Copilot auf Windows 11 zu deinstallieren wirkt auf den ersten Blick vielleicht nervig, ist aber eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal taucht das Tool nur an unerwarteten Stellen auf oder ist Teil eines größeren Updates – und dann fühlt es sich an, als würde man nach einem Geist suchen. Ob ihr Platz schaffen wollt, ein merkwürdiges Verhalten beheben möchtet oder diese Funktion einfach nicht mehr braucht, mit dieser Anleitung seid ihr auf der sicheren Seite. Am Ende fragt ihr euch bestimmt, warum ihr nicht schon längst Hand angelegt habt – und euer System läuft danach hoffentlich wieder etwas geschmeidiger.
So deinstalliert ihr Copilot auf Windows 11
Das Entfernen von Copilot ist meistens ziemlich flott, nur das Finden ist manchmal etwas tricky – Windows macht das nicht immer so offensichtlich. Manchmal fühlt es sich an, als würde man nach einem Geist in der Programmliste suchen, und manchmal versteckt es sich im Hintergrund. Das Ziel ist, alle Überreste zu entfernen, die euer System ausbremsen oder stören könnten. Erwartet ein paar Bestätigungen, Dialogfenster und vielleicht auch die eine oder andere kleine Fehlermeldung – also bleibt geduldig und versucht es ein zweites Mal, falls es beim ersten Mal nicht klappt.
Methode 1: Über die Einstellungen
- Öffne die Einstellungen:
Entweder mit Windows + I oder klick auf das Zahnrad-Icon im Startmenü. Wenn ihr faul seid, reicht auch Start > Einstellungen. Das öffnet euch den Menübereich, in dem ihr Apps, Updates und Co. verwalten könnt. - Zum Menü Apps:
Klickt in den Einstellungen auf Apps und dann auf Installierte Apps (oder manchmal einfach nur „Apps & Features“). Dort seht ihr alle Programme, die installiert sind – inklusive Einträgen aus dem Microsoft Store. - Copilot suchen:
Scrolle nach unten oder nutzt die Suchfunktion, um nach „Copilot“ zu suchen. Manche Versionen zeigen es nicht sofort klar an, vielleicht ist es unter einem anderen Namen oder in einer Unterkategorie versteckt. Falls ihr es nicht findet, könnte es Teil eines größeren Updates sein oder schon im System integriert. - Deinstallieren:
Wenn ihr es gefunden habt, klickt drauf und drückt auf Deinstallieren. Es erscheint eine Bestätigung – wieder auf Deinstallieren klicken. Windows führt dann meist noch eine kurze Cleanup-Routine durch oder fragt nach eurer Erlaubnis. - Folgt den Anweisungen:
Manchmal öffnet sich noch ein weiteres Fenster mit Anweisungen oder es sind zusätzliche Schritte nötig – einfach brav den Anweisungen folgen und es laufen lassen.
Das Ganze klappt gut, wenn Copilot im Programmmenü gelistet ist. Falls nicht, heißt das nicht gleich, dass ihr Pech habt – manchmal steckt es tiefer im System oder ist nur im Hintergrund aktiv. Dann müsst ihr eine andere Herangehensweise wählen.
Methode 2: Über PowerShell oder Kommandozeile
Wenn die grafische Methode versagt oder Copilot im System versteckt ist, hilft manchmal nur der Griff zur PowerShell. Kein Grund zur Panik, das ist eigentlich ganz machbar.
- PowerShell als Admin öffnen:
Sucht im Startmenü nach PowerShell, rechtsklickt drauf und wählt Als Administrator ausführen. Bestätigt die Eingabeaufforderungen. - Das richtige Kommando eingeben:
Um Copilot zu entfernen, nutzt ihr am besten diesen Befehl:Get-AppxPackage *copilot* | Remove-AppxPackage
Hierbei wird die passende App gefunden und sofort entfernt. Falls das nicht funktioniert oder ihr kein Ergebnis bekommt, könnt ihr zuerst mit
Get-AppxPackage
alle installierten Apps auflisten und nach dem passenden Namen suchen. - Warum das funktioniert:
Das ist nützlich, wenn der App-Manager im Windows-Menü nichts zeigt oder wenn der Button in den Einstellungen fehlt. Außerdem ist das ein Weg, um versteckte Store-Apps loszuwerden. - Wichtig:
Je nachdem, wie tief integriert der Copilot bei euch ist, braucht ihr vielleicht auch noch zusätzliche Schritte, um alle Überreste zu entfernen. Manchmal ist das eine Kombination aus PowerShell, Windows-Features deaktivieren und Systemtools.
Tipps zum Entfernen von Copilot auf Windows 11
- Stellt sicher, dass euer Windows auf dem neuesten Stand ist – Updates beheben manchmal merkwürdige Fehler beim Deinstallieren.
- Checkt im Task-Manager (Strg + Shift + Esc), ob noch Prozesse mit „Copilot“ oder ähnlichem laufen. Wenn ja, schließt sie – so geht’s manchmal einfach schneller.
- Wenn ihr vorher einen Systemwiederherstellungspunkt erstellt, könnt ihr im Notfall problemlos zurücksetzen, falls es Probleme gibt.
- Sollte die Deinstallation Fehler werfen, starte den PC neu und versucht es nochmal. Manchmal sind im Cache noch Dateien, die einen Stopp verursachen.
- Haltet eure Treiber und Windows-Updates aktuell – das verhindert auch unerwünschte Nebenwirkungen beim Entfernen.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Entfernen von Copilot sicher?
In der Regel schon. Es ist vergleichbar mit dem Deinstallieren eines normalen Programms. Risikofrei, außer ihr entfernt systemkritische Komponenten. Bei Windows-Updates oder tiefer Systemintegration bleiben manchmal kleine Reste übrig – aber für den normalen Nutzer ist das kein Problem.
Was, wenn Copilot nicht in der Liste erscheint?
Wenn es nicht sichtbar ist, könnte es im Hintergrund laufen oder Teil eines System-Features sein. Dann hilft meistens PowerShell oder spezielle Tools. Manchmal ist es ver- n andert oder heißt anders – eine vollständige Suche im Explorer kann auch helfen.
Kann man Copilot später wieder installieren?
Na klar. Einfach im Microsoft Store nach „Copilot“ suchen oder auf Windows-Updates warten. Das ist alles kein Hexenwerk.
Wird durch das Entfernen Platz frei?
Meistens ja, aber wirklich viel Raum spart man nur, wenn große Updates oder Cache- Dateien wegkommen. Trotzdem ist jede cleane Stelle einen Versuch wert.
Was, wenn eine Fehlermeldung beim Deinstallieren erscheint?
Neustart, nochmal versuchen. Falls es weiterhin hakt, könnt ihr Systemreparatur-Tools wie SFC /Scannow oder DISM nutzen, um Fehler zu beheben. In manchen Fällen hilft auch eine saubere Neuinstallation.
Kurzfassung
- Öffnet die Einstellungen > Apps.
- Sucht nach Copilot – scrollen oder suchen.
- Auf Deinstallieren klicken + Bestätigen.
- Falls nötig, PowerShell oder Kommandozeile verwenden.
Fazit
Das Entfernen von Copilot ist kein mystisches Ritual, sondern meist nur eine Frage des Suchens und Klickens. Manchmal steckt es tiefer im System, dann braucht man noch ein bisschen mehr Geduld oder spezielle Tools. Meist funktionieren die gewohnten Wege über Einstellungen problemlos. Achtet einfach auf eine saubere Systemwiederherstellung, wenn ihr euch unsicher seid. Am Ende ist ein aufgeräumtes Windows wieder etwas schneller – und das ist doch die Hauptsache!