Das Erstellen neuer Laufwerke in Windows 11 klingt recht einfach, kann aber ehrlich gesagt ziemlich frustrierend sein, wenn man mit den Feinheiten nicht vertraut ist. Vielleicht zeigt Ihre Datenträgerverwaltung zwar nicht zugeordneten Speicherplatz an, aber die Optionen zum Erstellen eines neuen Laufwerks sind ausgegraut. Oder Sie haben bereits eine Partition verkleinert, aber Windows erkennt das neue Volume nicht. Es kommt häufig vor, dass es bei der Verwaltung von Festplattenpartitionen zu Problemen kommt, insbesondere wenn das Laufwerk falsch formatiert ist oder bestimmte Systemeinschränkungen gelten. Diese Anleitung führt Sie durch alle gängigen Methoden zum Erstellen eines neuen Laufwerks und gibt Ihnen einige Tipps, die Ihnen viel Kopfzerbrechen ersparen können. Wenn Sie es richtig machen, erhalten Sie ein neues Laufwerk, das für alles bereit ist – Dateien, Programme oder Backups. Nur ein kleiner Hinweis: Das Hantieren mit Festplatten birgt immer ein gewisses Risiko von Datenverlust, daher ist eine vorherige Sicherung nie verkehrt.
Erstellen eines Laufwerks in Windows 11
Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung und bereiten Sie die Partitionierung vor
Zuerst müssen Sie die Datenträgerverwaltung aufrufen. Das geht ganz schnell, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Datenträgerverwaltung“ auswählen. Falls diese Option nicht sofort angezeigt wird, können Sie auch „ diskmgmt.msc
Datenträgerverwaltung“ in das Suchfeld oder den Ausführen-Dialog eingeben ( Win + R) – manchmal lässt sich Windows nicht aus anderen Menüs heraus öffnen. Die Datenträgerverwaltung ist sozusagen die Systemsteuerung für Ihre Laufwerke. Hier können Sie Partitionen erstellen, löschen oder ihre Größe ändern. Wenn Sie nicht zugeordneten Speicherplatz sehen, die Option „Neues einfaches Volume“ aber fehlt oder ausgegraut ist, überprüfen Sie, ob das Laufwerk initialisiert ist (andernfalls wird ein gelbes Warnsymbol angezeigt).
Wählen Sie „Nicht zugeordneten Speicherplatz“ und starten Sie den Assistenten für neue Volumes.
Nicht zugeordneter Speicherplatz ist grundsätzlich freier Speicherplatz, der keinem Laufwerk zugewiesen ist. Ist er vorhanden, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „ Neues einfaches Volume“. Ist der nicht zugeordnete Speicherplatz nicht sichtbar oder reicht er nicht für Ihre Zwecke aus, müssen Sie möglicherweise eine vorhandene Partition verkleinern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wählen Sie „ Volume verkleinern “.Das ist manchmal etwas knifflig – Windows stellt nicht immer so viel Speicherplatz zur Verfügung wie erwartet, insbesondere wenn das Laufwerk fehlerhafte Sektoren aufweist oder Systemdateien vorhanden sind. Nachdem Sie den nicht zugeordneten Speicherplatz ausgewählt haben, startet der Assistent, der Sie durch die Einrichtung führt.
Folgen Sie dem Assistenten und weisen Sie den Laufwerksbuchstaben zu
Der Assistent fragt Sie nach der Größe Ihres neuen Volumes. Manchmal möchten Sie etwas nicht zugeordneten Speicherplatz für spätere Verwendung behalten, also wählen Sie einfach die Größe, die Ihnen am besten passt. Anschließend wählen Sie einen Laufwerksbuchstaben. Vermeiden Sie A: und B:, da Windows diese reserviert. Jeder andere Buchstabe ist jedoch zulässig. Es werden Optionen für den Dateisystemtyp angezeigt. NTFS ist in der Regel die richtige Wahl, es sei denn, Sie benötigen FAT32 für die Kompatibilität mit anderen Geräten. Wählen Sie bei Bedarf eine Bezeichnung und entscheiden Sie anschließend, ob Sie eine Schnell- oder Vollformatierung durchführen möchten. Die Schnellformatierung ist schneller, überspringt aber die Überprüfung auf fehlerhafte Sektoren, was nicht ideal ist, wenn Ihre Festplatte alt ist oder Probleme verursacht. Nach dem Klicken auf „Fertig stellen“ führt Windows die Arbeit aus, und bald sollte ein neues Laufwerk im Datei-Explorer angezeigt werden.
Wichtige Optimierungen, wenn etwas nicht richtig funktioniert
Wenn das Laufwerk nicht sofort angezeigt wird, lohnt es sich, die Datenträgerverwaltung erneut zu öffnen und zu prüfen, ob es als „fehlerfrei“ markiert ist und ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen ist. Manchmal kann Windows verwirrt sein, wenn die Festplatte nicht richtig initialisiert oder formatiert ist. In manchen Fällen hilft ein Neustart oder ein erneutes Scannen der Festplatten in der Datenträgerverwaltung. Wenn das neue Laufwerk nicht angezeigt wird, gehen Sie außerdem zu Einstellungen > Speicher > Festplatten und Volumes verwalten – oder manchmal kann auch nur ein kurzer Aufruf von diskpart
in der Eingabeaufforderung oder PowerShell helfen, einige Macken zu beheben. Um DiskPart zu starten, öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie ein diskpart
, listen Sie dann die Festplatten mit auf list disk
. Suchen Sie Ihre neue Festplatte, wählen Sie sie mit aus select disk X
und erstellen Sie dann eine Partition mit create partition primary
. Formatieren Sie sie mit format fs=ntfs quick
.
Tipps, damit es gleich beim ersten Mal klappt
- Überprüfen Sie den Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass genügend nicht zugewiesener Speicherplatz zur Verfügung steht. Verkleinern Sie Partitionen bei Bedarf.
- Sichern Sie wichtige Daten: Wenn Sie zu tief graben, kann etwas schiefgehen. Erstellen Sie daher zur Sicherheit eine Sicherungskopie.
- Verwenden Sie NTFS, sofern nicht anders erforderlich: Es ist besser für Windows geeignet, insbesondere wenn Sie mit großen Dateien oder Sicherheit arbeiten.
- Weisen Sie aussagekräftige Bezeichnungen zu: Erleichtert das spätere Auffinden von Laufwerken – etwa „Arbeitsdateien“, „Medien“ usw.
- Überprüfen Sie den Laufwerkszustand: Wenn Sie auf Fehler oder ungewöhnliches Verhalten stoßen, führen Sie chkdsk oder ähnliche Tools aus, um den Laufwerkszustand zu überprüfen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich ein Laufwerk ohne nicht zugeordneten Speicherplatz erstellen?
Nicht wirklich, da Windows zum Erstellen eines neuen Laufwerks freien Speicherplatz benötigt. Möglicherweise müssen Sie zuerst eine vorhandene Partition verkleinern, was nicht immer einfach ist. Wenn das Laufwerk fast voll ist, gibt das Verkleinern möglicherweise nicht genügend Speicherplatz frei oder schlägt fehl, wenn das Laufwerk fehlerhaft formatiert oder beschädigt ist.
Wie viele Laufwerke kann ich erstellen?
Aufgrund der Buchstabenbegrenzung (AZ) sind in der Regel bis zu 26 möglich. Sollten Ihnen die Laufwerksbuchstaben ausgehen, können Sie Laufwerke neu zuweisen oder als Ordner einbinden, wodurch diese Begrenzung umgangen wird.
NTFS oder FAT32 wählen?
NTFS ist die beste Wahl für Windows. Es unterstützt größere Dateien, Berechtigungen, Verschlüsselung und einfach moderne Funktionen. FAT32 ist für Windows-Laufwerke veraltet, aber immer noch praktisch für USB-Sticks oder die Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen.
Kann ich ein Laufwerk später löschen?
Ja, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste in der Datenträgerverwaltung auf „Volume löschen“. Aber Vorsicht: Wenn es sich um Ihr System- oder Datenlaufwerk handelt, kann dies dazu führen, dass Ihr PC nicht mehr startet oder Daten verloren gehen. Seien Sie vorsichtig.
Werden beim Erstellen eines Laufwerks vorhandene Daten durcheinandergebracht?
Nicht, wenn Sie lediglich ein neues Volume in einem nicht zugeordneten Speicherplatz erstellen. Wenn Sie jedoch die Größe bestehender Partitionen ändern oder diese modifizieren, besteht immer ein etwas höheres Risiko. Sichern Sie wichtige Daten, nur für den Fall.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung
- Wählen Sie nicht zugeordneten Speicherplatz aus oder verkleinern Sie eine vorhandene Partition
- Folgen Sie dem Assistenten, um das Laufwerk zu erstellen und zu formatieren
- Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben und eine Bezeichnung zu
- Beenden und Verwenden des neuen Laufwerks
Zusammenfassung
Das ist zwar kein Hexenwerk, aber Windows macht es manchmal etwas komplizierter als nötig. Sobald man den Dreh raus hat, ist das Erstellen eines neuen Laufwerks eine praktische Möglichkeit, Daten zu organisieren oder den Speicher zu erweitern. Denken Sie aber daran, vorher ein Backup zu erstellen – denn Windows macht es einem natürlich unnötig schwer. Nach ein- oder zweimaligem Durchlauf geht es aber recht schnell. Hoffentlich erspart das jemandem die ganze Kopfzerbrechen.