So erstellen Sie eine Verknüpfung in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Erstellen einer Verknüpfung in Windows 11 ist kein Hexenwerk, fühlt sich aber manchmal so an. Der gesamte Vorgang sollte eigentlich ganz einfach sein: Rechtsklick, „Neu“ auswählen, dann „Verknüpfung“ und den Anweisungen folgen. Doch manchmal funktionieren diese Verknüpfungen einfach nicht, oder der Desktop ist voller mehrerer Versionen derselben App. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, wie Windows damit umgeht – in der Theorie ist es einfach, aber in der Praxis gibt es kleine Fallstricke, die einen ins Stolpern bringen können. Außerdem wirkt der Desktop nach einer Weile wie ein Albtraum, wenn alles überall verstreut ist. Ein paar Tricks zur Optimierung dieses Prozesses können also viel Frust ersparen.

So erstellen Sie eine Verknüpfung in Windows 11

Methode 1: Einfache Desktopverknüpfung – der klassische Weg

Dies ist der bekannteste Weg. Sie kennen ihn wahrscheinlich schon, aber es lohnt sich, ihn kurz aufzufrischen. Er ist hilfreich, wenn Sie schnell auf Apps oder Dateien zugreifen möchten, insbesondere wenn Sie bestimmte Dinge häufig verwenden und nicht jedes Mal den Datei-Explorer durchsuchen möchten.

  • Rechtsklick auf den Desktop : Suchen Sie eine leere Stelle auf Ihrem Desktop und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Wenn Sie nicht aufpassen, kann es passieren, dass Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verknüpfung oder eine Datei klicken. Stellen Sie daher sicher, dass sich die Datei tatsächlich an der leeren Stelle befindet.
  • Wählen Sie „Neu“ und dann „Verknüpfung“ : Bewegen Sie im Kontextmenü den Mauszeiger über „Neu“ oder klicken Sie darauf und wählen Sie dann „Verknüpfung“. Dadurch wird der kleine Assistent geöffnet, der nach einem Speicherort fragt.
  • Geben Sie den Pfad ein oder suchen Sie nach : Jetzt wird es interessant. Sie können den Pfad zur App oder Datei manuell eingeben. Bei Programmen sieht der typische Pfad etwa so aus C:\Program Files\SomeFolder\YourApp.exe. Bei Websites geben Sie einfach die vollständige URL ein, z.https://github.comB..Wenn Sie den genauen Speicherort nicht kennen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“, um Ihre Datei oder Anwendung zu finden. Bei manchen Systemen kann dies eine praktische Abkürzung sein, um sich genaue Pfade nicht merken zu müssen.
  • Benennen Sie Ihre Verknüpfung : Geben Sie ihr einen einprägsamen Namen – etwas, das Sinn ergibt, insbesondere wenn Sie viele Verknüpfungen erstellen. Wie „Arbeitsdokumente“ oder „Coole Website“.
  • Fertigstellen und testen : Klicken Sie auf „Fertigstellen“, und Ihre Verknüpfung erscheint auf dem Desktop. Doppelklicken Sie, um zu testen, ob die gewünschte Verknüpfung geöffnet wird. Falls nicht, überprüfen Sie den Pfad – möglicherweise haben Sie ihn falsch kopiert oder müssen ihn anpassen.

Methode 2: Manuelles Erstellen einer Website-Verknüpfung

Wenn Sie eine Verknüpfung zu einer Website erstellen möchten, reicht es manchmal nicht aus, die URL einfach während des Assistenten einzugeben. Dies gilt insbesondere, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Symbol wünschen oder die Verknüpfung an einer anderen Stelle, beispielsweise in einem Ordner oder der Taskleiste, platzieren möchten. Sie können eine Verknüpfung auch erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle klicken und „Neu“ > „Verknüpfung“ wählen. Anschließend fügen Sie die URL in das Dialogfeld ein. Dadurch wird ein Desktopsymbol erstellt, das direkt mit der Website verknüpft ist – ähnlich wie ein Lesezeichen, aber besser sichtbar.

Methode 3: Anpassen Ihrer Verknüpfung für bessere Sichtbarkeit

Sobald Sie die Verknüpfung haben, können Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und zu „Eigenschaften“ gehen. Dort können Sie das Symbol ändern – denn manchmal sind die Windows-Standardeinstellungen langweilig oder verwirrend. Klicken Sie auf „Symbol ändern“, wählen Sie ein anderes Symbol aus der Liste oder suchen Sie nach Ihrem eigenen. So sind Ihre Verknüpfungen auf den ersten Blick leichter zu erkennen – denn Windows muss es Ihnen mit der Symbolauswahl natürlich unnötig schwer machen.

Weitere Tipps: Ordnung halten

In manchen Fällen kann das Erstellen unzähliger Verknüpfungen überall auf dem Desktop zu Chaos führen. Gruppieren Sie daher verwandte Verknüpfungen in Ordnern. Wenn Sie viele Apps haben, können Sie außerdem Klicks sparen, indem Sie häufig verwendete Apps in der Taskleiste platzieren. Und vergessen Sie nicht: Sie können Verknüpfungen überall erstellen, nicht nur auf dem Desktop – z. B.in Dokumenten, in bestimmten Projektordnern oder sogar im Startmenü über Dateien in C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs (nicht besonders schön, aber funktioniert).

Häufig gestellte Fragen

Kann ich eine Verknüpfung für ein bestimmtes Dokument oder einen bestimmten Ordner erstellen?

Absolut. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, wählen Sie „Verknüpfung erstellen“ und verschieben Sie die Verknüpfung an einen geeigneten Ort – beispielsweise auf den Desktop oder in die Taskleiste. Beachten Sie, dass das Erstellen einer Verknüpfung in einem Ordner nicht mit dem Kopieren der Datei selbst identisch ist. Das Entfernen der Verknüpfung führt daher nicht zum Löschen des Dokuments.

Warum funktionieren einige Tastenkombinationen nicht oder scheinen nicht zu funktionieren?

Dies passiert häufig, wenn die Zieldatei oder -anwendung nach dem Erstellen der Verknüpfung verschoben oder umbenannt wurde.Überprüfen Sie den Zielpfad, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung klicken, Eigenschaften auswählen und dann unter Ziel nachsehen. Korrigieren Sie den Pfad bei Bedarf oder erstellen Sie die Verknüpfung sicherheitshalber neu. Denn Windows kann bei genauen Speicherorten recht wählerisch sein.

Wie ändere ich das Symbol einer vorhandenen Verknüpfung?

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie Eigenschaften, wechseln Sie zur Registerkarte Verknüpfung und klicken Sie auf Symbol ändern. Sie können aus den von Windows angebotenen Standardsymbolen wählen oder zu Ihren eigenen Symboldateien (wie .icoDateien) navigieren. Das ist praktisch, wenn Sie möchten, dass Ihre Verknüpfungen hervorstechen oder zu einem bestimmten Thema passen.

Gibt es eine schnellere Möglichkeit, eine Verknüpfung zu einer laufenden App zu erhalten?

Ja, bei vielen Programmen geht es schneller, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das App-Symbol in der Taskleiste klicken und „An Taskleiste anheften“ auswählen. Das ist wie eine permanente Verknüpfung auf Ihrem Desktop, aber einfacher zugänglich, ohne Ihren Bildschirm zu überladen.

Zusammenfassung

Verknüpfungen gehören zu den kleinen Dingen, die Ihren Arbeitsablauf deutlich vereinfachen können. Sie können aber auch leicht durcheinander geraten, wenn Sie nicht auf die Pfade und Speicherorte achten. Sobald Sie den Dreh raus haben, wie man sie anpasst und organisiert, ist es ein echter Wendepunkt. Bei manchen Setups ist das Erstellen von Verknüpfungen unkompliziert, bei anderen müssen Sie möglicherweise etwas mehr tüfteln. So oder so lohnt sich der Aufwand, um später ein paar Klicks zu sparen.

Zusammenfassung

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Neu“ > „Verknüpfung“.
  • Geben Sie den Pfad oder die URL ein (suchen Sie bei Bedarf)
  • Benennen Sie Ihre Verknüpfung und klicken Sie auf „Fertig stellen“
  • Testen Sie es durch Doppelklick

Daumen drücken, das hilft