PC Accelerate ist häufig so ein nerviges Tool, das eigentlich schneller machen soll, aber in der Praxis eher alles ausbremst. Das Entfernen ist grundsätzlich kein Hexenwerk, aber manchmal ist es nicht ganz so simpel wie einfach auf „Deinstallieren“ zu klicken. Oft hinterlassen solche Programme Restreste oder versteckte Änderungen, die deinem System auch nach der Deinstallation noch Ärger machen. Der erste Schritt ist meistens, das Ganze über die klassische Systemsteuerung loszuwerden. Vorsicht ist aber geboten – manche dieser sogenannten PUPs (Potentially Unwanted Programs) verstecken sich an unerwarteten Stellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Entfernung von PC Accelerate auf Windows 11
Hier ein Überblick, der hoffentlich das Problem endgültig aus der Welt schafft:
Schritt 1: Öffne die Systemsteuerung
Ja, Windows 11 hat die Systemsteuerung etwas versteckt, aber sie ist noch da. Klicke auf das Startmenü, tippe „Systemsteuerung“ ein und öffne sie. Wenn sie dir nicht sofort angezeigt wird, versuche es nochmal oder benutze die Tastenkombination Win + R, gib control
ein und drücke Enter. Schon bist du drin. Manchmal braucht es ein bisschen Geduld, weil Windows die Suche noch nicht optimal macht.
Schritt 2: Deinstalliere PC Accelerate
Gehe zu Programme > Programme und Features. Hier siehst du alle installierten Apps. Finde PC Accelerate – oder wie auch immer es bei dir heißt. Manchmal benutzen diese Programme kryptische Namen oder haben nur Reste im Installer versteckt. Klicke drauf und wähle Deinstallieren. Bestätige alles, was gefragt wird. Achtung: Bei manchen Installationen klappt das nicht auf Anhieb. Falls es nicht funktioniert, starte den PC neu und versuche es nochmal. Manche Programme brauchen einen zweiten Anlauf, um wirklich wegzusein.
Schritt 3: Restliche Dateien und Einträge entfernen
Das ist meist der knifflige Teil. Einfach nur deinstallieren reicht oft nicht aus. Nutze ein Anti-Malware-Programm wie Malwarebytes, um dein System gründlich zu scannen und alles Unnötige zu entfernen. Schau in den Ordner C:\Program Files
und C:\Program Files (x86)
nach verbliebenen Ordnern, die zu PC Accelerate passen könnten. Außerdem solltest du deine Autostart-Einträge kontrollieren: Drücke Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen, gehe auf den Reiter Startup und deaktiviere alles Verdächtige. Falls du unerkannte Dienste siehst, schau nach, ob sie noch in der Registry vorhanden sind und entferne sie nur, wenn du dir sicher bist. Das kannst du im Editor regedit
machen – aber nur, wenn du genau weißt, was du tust!
Schritt 4: Browser zurücksetzen
Meist haben diese Programme deinen Browser verändert: Toolbar, Startseite oder unschöne Erweiterungen. Setze deine Browser wieder auf die Standard-Einstellungen zurück. Bei Chrome gehst du unter Einstellungen > Erweitert > Einstellungen zurücksetzen und bereinigen. Bei Edge oder Firefox ist das ähnlich. Bei Firefox kannst du auch unter Hilfe > Fehlerbehebung > Firefox bereinigen gehen, um alles wieder auf Anfang zu setzen. Überprüfe auch manuell, ob sich unerwünschte Erweiterungen eingenistet haben – weg damit!
Schritt 5: PC neu starten
Ein Neustart ist immer eine gute Idee. Viele Schadprogramme oder Reste werden erst nach einem Reboot vollständig eliminiert. Außerdem werden alle laufenden Prozesse und Start-Einträge, die mit PC Accelerate zusammenhängen könnten, beendet. Das gibt deinem System einen frischen Start.
Wenn du alle Schritte befolgst, sollte dein PC wieder deutlich flinker laufen. Oft merkst du den Unterschied sofort, weil das System nicht mehr so ausgebremst wird. Wichtig ist vor allem, wachsam zu bleiben, was du installierst – denn solche Programme schleichen sich oft unbemerkt ein. Und ja, Windows macht’s einem manchmal echt nicht leicht, das Ganze sauber zu halten.
Tipps, um PC Accelerate endgültig loszuwerden
- Nur Software aus sicheren Quellen herunterladen. Vermeide dubiose Seite mit gefälschten Download-Buttons oder fragwürdigen Bündeln.
- Halte dein Antivirus- und Anti-Malware-Programm stets aktuell – die Hersteller bringen regelmäßig Updates gegen neue Tricks.
- Überprüfe regelmäßig die installierten Programme – das Vergessen ist die häufigste Falle.
- Leere zwischengespeicherte Browserdaten regelmäßig, um unerwünschte Spuren zu vermeiden.
- Falls die normale Entfernung versagt, greifen Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller. Damit kannst du auch hartnäckige Restreste gründlich entfernen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist PC Accelerate?
Das ist so ein typisches PUP – „Potentially Unwanted Program“. Es verspricht, deinen PC zu beschleunigen, macht aber meist nur das Gegenteil. Oft ist es intrusiv und bremst dein System sogar aus.
Ist PC Accelerate ein Virus?
Nein, es ist eigentlich kein Virus, aber trotzdem eine nervige Biene im System. Es zählt eher zu den schlechten Software-Optionen (PUP). Gefahr besteht meist nur, wenn du nicht aufpasst und es dir zu viel Macht gibt.
Kann ich PC Accelerate manuell entfernen?
Ja, grundsätzlich schon. Wichtig ist, Geduld und Sorgfalt walten zu lassen. Wenn es wirklich hartnäckig ist, kann es sich verstecken – im Autostart oder in der Registry. Dann heißt es, genau zu suchen und alles zu kontrollieren.
Warum sollte ich meinen Browser zurücksetzen?
Diese Programme fummeln oft an Homepage, Toolbar oder injecten Werbung – alles unnötiger Ballast. Das Zurücksetzen macht alles wieder sauber und bringt den Browser auf die ursprünglichen Einstellungen zurück.
Was tun, wenn PC Accelerate immer wiederkehrt?
Das kann daran liegen, dass es nicht vollständig entfernt wurde oder sich automatisch wieder installiert. In diesem Fall hilft nur eine gründliche System- und Scan-Check. Bleib außerdem vorsichtig beim Klicken auf Links und beim Download von fragwürdigen Programmen.
Kurzfassung der Schritte
- Öffne die Systemsteuerung oder die Windows-Einstellungen.
- Deinstalliere PC Accelerate im Bereich Programme & Features.
- Führe einen Malware-Scan durch und entferne alle Reste.
- Setze deinen Browser auf die Standardeinstellungen zurück.
- Starte den Rechner neu und prüfe, ob alles wirklich weg ist.
Mit dieser Anleitung sollte dein System wieder flüssiger laufen. Wichtig ist, regelmäßig deine Programme zu checken und auf Nummer sicher zu gehen. Viel Erfolg beim Aufräumen – dein PC wird es dir danken!