Einen Screenshot unter Windows 11 zu erstellen, mag einfach erscheinen, kann aber manchmal etwas nervig oder verwirrend sein, insbesondere wenn Ihre gespeicherten Bilder nicht dort erscheinen, wo Sie es erwarten, oder bestimmte Methoden einfach nicht funktionieren. Wenn Sie versucht haben, die Druck-Taste zu drücken oder das Snipping Tool zu verwenden, aber nichts passiert oder Ihre Screenshots nicht automatisch gespeichert werden, machen Sie sich keine Sorgen – Sie sind nicht allein. Windows bietet viele Optionen, aber herauszufinden, welche zu Ihrem Arbeitsablauf passt, kann mühsam sein, insbesondere bei ständigen Änderungen durch Updates. Diese Anleitung soll einige Unklarheiten beseitigen und verschiedene Methoden durchgehen, um Ihre Aufnahmen problemlos zu sortieren, zu speichern und zum Teilen vorzubereiten.
So erstellen Sie einen Screenshot unter Windows 11
Methode 1: Verwenden von PrtScn und Überprüfen der Zwischenablage
Das Drücken der PrtScnTaste ist der klassische Weg, aber es ist irgendwie seltsam, dass dadurch der gesamte Bildschirm in die Zwischenablage kopiert wird. Es funktioniert, wenn Sie in einen Bildeditor wie Paint oder Photoshop springen und direkt einfügen möchten ( Strg + V ), aber wenn Sie erwarten, dass es automatisch speichert – nein, so funktioniert es nicht, es sei denn, Sie kombinieren es mit anderen Tricks. Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach einem Neustart oder einer kurzen Abmeldung. Denken Sie daran. Wenn das Kopieren nicht funktioniert oder Sie einfach einen einfacheren Weg suchen, das Bild direkt zu speichern, versuchen Sie Folgendes als Nächstes.
Methode 2: Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + Umschalt + S (Ausschneiden und Aufnehmen)
Diese Tastenkombination ist eine Art Lebensretter für schnelle Auswahlen. Wenn Sie auf drücken Windows + Shift + S, erscheint oben eine kleine Überlagerung mit Optionen – rechteckig, Freiform, Fenster, Vollbild. Ihr ausgewählter Bereich wird in die Zwischenablage kopiert. Aber hier ist der Trick: Für die automatische Speicherung müssen Sie eine Einstellung im Snipping Tool aktivieren oder anschließend einfach die App zum Speichern öffnen. Außerdem wird auf manchen Geräten nicht automatisch gespeichert – Sie müssen also normalerweise nachträglich in Paint oder Word einfügen, was etwas mühsam ist, aber für schnelle Ausschnitte schnell geht.
Methode 3: Standardmäßiges automatisches Speichern mit Windows + PrtScn
Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg, einen Screenshot ohne zusätzliche Schritte als Datei zu speichern. Wenn Sie drücken Windows + PrtScn, wird Ihr Bildschirm kurz abgedunkelt und Windows speichert den Screenshot in einem Ordner unter C:\Benutzer\[IhrBenutzername]\Bilder\Screenshots. Wenn dieser Ordner fehlt oder etwas nicht stimmt, speichert Windows ihn möglicherweise nicht dort.Überprüfen Sie daher, ob Ihre Screenshots woanders versteckt sind oder ob die Berechtigungen geändert wurden. Viele Benutzer stellen fest, dass Hintergrundanwendungen oder Berechtigungen, die keine Bilder anzeigen, möglicherweise das Speichern von Speicherorten blockieren.
Methode 4: Ausschneiden und Skizzieren für kommentierte Screenshots
Diese App ist recht solide, sobald man sich daran gewöhnt hat, besonders wenn man gerne Anmerkungen hinzufügt. Suchen Sie im Startmenü nach „Snip & Sketch“, klicken Sie auf „Neu“ und schon können Sie direkt von dort aus ausschneiden, kommentieren und speichern. Sie eignet sich gut für schnelle Bearbeitungen, hat aber auch hier wieder den Haken: Die automatische Speicherung erfolgt nicht unbedingt, es sei denn, Sie klicken auf „Speichern unter“.Auf manchen Geräten waren mehrere Anläufe oder ein Neustart der App nötig, bis alles reibungslos funktionierte. Die Verzögerungsfunktion ist nützlich, wenn Sie Ihre Aufnahme zeitlich festlegen möchten, ist aber etwas versteckt in den Einstellungen.
Und nur zur Info: Windows verfügt über einen standardmäßigen „Spielemodus“ oder einige Hintergrund-Apps, die Screenshots beeinträchtigen können, insbesondere beim Spielen oder Aufnehmen. Manchmal hilft es, Hintergrund-Apps zu deaktivieren oder den Fokus vorher auf das Fenster zu setzen, um saubere Aufnahmen zu machen.
Tipps zum Erstellen von Screenshots unter Windows 11
- Verwenden Sie das „Snipping Tool“ für verschiedene Schnittformen und schnelle Bearbeitungen – suchen Sie einfach im Startmenü danach.
- Drücken Sie Strg + V, um Zwischenablage-Aufnahmen in Apps wie Paint oder Word einzufügen – wichtig, wenn die Methode nur Bilder kopiert und nicht automatisch speichert.
- Die automatische Speicherung Windows + PrtScnist ideal, wenn Sie sich nicht mit Dateinamen oder manuellem Speichern herumschlagen möchten.
- Entdecken Sie „Snip & Sketch“ für integrierte Markierungstools, wenn schnelle Anmerkungen erforderlich sind.
- Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Screenshot-Ordner nicht versteckt ist oder die Berechtigungen nicht durcheinander geraten sind – manchmal speichert Windows dort nicht ohne einen Hinweis.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Screenshots nach der Aufnahme bearbeiten?
Absolut. Verwenden Sie Paint, Paint 3D oder Snip & Sketch, um Ihre Bilder nach der Aufnahme zuzuschneiden, zu kommentieren oder ihre Größe zu ändern. Bei einigen Methoden wird direkt gespeichert, die Bearbeitung erfolgt anschließend.
Wo werden meine Screenshots gespeichert?
Wenn Sie verwendet haben Windows + PrtScn, befinden sie sich in C:\Benutzer\[IhrBenutzername]\Bilder\Screenshots. Bei anderen Methoden hängt es hauptsächlich davon ab, ob Sie in die Zwischenablage kopieren oder manuell speichern.
Wie mache ich einen Screenshot von nur einem Fenster?
Drücken Sie Alt + PrtScn. Dadurch wird nur das aktive Fenster erfasst. Praktisch, wenn Sie nicht möchten, dass der gesamte Desktop Ihr Bild überlagert.
Kann ich verzögerte Screenshots einrichten?
Ja, das Snipping Tool verfügt über eine Verzögerungsfunktion – sehr nützlich, wenn Sie Menüs einrichten oder Ihre Aufnahme präzise timen möchten. Suchen Sie vor dem Ausschneiden in den Optionen nach „Verzögerung“.
Scrollende Screenshots?
Windows unterstützt Scroll-Captures nicht nativ, was ziemlich schade ist. Aber Apps wie ShareX oder Snagit machen das (ja, kostenpflichtige oder kostenlose Optionen).Besser, als manchmal mit Browser-Erweiterungen herumzuspielen.
Zusammenfassung
- PrtScn kopiert Ihren gesamten Bildschirm und fügt ihn in Ihren bevorzugten Editor ein.
- Verwenden Sie Snip & Sketch oder Windows + Umschalt + S für mehr Kontrolle.
- Windows + PrtScn speichert automatisch in Ihrem Bilderordner.Überprüfen Sie einfach die Berechtigungen, wenn es nicht angezeigt wird.
- Erweiterte Tools wie Snagit können bei Bedarf Scrolling-Aufnahmen und weitere Bearbeitungen verarbeiten.
- Denken Sie daran, zu überprüfen, wohin Ihre Screenshots gehen, insbesondere wenn sie nicht in Standardordnern angezeigt werden.
Zusammenfassung
Die Screenshot-Optionen von Windows 11 zu verstehen, ist kein Hexenwerk, erfordert aber etwas Ausprobieren, insbesondere wenn Einstellungen oder Systembesonderheiten stören. Bei manchen Setups funktioniert die einfachste Methode einwandfrei, bei anderen müssen Sie ein oder zwei Einstellungen anpassen. Sobald alles richtig eingerichtet ist, knipsen Sie wie ein Profi und sparen dabei Zeit. Hoffentlich klärt dies das Chaos und ermöglicht Ihnen, Ihren Bildschirm ohne Frust aufzunehmen. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, ein paar Minuten – oder Stunden – Herumprobieren zu sparen.