So entfernst du Total Adblock unter Windows 11 – Schritt für Schritt

Total Adblock von Windows 11 loszuwerden, ist eigentlich gar nicht so schwer – wenn man einmal weiß, wo man gucken muss. Im Grunde gehst du in die Einstellungen, suchst das Programm in der Liste und klickst auf Deinstallieren. Aber manchmal läuft es dann doch nicht so rund, vor allem wenn der Deinstallieren-Button grau ist oder das Programm gar nicht dort auftaucht, wo man es erwartet. Kennt man, war bei mir auch schon so – nervig, aber lösbar.

Total Adblock unter Windows 11 entfernen

Hier die Wahrheit: Manchmal klappt das Deinstallieren direkt beim Klick, manchmal muss man ein bisschen nachhelfen – zum Beispiel mit PowerShell. Warum? Weil Windows bei manchen Anwendungen einfach komisch spielt, besonders wenn sie im Hintergrund laufen oder nicht richtig registriert sind. Also ruhig durchatmen, wir kriegen das hin.

Step 1: Einstellungen öffnen

Kurze Tasse Windows-Taste + I drücken, um direkt zu den Einstellungen zu kommen, oder das Zahnrädchen im Startmenü anklicken. Hier kannst du alles verwalten, was auf deinem Rechner installiert ist – quasi das Kontrollzentrum deiner Maschine.

Step 2: Apps aufrufen

In den Einstellungen auf Apps klicken. Dort siehst du meistens eine Liste aller installierten Programme. Falls es nicht sofort mit „Installierte Apps“ angezeigt wird, kannst du den Reiter wechseln. Falls Total Adblock nicht dabei ist, liegt’s vielleicht an einem anderen Namen oder an Resten, die noch irgendwo rumschwirren.

Step 3: Total Adblock finden

Durchscrollen oder die Suche benutzen. Es kann sein, dass es unter einem anderen Namen gelistet ist oder als Browser-Erweiterung bzw. Plugin. Wenn du es nur als „Unbekannt“ siehst, ist das meistens ein Zeichen, dass du es manuell entfernen musst.

Step 4: Deinstallieren

Auf das Programm klicken und dann auf Deinstallieren. Meist erscheint eine Bestätigung, und du musst eventuell Admin-Rechte geben. Falls der Button grau ist oder nicht funktioniert, nicht aufgeben. Vielleicht hilft dir, den eigenen Deinstaller des Programms direkt zu starten oder das Programmordner anzuschauen.

Tipp: Für hartnäckige Fälle kannst du auch im Systemsteuerung > Programme > Programme und Features nachsehen. Manchmal schafft es die moderne Einstellungen-App nicht, alles zu erfassen.

Wenn das alles nichts hilft, kannst du versuchen, den eigenen Deinstaller vom Programm aufzurufen – meistens in C:\Program Files\TotalAdblock\uninstall.exe oder einem ähnlichen Ordner. Rechtsklick, „Als Administrator ausführen“ – funktioniert manchmal besser als die GUI.

Step 5: Rechner neu starten

Wichtig! Nach der Deinstallation den Rechner neu starten. So werden alle Reste, Prozesse und Registry-Einträge endgültig entfernt. Besonders bei Adblockern lassen sich manchmal Hintergrunddienste oder Erweiterungen im Browser nicht sofort entfernen. Daher lieber einmal mehr neukonfigurieren.

Nach der Neuinstallation solltest du auch im Browser nachsehen: Manchmal bleiben Erweiterungen oder Plugins hängen, obwohl das Programm schon deinstalliert ist. Die manuell rauszunehmen, ist manchmal notwendig.

Tipps, um Total Adblock ganz sicher loszuwerden

  • Schließe das Programm vorher, sonst funktioniert das Deinstallieren manchmal nicht richtig.
  • Prüfe die Erweiterungen in Chrome, Edge oder Firefox – Adblocker sitzen ja oft noch dort, nachdem das Programm weg ist.
  • Wenn die Deinstallation nicht klappen will, mit Admin-Rechten starten. Rechtsklick auf den Installer oder den Deinstaller und „Als Administrator ausführen“ wählen.
  • Falls du Probleme hast, greifen Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller. Die sind echt gut bei der Entfernung von Resteinträgen und Ordnern.
  • Manchmal bleiben versteckte Ordner in C:\Program Files\ oder C:\Program Files (x86)\ übrig. Einfach nachsehen und bei Bedarf manuell löschen, um keine Konflikte zu riskieren.

Häufig gestellte Fragen

Warum finde ich Total Adblock nicht in meiner Programmliste?

Oft ist das der Fall, weil es als Browser-Erweiterung läuft oder im Hintergrund als Dienst arbeitet. Schau mal in den Erweiterungsmanager deines Browsers oder in die Dienste (services.msc) – manchmal versteckt sich was, was nicht sichtbar ist.

Was tun, wenn die Deinstallations-Option ausgegraut ist?

Das passiert, wenn noch Prozesse im Hintergrund laufen. Öffne den Task-Manager (Strg + Shift + Esc), suche nach Total Adblock oder ähnlichem und beende die Prozesse. Danach noch mal versuchen. Besser noch: Rechner neustarten und nochmal versuchen.

Ist es sicher, Total Adblock zu deinstallieren?

In der Regel ja, ist vergleichbar mit jeder anderen Software. Vorsicht bei den Ordnernamen und den Registry-Einträgen – auf keinen Fall die falschen löschen. Gerade bei Systemdateien sollte man vorsichtig sein.

Kann ich Total Adblock später wieder installieren?

Klar, einfach auf der offiziellen Webseite runterladen und ne neue Installation starten. Manche nutzen die reinstall-Funktion nach einer Testphase, um neue Angebote auszuprobieren. Aber aufpassen, um Konflikte mit anderen Adblockern zu vermeiden.

Beeinträchtigt das Entfernen von Total Adblock meinen Browser?

Meist nicht, aber es lohnt sich, die Erweiterungen nochmal checken. Manchmal bleiben Add-ons hängen und blockieren trotzdem oder bremsen den Browser. Also lieber nochmal schauen, bevor du dich wunderst.

Zusammenfassung

  • In den Einstellungen auf Apps gehen
  • Nach Total Adblock suchen oder in der Systemsteuerung nachsehen
  • Deinstallieren, Schritt folgen und fertig
  • Computer neu starten, um alle Reste zu erwischen

Hoffentlich spart dir das eine Menge Nerven. Manchmal sind diese Uninstall-Storys einfacher gedacht, enden aber dann doch als kleines Projekt – gehört beim Aufräumen dazu, oder?