So entfernst du Microsoft Edge dauerhaft aus Windows 11 per PowerShell

Möchtest du Microsoft Edge in Windows 11 loswerden? Klar, das ist manchmal leichter gesagt als getan. Windows macht’s einem da nicht gerade einfach – kaum zu glauben, aber Edge ist tief im System verankert. Aber keine Sorge, es gibt einen relativ zuverlässigen Trick: PowerShell. Funktioniert zwar nicht in jedem Fall 100-prozentig, vorkommen können manchmal Berechtigungsprobleme oder dass Edge sich wehrt, aber im Großen und Ganzen klappt es meist. Wichtig: Du brauchst Admin-Rechte, und manchmal hilft nur ein Neustart, damit alles wirklich verschwindet.

Schritt-für-Schritt: Microsoft Edge mit PowerShell deinstallieren

Der Ablauf ist eigentlich simpel: du suchst die Edge-Komponente im System, holst dir die richtige Kennung (Package) und schiebst sie dann weg. Klingt nach einem digitalen Erdrutsch, ist aber bei System-Apps wie Edge durchaus machbar – wenn man es richtig angeht.

Schritt 1: PowerShell als Admin öffnen

Rechtsklick auf den Start-Button, dann wählst du Windows Terminal (Admin) oder Windows PowerShell (Admin). Falls die UAC-Abfrage erscheint, bestätige mit Ja. Das ist ganz wichtig – ohne Administratorrechte darf Windows keine System-Apps entfernen. Basta, da kommt man nicht drumherum.

Schritt 2: Das Edge-Paket suchen

Gib in die PowerShell folgenden Befehl ein:

Get-AppxPackage *MicrosoftEdge*

und drück Enter. Damit fragt Windows die PowerShell, alle relevanten Edge-Pakete aufzulisten. Das Ergebnis kann ziemlich lang sein, aber wichtig ist vor allem die Zeile mit PackageFullName. Die brauchen wir fürs nächste Schritt.

Schritt 3: Die PackageFullName kopieren

Scroll durch die Ergebnisse und schau nach der Zeile, die mit PackageFullName beginnt. Sie sieht meistens so aus: Microsoft.MicrosoftEdge.Stable_XX.X.XXXX.XX_neutral__XXXXXX. Kopiere den ganzen String. Bei manchen Konfigurationen kann die Ausgabe auch anders aussehen – hier ist ein bisschen Trial-and-Error gefragt. Manchmal ist es notwendig, das Ganze nochmal zu wiederholen oder den Befehl leicht anzupassen.

Schritt 4: Edge endgültig entfernen

Remove-AppxPackage <PackageFullName>

Ersetze <PackageFullName> durch den kopierten String. Beispiel:

Remove-AppxPackage Microsoft.MicrosoftEdge.Stable_XX.X.XXXX.XX_neutral__XXXXXX

Das ist der entscheidende Schritt – wenn du das machst, verschwindet Edge in der Regel aus deiner App-Liste. Manchmal brauchst du einen PowerShell-Neustart oder einen reboot, damit es wirklich verschwindet. Bei manchen Systemen dauert es ein bisschen, aber nach einem Neustart ist Edge meistens weg – zumindest vorerst.

Schritt 5: Überprüfen, ob es geklappt hat

Einfach nochmal eingeben:

Get-AppxPackage *MicrosoftEdge*

Wenn nichts mehr auftaucht, ist Edge weg. Falls es noch vorhanden ist, wiederhole den Entfernen-Befehl oder starte noch einmal neu. Manchmal kommt es vor, dass Windows nach Updates oder System-Reset wieder eine neue Instanz installiert – da heißt’s einfach dranbleiben.

Tipps für die Mutigen

  • Backup machen: Immer eine gute Idee – erst einen Wiederherstellungspunkt setzen, bevor du an System-Apps herumspielst.
  • Genau lesen: Mit einer kleinen Tippfehler kannst du dir schnell was zerschießen oder versehentlich die falsche App deinstallieren.
  • Stabile Internetverbindung: Falls doch mal Update-Prozesse starten oder du Browser-Alternativen wie Chrome oder Firefox installierst.
  • Admin-Rechte sichern: Ohne admin kommst du hier nicht weiter.
  • Systemwiederherstellung einplanen: Falls mal etwas schiefgeht, kannst du immer noch zurückrollen. Besser vorsichtig sein, vor allem bei solchen Eingriffen ins System.

FAQ Zeit

Warum sollte man Edge überhaupt entfernen?

Viele Nutzer bevorzugen andere Browser wie Chrome oder Firefox, weil Edge manchmal nicht so richtig in den Workflow passt. Außerdem will man vielleicht einfach ein aufgeräumteres System ohne vorinstallierte Apps, die man nie nutzt.

Kann Edge wiederkommen?

Na klar, wenn du es brauchst, kannst du Edge jederzeit neu installieren – zum Beispiel über den Microsoft Store oder die offizielle Webseite. Windows schiebt Edge zwar viele Schritte in den Weg, aber komplett loswerden ist nicht dauerhaft möglich.

Ist es gefährlich, Edge zu deinstallieren?

Falls du einen anderen Browser hast, ist das Risiko überschaubar. Allerdings könnten manche Windows-Funktionen oder Links erwarten, dass Edge noch vorhanden ist. Es besteht also immer die Möglichkeit, dass es später bei Updates doch wieder auftaucht.

Haut Windows Probleme, wenn ich Edge entferne?

In der Regel nicht, aber du wirst vielleicht Bemerkungen bekommen, dass sich Standard-Verknüpfungen in deinem Browser öffnen. Bei Updates kann Windows Edge manchmal wieder neu installieren – das ist leider normal, und du musst dann wieder nachjustieren.

Kann ich Edge nach der Deinstallation wieder installieren?

Definitiv. Einfach die offizielle Seite oder den Store besuchen und es neu holen, wenn du es doch wieder benutzen willst.

Kurz und knapp

  • PowerShell als Admin öffnen
  • Nach Edge-Paket suchen
  • PackageFullName kopieren
  • Mit Remove-AppxPackage entfernen
  • Checken, ob es wirklich weg ist

Hoffentlich spart dir das eine Stunde Arbeit. Windows kennt mitunter die Tricks, Edge wieder automatisch draufzupacken, aber mit diesem Guide hast du zumindest eine gute Chance, es loszuwerden. Aber denk dran: Das Eingreifen ins System ist immer ein bisschen heikel – nur machen, wenn du dich damit auskennst, oder vorher einen Wiederherstellungspunkt setzen. Viel Erfolg!