Es ist kein großes Geheimnis oder verstecktes Setting, die „Empfehlungen“ im Startmenü loszuwerden – trotzdem wirkt das Ganze manchmal etwas versteckt. Wenn dich die Vorschläge für Dateien, Apps oder kürzlich verwendete Dokumente im Startmenü nerven und du dir eine aufgeräumtere Oberfläche wünschst, hilft dir dieser Guide, das Ganze ohne großen Aufwand anzupassen. Ziel ist ein weniger chaotischer Startbildschirm, der besser zu deinem Arbeitsstil passt. Die Schritte sind ziemlich simpel, aber Windows hat manchmal seine eigenen Wege, um Dinge unnötig kompliziert zu machen. Also, durchhalten!
So entfernst du die Empfehlungen in Windows 11
Den richtigen Weg in den Einstellungen finden
Zuerst öffnest du die Einstellungen. Am bequemsten geht das, indem du auf den Start-Button klickst oder Windows-Taste drückst, dann auf das Zahnradsymbol Einstellungen klickst. Alternativ kannst du auch mit der rechten Maustaste auf den Start-Button klicken und direkt Einstellungen auswählen, was manchmal schneller geht. Von dort aus navigierst du zu den entsprechenden Menüs.
Persönliche Einstellungen und das Startmenü
In den Einstellungen klickst du auf Personalisierung in der linken Seitenleiste. Dann scrollst du nach unten und gehst auf Start. Hier steuert Windows, was angezeigt wird, wenn du die Windows-Taste drückst oder das Startmenü öffnest.
Empfehlungen abschalten
Unter den Start-Einstellungen findest du Optionen wie Zuletzt geöffnete Elemente in Start, Jump Lists und Datei-Explorer anzeigen sowie Kürzlich hinzugefügte Apps anzeigen. Diese kannst du deaktivieren. Damit die „Empfehlungen“ im Startmenü weg sind, such nach einer Option namens Vorschläge und kürzlich gestartete Apps anzeigen und schalt sie aus. Das ist manchmal etwas versteckt, also lohnt es sich, etwas zu scrollen oder alle verwandten Optionen durchzuklicken, um sicherzugehen.
In manchen Setups reicht das bereits, bei anderen musst du noch die Option Gelegentlich Vorschläge im Start anzeigen ebenfalls deaktivieren. Wenn du alle Häkchen wegnimmst, stoppt Windows das ständige Vorschlagen von kürzlich verwendeten Dateien und Tipps – der Startbildschirm wirkt deutlich cleaner.
Deine Änderungen prüfen und ggf. alles neustarten
Wenn du alles ausgeschaltet hast, öffne das Startmenü erneut. Die „Empfehlungen“ sollten jetzt weg sein oder zumindest stark minimiert. Falls nicht, hilft manchmal ein kurzer Neustart oder Aus- und wiederEinloggen – so aktualisiert Windows die Anzeige richtig. Warum das manchmal nötig ist, ist zwar etwas mysteriös, aber gehört wohl zu den Windows-Macken.
Weitere Tipps, die du kennen solltest
- Verwende die Suche: Statt durch Menüs zu klicken, kannst du auch Windows-Taste + S drücken und „Start“ oder „Personalisierung“ eingeben, um die entsprechenden Einstellungen schnell zu finden.
- Windows-Updates prüfen: Manchmal sind Darstellungsprobleme oder Einstellungen fehlerhaft, weil Windows veraltet ist. Prüfe, ob dein System auf dem neuesten Stand ist – dazu gehst du in Einstellungen > Windows Update.
- Sicherung vor Änderungen: Wenn du viel tweakst, solltest du vorher eine Systemwiederherstellung oder Backup machen. Falls mal was schiefgeht, kannst du so einfacher zurück.
- Weitere Personalisierungen entdecken: Während du in den Einstellungen bist, schau dir auch an, was noch alles angepasst werden kann. Windows versteckt manchmal nützliche Funktionen in den unauffälligsten Ecken.
Häufig gestellte Fragen
Warum zeigt Windows 11 immer wieder Empfehlungen?
Das System will dir helfen, indem es kürzlich verwendete Dateien oder Apps anzeigt, die du schnell wieder öffnen kannst. Für manche ist das aber eher störend, wenn man einen minimalistischen Look bevorzugt.
Kann ich die Empfehlungen komplett entfernen?
Ja, einfach in Personalisierung > Start die Vorschläge ausschalten – dann verschwinden die meisten Empfehlungen aus deinem Startmenü.
Langt das Deaktivieren der Empfehlungen, um die Performance zu verbessern?
Nein, das hat keine Auswirkungen auf die Leistung – es ist rein ein optisches Feature. Es deaktiviert nur die Vorschläge, damit dein Startmenü aufgeräumter aussieht.
Was, wenn ich die Vorschläge später wieder haben will?
Kein Problem. Geh einfach wieder in die Einstellungen und schalte die Optionen ein – so kannst du das immer wieder rückgängig machen.
Zusammenfassung
- Start > Einstellungen öffnen
- Persönliche Einstellungen > Start auswählen
- Optionen für kürzlich genutzte Apps und Vorschläge deaktivieren
- Bei Bedarf neu starten
Fazit
Das Entfernen der „Empfehlungen“ in Windows 11 ist kein großer Aufwand – sorgt aber für ein deutlich aufgeräumteres Gefühl im Startmenü. Gerade wenn du dich von unnötigen Vorschlägen gestört fühlst, reichen ein paar Schiebeschalter, um alles sauberer zu machen. Warum Microsoft das versteckt, ist zwar ärgerlich, aber mit diesen Tipps lässt sich das ganz einfach selbst lösen.
Ich hoffe, das spart dir ein bisschen Zeit und macht das Arbeiten mit Windows noch angenehmer. Kleiner Aufwand, große Wirkung!