überprüfen, wenn etwas nicht richtig funktioniert.

Zusammenfassung

Das Aufnehmen von Bildschirmen unter Windows 11 ist nicht kompliziert, aber ein paar versteckte Einstellungen oder Macken können die Sache spicken. Manchmal reicht es schon, Verknüpfungen zurückzusetzen oder die Speicherordner zu überprüfen. Diese Optionen sollten Ihren Screenshot-Workflow deutlich reibungsloser gestalten – und vielleicht auch etwas Frust ersparen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, nicht mehr zu raten und selbstbewusst mit dem Aufnehmen zu beginnen. Viel Erfolg!