Eine Netflix-Verknüpfung auf Ihrem Windows 11-Desktop erstellen
Wer kennt das nicht? Wenn die Lust aufbingewatching plötzlich zuschlägt, ist es praktisch, eine schnelle Abkürzung zu Netflix auf dem Desktop zu haben. Statt lange im Browser zu suchen oder Lesezeichen durchzublättern, reicht ein Doppelklick – und die Lieblingsserie startet. Perfekt, um wertvolle Sekunden zu sparen, wenn’s mal wieder schnell gehen soll.
So funktioniert’s mit der Netflix-Verknüpfung
Das Einrichten einer Verknüpfung ist kein Hexenwerk, aber manchmal ein bisschen tricky. Hier die Erklärung:
Browser öffnen
Einfach den Browser deiner Wahl starten – Chrome, Edge, Firefox oder was auch immer du benutzt. Gehe auf die Netflix-Seite, indem du „Netflix.com“ eingibst und Enter drückst. Klingt einfach, oder?
Fenster anpassen
Ein bisschen ungewohnt, aber um die Link-Zeichnung wie ein Profi zu machen, ist es hilfreich, dein Browserfenster so zu verkleinern, dass du auch den Desktop im Blick hast. Klicke dazu auf die Schaltfläche „Fenster maximieren/wiederherstellen“ (das Symbol mit den zwei überlappenden Quadraten). Das macht die nächsten Schritte deutlich leichter.
URL markieren
Klicke in die Adressleiste, um die Netflix-URL hervorzuheben. Alternativ kannst du Ctrl + L verwenden – das markiert die Zeile ebenfalls schnell. Stelle sicher, dass alles markiert ist, denn das wird später deine Verknüpfung.
Verknüpfung erstellen
Hat die URL den Fokus, zieh sie einfach per Drag & Drop auf den Desktop. Sobald du sie loslässt, ist deine Netflix-Verknüpfung fertig. Funktioniert das nicht (warum auch immer), kannst du auch rechts in der Adressleiste auf „Kopieren“ klicken, dann auf dem Desktop mit der rechten Maustaste → Neu → Verknüpfung gehen und die URL dort einfügen.
Verknüpfung umbenennen
Rechtsklick auf die neue Verknüpfung, dann Umbenennen wählen. Gib ihr einen klaren Namen, z.B. „Netflix“. Das erleichtert das Finden, besonders wenn dein Desktop voll ist – wer hat das nicht?
Wenn du es altmodisch magst, kannst du die Verknüpfung auch manuell über „Neue Verknüpfung“ auf dem Desktop anlegen.
Jetzt kannst du die Verknüpfung direkt vom Desktop aus starten – ganz ohne Umwege.
Extra-Tipps für ein gelungenes Netflix-Erlebnis
Das Erstellen der Verknüpfung ist simpel, doch wer’s noch einen Tick intelligenter will, kann einige Tricks anwenden. Wenn dir Privatsphäre wichtig ist, öffne Netflix am besten im Privat- oder Inkognitomodus. Damit verhinderst du, dass dein Verlauf auch bei anderen sichtbar bleibt.
Browser-Tipps:
– Für Chrome: Öffne ein Inkognito-Fenster (Ctrl + Shift + N) vor der Verknüpfungserstellung.
– Für Edge: Nutze das InPrivate-Fenster über das Menü mit den drei Punkten.
Wenn du schnellen Zugriff möchtest, kannst du die Verknüpfung auch an die Taskleiste heften. Einfach rechtsklicken und An Taskleiste anheften auswählen – fertig.
Und für alle, die’s gern hübsch machen: Das Symbol kannst du auch anpassen. Rechtsklick auf die Verknüpfung → Eigenschaften → auf den Tab „Webdokument“ gehen und dort das Icon ändern. Kleine Änderungen, die den Desktop aufpeppen.
Ordnung ist das halbe Leben! Eine eigene Ordner-Struktur für all deine Streaming-Links hilft, den Schreibtisch aufgeräumt zu halten. Und denk daran: Bei der Erstellung der Verknüpfung solltest du in deinem Netflix-Konto eingeloggt sein, damit sie direkt auf dein Profil zeigt.
Häufige Fragen zu Verknüpfungen
Viele fragen sich: Installieren Verknüpfungen eigentlich etwas? Nein, nur ein Link zur Website – kein zusätzlicher Speicherplatz nötig. Du kannst das gleiche Prinzip auch für andere oft genutzte Seiten verwenden… einfach URL vom Browser in den Desktop ziehen.
Wenn mal etwas nicht klappt oder du die Verknüpfung löschen willst, klick rechts drauf und wähle Löschen. Ganz simpel.
Achtung: Diese Verknüpfung funktioniert nur mit Internetzugang. Für Offline-Ansicht brauchst du die Netflix-App, nicht nur eine Verknüpfung.
Und nicht vergessen: Ohne die App kannst du kein Netflix offline schauen.
Kurz gefasst: Browser öffnen, Fenster anpassen, Netflix-URL markieren, auf den Desktop ziehen, umbenennen – fertig. So hast du schnellen Zugriff auf Netflix und sparst dir nerviges Suchen. Mit einem bisschen Style und Ordnung kannst du sogar noch mehr draus machen. Ein paar Minuten Vorarbeit sparen dir später viel Ärger – gesund ist das allemal!