So erstellen Sie einen Screenshot auf einem Chromebook, ohne die Windows-Taste zu verwenden

Chromebooks erfreuen sich großer Beliebtheit und haben aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Mobilität und Einfachheit viele herkömmliche Notebooks ersetzt. Das Problem ist jedoch, dass das Tastaturlayout nicht unbedingt universell ist, insbesondere im Vergleich zu Windows oder Mac. Daher sind viele Nutzer beim Erstellen eines Screenshots ratlos, weil die üblichen Tasten „Druck“ oder „Windows“ fehlen oder sich an anderen Stellen befinden. Wenn Sie also hier sind, liegt wahrscheinlich genau das Problem bei Ihnen: Wie können Sie Ihren Bildschirm ohne dedizierte Windows-Taste erfassen? Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, und einige sind ziemlich einfach, sobald Sie den Dreh raus haben.

Egal, ob Sie ein einfaches Chromebook, ein 2-in-1-Gerät oder sogar ein Tablet verwenden – dieser Leitfaden hilft Ihnen, die richtige Methode zu finden. Die Optionen reichen von der Verwendung integrierter Tasten über die Nutzung von Google Assistant bis hin zu externen Geräten. Manchmal fühlt es sich an, als würde Chrome OS von Ihnen einige Hürden erwarten, aber ehrlich gesagt geht es nur darum, zu wissen, wo Sie suchen und welche Tastenkombinationen Sie verwenden müssen.

So beheben Sie Chromebook-Screenshots ohne Windows-Taste

Methode 1 – Verwenden Sie die dedizierten Tasten

Die meisten Chromebooks verfügen über eine Screenshot-Taste, auch wenn sie nicht wie bei einer Windows-Tastatur mit „Druck“ beschriftet ist. Es handelt sich dabei typischerweise um eine Funktionstaste über der Zahlenreihe, oft über der Zahl „5“ oder „6“.Ehrlich gesagt ist die Platzierung etwas seltsam, aber hey, so ist das eben bei Chromebooks.

  • Suchen Sie nach einer Taste mit einem kleinen Kamerasymbol oder einem Rechteck mit einem Kreis. Manchmal wird eine Taste mit anderen Funktionen gemeinsam genutzt, sodass Sie sie möglicherweise zusammen mit Altoder drücken müssen Ctrl.
  • Wenn Sie diese Taste drücken, wird das integrierte Screenshot-Tool aktiviert. Es öffnet sich eine kleine Benutzeroberfläche mit der Frage, ob Sie den gesamten Bildschirm, einen ausgewählten Bereich oder ein Fenster erfassen möchten. Auf manchen Geräten funktioniert dies mit einem Klick; auf anderen müssen Sie möglicherweise Ctrl +oder Shift +mit dieser Taste drücken.

Hinweis: Wenn die Tastatur Ihres Chromebooks diese Taste nicht zu haben scheint, geraten Sie nicht in Panik – es könnte sich um einen Modellunterschied handeln, insbesondere bei Tablets oder abgespeckteren Modellen.

Methode 2 – Verwenden Sie die Windows-Taste anzeigen

Diese Taste befindet sich oft in der Nähe der Zifferntaste „4“ oder „F5“ – sie sieht aus wie ein Rechteck mit zwei Linien daneben. Verwenden Sie sie Ctrl + Shift +zusammen mit der Taste „Fenster anzeigen“, um die Screenshot-Optionen aufzurufen. Die genaue Tastenkombination kann variieren, funktioniert aber auf den meisten Chromebooks Ctrl + Shift + Show Windowseinwandfrei.

Es ist etwas seltsam, aber auf einigen neueren Chromebooks löst diese Verknüpfung das Surface-ähnliche Screenshot-Menü aus, in dem Sie zwischen Region und Vollbild wählen können. Erwarten Sie nach der Aufnahme eine kleine Einblendung oder Benachrichtigung, und das Bild wird direkt in Ihren Download-Ordner verschoben.

Methode 3 – Verwenden Sie die Symbolleiste für die Schnelleinstellungen

Dies ist eine dieser „versteckten“ Funktionen, die Ihnen den Tag retten können, wenn Sie schnell einen Screenshot benötigen.

  1. Klicken Sie auf die Uhrzeit in der unteren rechten Ecke, um das Menü zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf den Aufwärtspfeil ( ) neben den Schnelleinstellungen, um die Optionen zu erweitern.
  3. Suchen Sie nach „Bildschirmaufnahme“ und klicken Sie darauf. Je nach Konfiguration kann es sich um eine Verknüpfung handeln oder Sie benötigen einen Schalter.
  4. Unten wird das Aufnahmeprogramm angezeigt. Es bietet Optionen für Vollbild-, Drag-to-Select- oder Fensteraufnahmen. Lassen Sie den Schalter aktiviert, wählen Sie Ihren Stil und beginnen Sie mit der Aufnahme.

Nicht bei jedem Chromebook ist dies standardmäßig aktiviert, aber es lohnt sich auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen, wenn Sie es satt haben, mit den Tasten herumzufummeln. Manchmal müssen Sie einfach in Ihrem Schnelleinstellungsmenü herumstöbern – denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.

Methode 4 – Verwenden Sie Google Assistant

So ziemlich die einfachste Methode ohne Tasten: Wenn auf Ihrem Gerät Google Assistant aktiviert ist, können Sie per Sprachbefehl einen Screenshot erstellen. Funktioniert besonders gut, wenn Ihr Gerät an die Steckdose angeschlossen ist, da Google Assistant unter Chrome OS etwas träge und unzuverlässig ist, was den Akkuverbrauch angeht – aber hey, es ist trotzdem praktisch.

  • Stellen Sie sicher, dass Google Assistant aktiviert ist: Gehen Sie zu Einstellungen > Suche und Assistant > Google Assistant und aktivieren Sie ihn. Stellen Sie außerdem die „Hey Google“-Erkennung auf „Immer aktiviert“, falls verfügbar.
  • Sagen Sie „Hey Google“ und fragen Sie dann „Mach einen Screenshot“.
  • Das Gerät sollte die Anfrage verarbeiten und ein Screenshot wird gespeichert, ohne dass eine Taste berührt werden muss – quasi wie von Zauberhand.

Manchmal funktioniert es genauso schnell, wenn man Google Assistant über das Suchmenü öffnet und sagt, dass es funktioniert. Es ist eine Art Glückssache, aber wenn es funktioniert, spart es Zeit. Beachten Sie jedoch, dass einige Geräte möglicherweise Berechtigungen anfordern oder ein Update benötigen, damit sie absolut zuverlässig sind.

Methode 5 – Verwenden Sie ein Drittanbieter-Tool

Wenn Sie wie ich eine einheitlichere Lösung für alle Geräte wünschen, sind Tools von Drittanbietern möglicherweise die richtige Wahl.Lightshot ist eine beliebte Wahl und lässt sich dank der Chrome-Erweiterung recht einfach unter Chrome OS installieren.

Nach der Installation können Sie benutzerdefinierte Tastenkombinationen zuweisen – beispielsweise eine spezielle Tastenkombination zum Öffnen des Aufnahmefensters von Lightshot. Die Benutzeroberfläche ist einheitlich, egal ob Sie Windows, Mac oder Chrome OS verwenden. So können Sie Ihren Workflow gut standardisieren.

Bedenken Sie, dass sich einige Tools von Drittanbietern möglicherweise nicht perfekt integrieren lassen, insbesondere bei Chromebooks ohne herkömmliches Betriebssystem. Im Allgemeinen funktionieren sie jedoch.

Alles in allem ist das Erstellen von Screenshots auf einem Chromebook ohne Windows-Taste gar nicht so kompliziert, wie es aussieht – man muss nur wissen, wo sich die Optionen befinden und wie man darauf zugreift. Manche Methoden sind schneller als andere, aber mit ein wenig Experimentieren findet man heraus, was auf seinem Gerät am besten funktioniert. Ehrlich gesagt: Sobald man sich an die Tastenkombinationen und Tools gewöhnt hat, läuft es ziemlich reibungslos.

Zusammenfassung

  • Suchen Sie auf Ihrem Chromebook nach einem dedizierten Screenshot oder der Taste „Windows anzeigen“.
  • Versuchen Sie Tastenkombinationen wie Ctrl + Shift + Show Windowsoder Ctrl + F5.
  • Verwenden Sie das Schnellzugriffsmenü, indem Sie auf die Uhrzeit und dann auf „Bildschirmaufnahme“ klicken.
  • Richten Sie Google Assistant so ein, dass es Screenshots mündlich erstellt.
  • Installieren Sie für mehr Kontrolle ein Drittanbieter-Tool wie Lightshot.

Zusammenfassung

Manchmal wirken Screenshot-Methoden für Chromebooks etwas umständlich – Dinge sind nicht immer dort, wo man sie erwartet. Die gute Nachricht: Mit ein paar Tricks gelingt den meisten Nutzern das Gewünschte, ohne sich die Haare zu raufen. Probieren Sie ein paar dieser Optionen aus, und schon bald wird es Ihnen in Fleisch und Blut übergehen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder sogar Stunden Frust.