Einen Drucker aus Windows 11 zu löschen ist meistens keine Zauberei, kann aber ganz schön nervig sein, wenn die Systemeinstellungen mal wieder verstecken oder der Drucker partout nicht verschwinden will. Manchmal bleibt das Gerät auch nach dem physischen Abziehen hängen, oder die Treiberupdated sorgen dafür, dass der Drucker weiterhin in der Liste showen – das sorgt für unnötigen Krimskrams auf deinem Rechner. In diesem Guide gebe ich dir ein paar bewährte Tipps, wie du die nervigen Drucker loswirst – egal, ob sie veraltet sind oder sich einfach weigern, normal entfernt zu werden. Ziel ist, dein Gerätelabel aufzuräumen, Druckfehler zu vermeiden oder einen hartnäckigen Drucker in den Griff zu bekommen, der einfach nicht aus der Menüführung verschwindet.
So löschst du einen Drucker in Windows 11
Methoden 1: Über die Einstellungen – der Standardweg
Der einfachste und bei den meisten funktioniert – du gehst in die Einstellungen, suchst deinen Drucker, und fertig. Im Prinzip ist das total simpel, aber manchmal macht Windows einen Strich durch die Rechnung: versteckte Menüs, abgeschnittene Buttons oder Zugriffsprobleme bei Treibern und Berechtigungen. Keine Sorge, mit diesem Weg kommst du meistens ganz fix ans Ziel.
- Öffne Einstellungen, indem du auf das Startmenü klickst und dann Einstellungen auswählst, oder drücke kurz Win + I.
- Gehe zu Bluetooth & Geräte (oder nur Geräte bei neueren Windows 11 Versionen).
- Wähle im Sidebar den Punkt Drucker & Scanner.
- Durchstöbere die Liste, such deinen Drucker – achte auf ähnlichen Namen, manchmal ist es tricky, weil die Gerätebezeichnungen sich ähneln.
- Ist dein Drucker gefunden? Dann klick drauf und wähle Gerät entfernen. Bei der Bestätigung solltest du auf eine UAC-Meldung achten – eventuell brauchst du Admin-Rechte, um es wirklich zu löschen.
Meistens funktioniert das gefühlt perfekt. Der Drucker ist weg, alles läuft wieder entspannter. Falls er noch immer im System rumpimmelt und in anderen Menüs auftaucht, ist es Zeit für die nächsten Methoden.
Methoden 2: Über die alten Wege – Control Panel bringt’s manchmal einfacher
Wenn die moderne Oberfläche nicht will oder der Drucker partout nicht gelöscht wird, ist der Klassiker im Control Panel oft zuverlässiger. Hier kannst du Treiber und Einstellungen manuell aus dem System entfernen. Gerade bei tief versteckten Geräten oder Bugs in Windows’ moderner UI hilft die manuelle Methode sehr.
- Drücke die Windows-Taste, tippe Systemsteuerung und öffne sie.
- Gehe zu Hardware und Sound und klicke auf Geräte und Drucker.
- Finde deinen Drucker in der Liste, mache einen Rechtsklick drauf und wähle Gerät entfernen.
Wenn der Drucker hartnäckig bleibt, kannst du im selben Menü auch Druckverwaltung aufrufen (gib’s in das Startmenü ein). Unter Alle Drucker wählst du den entsprechenden Eintrag, machst einen Rechtsklick und wählst Löschen. Für ein bisschen mehr Aufräumen kannst du auch die zugehörigen Druckertreiber komplett entfernen, indem du unter Alle Treiber nachsiehst – so hinterlässt du keine Spuren, die später Probleme verursachen.
Methoden 3: PowerShell oder CMD – für Spezialfälle
Falls alle Stricke reißen, kannst du im Terminal (PowerShell) noch tiefer eingreifen: Das ist sozusagen die “Kernsanierung”, wenn der Drucker partout nicht verschwindet. Besonders bei Netzwerkdruckern oder besonders hartnäckigen Geräten ist das oft der letzte Ausweg.
- Starte PowerShell als Admin (Rechtsklick auf das Startmenü, dann Windows PowerShell (Administrator)).
- Gib den Befehl ein:
Get-Printer
– so bekommst du eine Übersicht aller Drucker. - Finde den exakten Namen des Druckers, den du löschen willst.
- Entferne ihn mit:
Remove-Printer -Name "NameDesDruckers"
– ersetze „NameDesDruckers“ durch den genauen Namen aus der Liste.
Um ganz sicher zu gehen, kannst du auch Treiber entfernen, was manchmal notwendig ist, wenn alte Treiber im System noch im Weg sind. Aber Vorsicht: Bei tiefgreifenden Änderungen wird’s sinnvoll, vorher genau zu recherchieren, was gemacht wird.
Worauf du achten solltest
Manche Drucker verhalten sich eigenwillig. Oft hilft ein Neustart des Systems nach der Entfernung – Windows braucht manchmal einen kleinen Schups, um alles gründlich zu bereinigen. Bei Netzwerkdruckern ist es ebenfalls ratsam, vor der Entfernung die Verbindung zu trennen oder das Teilen zu deaktivieren. Und natürlich solltest du immer als Administrator unterwegs sein, sonst hängen die Rechte im Weg. Bei hartnäckigen Treiberproblemen kann es auch manchmal notwendig sein, die Treiber manuell zu löschen oder neu zu installieren.
Zusammenfassung
- Nutze die Einstellungen unter Geräte → Drucker & Scanner für Standarddrucker.
- Bei schweren Fällen hilft der klassische Weg über die Systemsteuerung.
- PowerShell oder CMD sind für Profis nützlich, um alles sauber wegzubekommen.
- Reboot nicht vergessen, wenn der Drucker partout nicht verschwindet, und Treiber bei Bedarf aktualisieren oder entfernen.
Fazit
Printers können manchmal richtig nerven, das weiß ich nur zu gut. Windows ist nicht immer perfekt darin, alles sauber zu halten. Aber mit diesen Tipps kommst du meistens schnell durch die Systemwirren. Wenn sich ein alter Drucker partout weigert, zu verschinden, kannst du immer noch versuchen, die Treiber tief zu entfernen oder neu zu installieren. Bei Windows gibt’s leider immer wieder Überraschungen, aber meistens ist der Spaß schnell vorbei, sobald du weißt, wo du suchen musst. Viel Erfolg beim Aufräumen – nach diesen Tipps ist dein System wieder schön schlank und fit!