Das Aufzeichnen Ihres Bildschirms auf einem Windows 11-Laptop ist gar nicht so kompliziert, wie es sich manchmal anfühlt. Ob für Tutorials, zum Festhalten eines coolen Gameplay-Moments oder einfach zum Aufzeichnen von Bildschirminhalten – die integrierten Tools erledigen die Aufgabe – wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Allerdings gibt es auch einige Macken: Windows hat seine Tücken, z. B.erscheint die Xbox Game Bar manchmal nicht sofort oder die Aufnahmen werden an unerwarteten Stellen gespeichert. Ein wenig Anleitung kann daher Zeit und Frust sparen. Nach diesen Schritten erhalten Sie eine ordentliche Bildschirmaufnahme für jeden Zweck – ganz ohne teure Software, mit nur wenigen Klicks.
So führen Sie eine Bildschirmaufzeichnung auf einem Laptop mit Windows 11 durch
Öffnen Sie die Xbox Game Bar mit den richtigen Tastenkombinationen und überprüfen Sie Ihre Einstellungen
Drücken Sie Windows + G, um die Xbox Game Bar-Einblendung zu erhalten. Dies ist die Standardaufnahmemethode, wird aber manchmal nicht sofort angezeigt, insbesondere wenn Sie sie zuvor deaktiviert haben. Um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist, gehen Sie zu Einstellungen > Gaming > Xbox Game Bar und schalten Sie sie ein.Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr Mikrofon hier aktiviert ist, wenn Sie Audio wünschen. Ich habe schon Leute gesehen, die das vergessen und sich dann wundern, warum kein Ton aufgenommen wird.
Hinweis: Auf manchen Computern funktioniert diese Tastenkombination möglicherweise nicht, wenn Sie die Standardtastenbelegung geändert haben oder Hintergrund-Apps stören. Versuchen Sie in diesen Fällen, die Xbox-App direkt zu starten oder Ihren PC neu zu starten – manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, damit es wieder funktioniert. Gehen Sie außerdem zu Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon und stellen Sie sicher, dass der Schalter für den Mikrofonzugriff von Apps aktiviert ist.
Greifen Sie auf das Capture-Widget zu und richten Sie die Aufnahmeeinstellungen ein
Sobald die Spielleiste geöffnet ist, klicke auf das Widgets-Menü (es sieht aus wie vier Quadrate oder ein Rastersymbol).Wähle „Aufnehmen“ aus. Falls es nicht sichtbar ist, kannst du es hinzufügen, indem du im Menü „Widgets hinzufügen > Aufnehmen“ auswählst.
Dieses Widget ist Ihr Hauptbedienfeld zum Starten und Stoppen von Aufnahmen. Bei manchen Setups sieht das Widget möglicherweise etwas anders aus oder die Optionen sind spärlich – experimentieren Sie einfach mit der Größe oder fixieren Sie es für einen einfacheren Zugriff.
Beginnen Sie mit der Aufzeichnung Ihres Bildschirms (und optional Audio).
Tippen Sie auf den großen Kreis mit dem Aufnahmesymbol. Bei manchen Geräten ist es eine Tastenkombination für Win + Alt + R. Dieser Hotkey ist manchmal etwas umständlich, funktioniert aber, sobald man sich daran gewöhnt hat. Wenn Sie auf Aufnahme drücken, wird ein Timer angezeigt und alles auf Ihrem Bildschirm wird aufgezeichnet – es sei denn, Sie haben Apps minimiert oder gewechselt. Bereiten Sie Ihren Bildschirm also vorher vor.
Tipp: Wenn Sie Audio aufnehmen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon in den Optionen des Aufnahme-Widgets aktiviert ist (klicken Sie dazu auf das Zahnradsymbol im Widget).Es mag etwas seltsam klingen, aber Windows zeichnet Mikrofoneingaben manchmal standardmäßig nicht auf. Außerdem blockieren einige Apps oder Spiele den Mikrofonzugriff.Überprüfen Sie daher die Berechtigungen.
Beenden Sie die Aufnahme und suchen Sie Ihre Videodatei
Klicken Sie auf die Stopp -Schaltfläche des Aufnahme-Widgets oder drücken Sie sie Win + Alt + Rerneut. Das war’s. Normalerweise wird Ihr Video automatisch unter „Videos > Aufnahmen“ gespeichert. Dies ist der Standardspeicherort. Wenn Sie Ihren Speicherordner jedoch angepasst oder die Cloud-Synchronisierung (OneDrive usw.) verwendet haben, kann es sich auch woanders befinden. Hinweis: Wenn der Speicherort überfüllt ist oder Sie ein anderes Laufwerk verwenden, kann die Suche nach *.mp4-Dateien in Ihrem Videoordner hilfreich sein.
Es ist immer gut, ab und zu noch einmal zu überprüfen, ob die Aufnahmen tatsächlich vorhanden sind. Denn natürlich muss Windows es einem etwas schwerer machen als nötig.
Überprüfen Sie Ihre Aufnahmen und bearbeiten Sie sie gegebenenfalls
Öffnen Sie den Ordner „Videos > Aufnahmen“ und doppelklicken Sie auf Ihren Clip. Wenn Sie ihn sofort ansehen, können Sie Probleme erkennen – wie Audio-Desynchronisierung, fehlende Abschnitte oder lustige Fehler. Bei Bedarf können Sie Ihr Video in Bearbeitungssoftware wie Shotcut oder DaVinci Resolve (beide kostenlos) importieren, um Teile zu optimieren oder zu kürzen.
Wenn das Video nicht Ihren Erwartungen entspricht oder die Qualität schlecht ist, überprüfen Sie Ihre Aufnahmeeinstellungen erneut. Sie können Qualität und Bildrate in den Einstellungen der Xbox Game Bar unter „Aufnehmen“ anpassen.
Tipps für bessere Bildschirmaufzeichnungsergebnisse in Windows 11
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon aktiviert ist, wenn Sie Audio wünschen – überprüfen Sie dies unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Mikrofon“ und in den Optionen des Aufnahme-Widgets.
- Schließen Sie unnötige Hintergrund-Apps, insbesondere solche, die viel Bildschirm oder Ressourcen beanspruchen, damit Ihre Aufnahme reibungslos läuft.
- Schaffen Sie etwas Speicherplatz, bevor Sie auf „Aufnehmen“ drücken – große Videos können Ihre Festplatte schnell vollstopfen, insbesondere wenn Sie lange Sitzungen aufzeichnen.
- Probieren Sie verschiedene Auflösungen oder Seitenverhältnisse aus, wenn Sie für den professionellen Einsatz oder zum Streamen aufnehmen. Manchmal macht eine höhere Bitrate einen spürbaren Unterschied.
- Wenn Ihnen die Qualität wichtig ist, sollten Sie für mehr Kontrolle einen Recorder eines Drittanbieters wie OBS Studio in Betracht ziehen. Ehrlich gesagt sind die integrierten Optionen für schnelle Aufgaben jedoch ausreichend.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Systemton und Mikrofon-Audio gleichzeitig aufnehmen?
Ja, wenn Ihr Soundmixer richtig eingestellt ist, kann die Xbox Game Bar Systemsounds und Mikrofoneingänge aufnehmen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie in den Aufnahmeeinstellungen „Systemaudio einbeziehen“ auswählen und Ihr Mikrofon aktiviert ist. Bei Standardgeräten kann es manchmal schwierig sein, daher sollten Sie das Standardaufnahmegerät in den Windows-Audioeinstellungen überprüfen.
Wo finde ich meine Aufnahmen?
Standardmäßig werden Aufnahmen unter „Videos > Aufnahmen“ abgelegt. Sollten sie dort nicht zu finden sein, suchen Sie auf Ihrem Laufwerk nach MP4-Dateien oder überprüfen Sie die Aufnahmeeinstellungen Ihrer Xbox Game Bar, um festzustellen, ob der Speicherort geändert wurde.
Kann ich meine Aufnahmequalität ohne Tools von Drittanbietern verbessern?
Bis zu einem gewissen Grad ja. Passen Sie die Aufnahmequalität in den Xbox Game Bar-Einstellungen an – stellen Sie nach Möglichkeit eine höhere Bitrate oder Auflösung ein. Wenn Sie jedoch höhere Bilder pro Sekunde, bessere Komprimierung oder Streaming-Funktionen wünschen, sind Drittanbieter-Apps wie OBS die bessere Wahl.
Ist die Xbox Game Bar kostenlos?
Absolut. Es ist in Windows 11 integriert und kostet nichts, was ein echter Vorteil ist. Stellen Sie einfach sicher, dass es aktiviert ist und Sie die richtigen Berechtigungen haben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Xbox Game Bar mit
Windows + G
.Überprüfen Sie bei Bedarf die Einstellungen. - Fügen Sie das Capture-Widget hinzu, falls es fehlt.
- Drücken Sie die Aufnahmetaste oder verwenden Sie, Win + Alt + Rum die Aufnahme zu starten.
- Beenden Sie die Aufnahme, wenn Sie fertig sind.
- Suchen Sie Ihre Videos im Ordner „Captures“, überprüfen und bearbeiten Sie sie später.
Zusammenfassung
Die Bildschirmaufzeichnung in Windows 11 mit den integrierten Tools ist nicht perfekt, aber für schnelle Aufnahmen ausreichend. Manchmal treten Probleme auf, weil Berechtigungen oder Einstellungen nicht ganz stimmen, aber sobald alles eingerichtet ist, ist es ziemlich einfach. Für erweiterte Optionen kann es sich lohnen, Software von Drittanbietern zu nutzen, aber für die meisten grundlegenden Anforderungen reicht diese Konfiguration aus. Hoffentlich spart das Zeit und vermeidet unnötigen Ärger – bei mir hat es funktioniert, hoffentlich auch bei anderen.