So entsperren Sie Ihren Windows 11-Laptop ohne Passwort

Das Entfernen des Passworts von einem Windows 11-Laptop klingt ziemlich einfach: Gehen Sie zu Einstellungen, Konten, Anmeldeoptionen und lassen Sie die Passwortfelder beim Ändern einfach leer. Klingt einfach, aber es ist etwas seltsam, dass dies nur funktioniert, wenn man bereits angemeldet ist. Manche Leute bemerken außerdem, dass die Änderung nicht immer sofort wirksam ist und möglicherweise einen Neustart oder einen erneuten Versuch erfordert. Windows macht diese Dinge oft unnötig kompliziert, zumal das Entfernen des Passworts Ihr Gerät offenlegen kann, wenn jemand physischen Zugriff erhält.

So entfernen Sie das Passwort von einem Windows 11-Laptop

Methode 1: Verwenden der Einstellungen zum Entfernen des Passworts

Denn natürlich muss Windows es etwas komplizierter machen. Unter „Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen“ finden Sie den Abschnitt zu Passwörtern. Der Clou: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort einzugeben, bevor Sie es löschen können. Klicken Sie anschließend unter „Passwort“ auf „ Ändern “.Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein und lassen Sie die Felder für das neue Passwort leer. Bestätigen Sie die Eingabe, und voilà – Ihr Gerät fragt bei der Anmeldung nicht mehr nach einem Passwort.

Beachten Sie, dass dies bei manchen Setups beim ersten Mal scheinbar nichts bewirkt. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang neu starten oder mehrmals wiederholen, damit er funktioniert. Außerdem muss das Konto ein Kennwort haben, bevor Sie es entfernen können. Wenn es also mit einer PIN oder Windows Hello eingerichtet ist, müssen Sie möglicherweise zuerst wieder zur Kennwortanmeldung wechseln.

Methode 2: Deaktivieren Sie die Kennwortabfrage bei der Anmeldung über netplwiz

Wenn Ihnen die oben beschriebene Vorgehensweise etwas umständlich erscheint oder Sie etwas Schnelleres wünschen, können Sie diese Alternative ausprobieren. Drücken Sie Windows + R, geben Sie anschließend Folgendes ein netplwizund drücken Sie die Eingabetaste. Das Fenster „Benutzerkonten“ öffnet sich. Wählen Sie hier Ihr Konto aus und deaktivieren Sie die Option „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“. Klicken Sie auf „Übernehmen“. Sie werden einmalig zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert – geben Sie dies ein und klicken Sie anschließend auf „OK“.Beim nächsten Mal sollte Ihr PC Sie automatisch anmelden, ohne nach einem Kennwort zu fragen.

Hinweis: Diese Methode funktioniert am besten, wenn Sie keine anderen Anmeldemethoden wie PIN oder Windows Hello eingerichtet haben. Außerdem ist es ein stumpfes Instrument – Ihr PC ist nun gleich beim Start völlig offen. Verwenden Sie diese Methode nur, wenn Sicherheit kein Thema ist.

Zusätzliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

Kurzer Hinweis: Das Entfernen des Kennworts kann riskant sein, wenn Sie Ihr Gerät gemeinsam nutzen oder Ihre Umgebung nicht sicher ist. Windows-Sicherheitsfunktionen wie kontospezifische PINs oder biometrische Anmeldungen bieten einen guten Ausgleich. Beachten Sie außerdem, dass dieser Vorgang bei einem Microsoft-Konto nur die lokale Anmeldung betrifft; online bleibt Ihr Konto durch Ihr Microsoft-Kennwort geschützt.

Bei Problemen hilft manchmal das Entfernen und erneute Hinzufügen eines Passworts oder die Umstellung auf eine PIN oder Windows Hello. Und da Windows nicht immer konsistent ist, lohnt es sich, nach einem Neustart oder Update eine doppelte Überprüfung durchzuführen.

Denken Sie daran, dass Ihr System nach dem Entfernen des Passworts weniger geschützt ist. Bei gemeinsam genutzten oder öffentlichen Systemen ist dies möglicherweise keine gute Idee. Bei Ihrem privaten System ist es für den schnellen Zugriff praktisch – wägen Sie einfach Sicherheit und Komfort ab. Der Vorgang ist nicht immer perfekt, aber mit etwas Geduld funktioniert er in der Regel.