So erstellen Sie eine Chrome-Verknüpfung auf dem Desktop in Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Chrome-Verknüpfungen auf Ihrem Windows 11-Desktop erstellen

Suchen Sie nach einer schnelleren Methode, um Ihre Lieblingswebseiten aufzurufen? Eine Desktop-Verknüpfung für Chrome einzurichten spart richtig Zeit. Statt URLs einzutippen oder Lesezeichen zu durchsuchen, starten die kleinen Icons Sie direkt auf der gewünschten Seite – mit nur einem Doppelklick. Für die meisten ist das ein echter Gewinn, um den Klickaufwand zu reduzieren.

Das Erstellen einer Verknüpfung ist ganz unkompliziert. Ein paar Klicks, und schon befindet sich die Webseite auf Ihrem Desktop. Es ist kein Hexenwerk, aber es macht das Surfen deutlich bequemer.

Beginnen Sie mit dem Öffnen von Chrome

Zuerst: starten Sie Chrome. Sie finden es entweder in Ihrer Taskleiste oder im Startmenü oder den Apps. Stellen Sie sicher, dass der Browser geöffnet ist, bevor Sie mit der Verknüpfungselbst starten. Ohne Chrome ist alles andere kaum machbar.

Besuchen Sie die Webseite, die Sie verknüpfen möchten

Geben Sie die URL Ihrer Wunschseite in die Adressleiste von Chrome ein und drücken Sie Enter. Prüfen Sie, ob die Seite richtig geladen wird – man will ja keinen Shortcut, der auf eine 404-Seite führt. Ziel ist es, einen einfachen und zuverlässigen Zugriffspunkt zu schaffen.

Öffnen Sie das Chrome-Menü

Schauen Sie in die obere rechte Ecke von Chrome. Dort finden Sie die drei Punkte. Klicken Sie darauf, um das Menü mit verschiedenen Optionen zu öffnen. Hier beginnt die eigentliche Magie. Sie müssen die richtige Auswahl treffen, um die Verknüpfung zu erstellen.

Verknüpfung über „Weitere Tools“ erstellen

Fahren Sie mit der Maus über oder klicken Sie auf „Weitere Tools“ im Dropdown-Menü. Anschließend wählen Sie „Verknüpfung erstellen“. Damit ist der Weg frei, die Desktop-Verknüpfung zu generieren. Chrome führt Sie durch die nötigen Schritte – einfach den Anweisungen folgen.

Für Power-User: Befehlszeilen-Option

Wenn Ihnen die grafische Oberfläche zu langsam ist und Sie lieber direkt per Kommandozeile arbeiten, können Sie auch eine Verknüpfung per PowerShell oder Eingabeaufforderung erstellen. Hier ein Beispiel für ein Skript, das direkt eine Desktop-Verknüpfung zu Ihrer Webseite anlegt:

powershell
$WScriptShell = New-Object -ComObject WScript.Shell
$Shortcut = $WScriptShell.CreateShortcut("$Env:USERPROFILE\Desktop\MeineWebseite.lnk")
$Shortcut.TargetPath = "C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe"
$Shortcut.Arguments = "--new-window https://www.beispiel.de"
$Shortcut.Save()

Stellen Sie sicher, dass der TargetPath auf den richtigen Installationsort von Chrome zeigt. Das kann variieren, also vorher unbedingt prüfen. Ist zwar etwas technischer, funktioniert aber absolut zuverlässig.

Vergeben Sie einen Namen für die Verknüpfung

Wenn Sie die Verknüpfung erstellen, fragt Chrome nach einem Namen. Wählen Sie einen, der auf einen Blick verrät, um welche Webseite es sich handelt – nobody mag „Verknüpfung 1“. Falls die Webseite in einem eigenen Fenster geöffnet werden soll, können Sie diese Option vor dem Klicken auf „Erstellen“ aktivieren. Die Verknüpfung erscheint dann sofort auf Ihrem Desktop und ist einsatzbereit.

Ein Doppelklick auf das Icon öffnet Chrome und bringt Sie direkt zur gewünschten Seite – viel einfacher als Bookmark-Lesen oder Merken von URLs.

Tipps zur Organisation Ihrer Verknüpfungen

Wenn Sie mehrere Shortcuts anlegen, empfiehlt sich, sie in Ordner zu packen. Rechtsklick auf den Desktop, „Neu > Ordner“ auswählen und sortieren. So bleibt alles übersichtlich. Und überprüfen Sie unbedingt die URLs vor dem Erstellen – so vermeiden Sie frustrierende Fehler durch kaputte Links. Für noch mehr Ordnung können Sie die Symbole Ihrer Verknüpfungen anpassen: Rechtsklick, dann Eigenschaften > Symbol ändern. Einfach und hilfreich!

Ein weiterer Tipp: Legen Sie auch Lesezeichen in Chrome an. So haben Sie eine zweite, schnelle Zugriffsmöglichkeit. Diese sind im Bookmarks-Leisten oder bei den Rezenten Tabs ebenso schnell erreichbar.

Häufig gestellte Fragen zu Chrome-Verknüpfungen

Was passiert, wenn ich eine Verknüpfung lösche?

Nur das Icon verschwindet. Die Webseite bleibt in Chrome gespeichert – alles andere bleibt wie es ist. Also, ruhig aufräumen!

Kann ich Verknüpfungen für Chrome-Apps erstellen?

Natürlich! Für Chrome- oder Web-Apps können Sie ebenfalls Verknüpfungen anlegen. Das spart Zeit und macht den Start deutlich bequemer.

Funktioniert die Verknüpfung, wenn Chrome nicht als Standardbrowser festgelegt ist?

Ja, kein Problem. Die Verknüpfung öffnet die Seite immer mit Chrome, unabhängig von den Standardeinstellungen.

Kann ich die Verknüpfung später umbenennen?

Na klar! Einfach mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken, „Umbenennen“ wählen und einen neuen Namen eingeben. So behalten Sie den Überblick.

Was mache ich, wenn die Option „Verknüpfung erstellen“ fehlt?

Das kann passieren, wenn Chrome nicht auf dem neuesten Stand ist. Prüfen Sie unter Hilfe > Über Google Chrome. Ein Neustart von Chrome oder des PCs hilft manchmal ebenfalls. Sollte das Problem weiter bestehen, lohnt es sich, Chrome neu zu installieren, um alle Funktionen wieder freizuschalten.

Schnell-Checkliste

  • Chrome öffnen
  • Webseite aufrufen
  • Auf die drei Punkte für das Menü klicken
  • „Weitere Tools“ > „Verknüpfung erstellen“ wählen
  • Verknüpfung benennen und auf „Erstellen“ klicken

Mit diesen Verknüpfungen wird Ihr Online-Alltag deutlich einfacher. Es braucht kein großes Fachwissen – ein bisschen Vorbereitung spart später eine Menge Ärger. Hoffentlich kommt damit jemandem die Arbeit im Web ein Stück leichter von der Hand.