So erkennen Sie, ob Ihr RAM DDR4 oder DDR5 auf Windows 11 ist: Schritt-für-Schritt-Anleitung

So erfahren Sie, ob Ihr RAM DDR4 oder DDR5 in Windows 11 ist

Sie möchten wissen, ob Ihr PC mit DDR4- oder DDR5-RAM läuft? Das ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Windows 11 bietet praktische Tools, die Ihnen dabei helfen — ja, die eingebauten Funktionen können tatsächlich nützlich sein. Egal, ob Sie aufrüsten oder einfach nur neugierig sind: Das Wissen um den RAM-Typ ist sinnvoll. Im Folgenden finden Sie einige Methoden, um das ganz bequem herauszufinden, ohne sich den Kopf zu zerbrechen.

Schneller Blick mit dem Task-Manager

Der einfachste Weg? Öffnen Sie den Task-Manager. Drücken Sie Strg + Shift + Esc und schon sind Sie drin. Gehen Sie zum Reiter Leistung. Klicken Sie im Seitenmenü auf Arbeitsspeicher. Hier sehen Sie die Gesamtkapazität und die Geschwindigkeit, aber leider sagt der Task-Manager nicht direkt, ob es DDR4 oder DDR5 ist. Das kann einen manchmal im Dunkeln stehen lassen.

Mit der Eingabeaufforderung auf Nummer sicher

Für mehr Details rufen Sie die Eingabeaufforderung auf. Geben Sie im Startmenü cmd ein, drücken Sie Enter und es kann losgehen. Tippen Sie anschließend folgenden Befehl ein:

wmic memorychip get memorytype

Nach Drücken von Enter erhalten Sie eine Zahlenkombination, die manchmal etwas kryptisch ist. Typically zeigt 24 DDR4 an, während 26 auf DDR5 hinweist. Falls die Nummer unklar ist, lohnt sich eine Google-Suche oder ein Blick in die technischen Daten des Herstellers.

Für detailliertere Infos versuchen Sie diesen Befehl in PowerShell:

Get-CimInstance Win32_PhysicalMemory | Select-Object BankLabel, MemoryType, Speed, Manufacturer, PartNumber

Starten Sie PowerShell über Win + X und wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder PowerShell. Damit erhalten Sie eine übersichtlichere Übersicht Ihrer RAM-Details — deutlich hilfreicher als nur eine Zahl.

Software von Drittanbietern: Schnell & einfach

Wenn Sie lieber visuell vorgehen, empfiehlt sich ein Tool wie CPU-Z. Laden Sie es von der offiziellen Website herunter. Nach der Installation öffnen Sie CPU-Z, wechseln zur Registerkarte Memory. Dort wird der RAM-Typ übersichtlich angezeigt. Das spart Zeit und Nerven gegenüber dem Rätseln an Codes.

Wer auf spezielle Software setzt, kann so die Hardware-Infos gänzlich ohne Eingabeaufforderung schnell herausfinden.

Schnelle Tipps für den Alltag

  • Mit Task-Manager: Schneller Check der RAM-Geschwindigkeit, jedoch keine direkte Angabe zum Typ.
  • Codes verstehen: Bei Problemen mit der Eingabeaufforderung, recherchieren Sie die Bedeutung der Zahlen — meistens lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen.
  • Tools nutzen: Programme wie CPU-Z bieten eine klare visuelle Übersicht — so umgeht man das Rätselraten.
  • Immer aktuell bleiben: Bei der Nutzung von Drittanbieter-Apps sollte man auf Updates achten, damit die Angaben auch mit neuer Hardware stimmen.
  • Verstehen, was die Codes bedeuten: Lernen Sie die jeweiligen Bezeichnungen kennen, damit beim nächsten Mal keine Raterei mehr nötig ist.

Häufig gestellte Fragen zu RAM-Typen in Windows 11

Was bedeutet DDR überhaupt?

DDR steht für Double Data Rate. Dabei handelt es sich um eine Technologie, bei der Daten auf beiden Flanken des Taktsignals übertragen werden — das macht den RAM deutlich schneller als ältere Single Data Rate-Modelle.

Kann ich von DDR4 auf DDR5 aufrüsten?

Das hängt vom Mainboard ab. DDR4- und DDR5-RAM sind nicht kompatibel, also schauen Sie vorher in das Handbuch Ihres Mainboards oder in die BIOS-Einstellungen. Im BIOS finden Sie oft den Abschnitt Integrierte Peripherie oder Speicher, wo Sie die Unterstützung prüfen können.

Warum ist es wichtig, den genauen RAM-Typ zu kennen?

Das hilft bei der Planung von Upgrades und bei der Fehlerbehebung. Außerdem vermeiden Sie es, RAM zu kaufen, der nicht in Ihr System passt. Das spart Zeit, Geld und Frust — Kompatibilität ist alles.

Was tun, wenn der Task-Manager nicht alle Infos liefert?

Wenn der Task-Manager im Dunkeln lässt, helfen Tools wie CPU-Z oder Speccy weiter. Sie sind benutzerfreundlich und liefern verlässliche Details.

Ist DDR5 wirklich besser als DDR4?

In den meisten Fällen ja, DDR5 bietet höhere Geschwindigkeiten und effizienteren Energieverbrauch. Allerdings hängt der tatsächliche Nutzen stark davon ab, was Sie mit Ihrem PC machen. Für alltägliche Anwendungen ist der Unterschied oft kaum spürbar; bei anspruchsvoller Nutzung können die Vorteile aber deutlich werden.

Fazit: So erkennen Sie den RAM-Typ in Windows 11

Die Überprüfung, ob Ihr PC DDR4 oder DDR5 verwendet, ist kein Hexenwerk. Mit den richtigen Tools und etwas Grundwissen ist das schnell erledigt. Das Wissen um Ihren RAM erleichtert nicht nur zukünftige Upgrades, sondern sorgt auch für bessere Performance. Ob Sie nur neugierig sind oder schon die nächste Aufrüstung planen — diese Methoden sparen Zeit und vermeiden Fehler bei der Hardware-Auswahl.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder hilft zumindest, kein falsches RAM-Modell zu kaufen. Ein einfacher Weg, um alle Ihre Fragen rund um die Hardware klar zu bekommen — egal bei welchem Setup.