Wenn du versuchst, die Windows 11-Taskleiste aufgeräumter zu bekommen und das nervige Wetter-Widget loswerden willst, bist du nicht alleine. Ehrlich gesagt, taucht das Ding manchmal ungefragt auf und macht die Leiste unnötig voll. Zum Glück ist das Entfernen ziemlich simpel – aber sei auf kleinere Stolpersteine vorbereitet. Manchmal reagiert das Umschalten nicht sofort, oder du musst noch tiefer graben, wenn’s nach den üblichen Schritten nicht verschwindet.
So entfernst du das Wetter-Widget in Windows 11 aus der Taskleiste
Das Wetter-Widget lässt sich vor allem durch die Einstellungen in der Taskleiste ausschalten. Microsoft hat ja die Option eingebaut, die Widgets einfach an- oder auszuschalten – also mach das, wenn du die Wettersymbole nicht ständig sehen willst. Sobald du das deaktivierst, sollte das Wetter-Icon in der Regel sofort verschwinden – zumindest meistens. Bei manchen Setups hilft es, den Explorer neu zu starten oder den PC einmal neu zu booten. Windows ist halt manchmal etwas eigen, wenn’s um diese kleinen Feinheiten geht.
Schritt 1: Rechtsklick auf die Taskleiste
Beginne, indem du auf eine freie Stelle in der Taskleiste rechts klickst. NICHT auf eine App oder ein Icon, sondern auf eine freie Fläche. Das öffnet dir ein Menü mit ein paar Optionen. Tipp am Rande: Falls du aus Versehen auf eine angepinnte App klickst, versuch nochmal an eine andere Stelle. Manchmal bietet das Menü direkt die Option „Taskleiste anpassen“ an, manchmal nicht.
Schritt 2: Klick auf „Taskleiste anpassen“
In dem Menü wählst du dann Taskleiste anpassen. Damit öffnet sich sofort das Fenster „Personalisierung“ mit den Einstellungen für die Taskleiste. Hier kannst du fast alles anpassen – also lohnt es sich, einen Blick in dieses Menü zu werfen, wenn du es noch nicht kennst.
Schritt 3: Finde den „Widgets“-Schalter
In den Taskleisten-Einstellungen suchst du nach dem Widgets-Schalter. Der befindet sich meist ganz oben oder in einem Bereich namens „Taskleistenelemente“. Das Schwierige ist manchmal, das richtige zu finden, weil Windows den Schalter bei Updates verschieben oder verstecken kann. Daher lohnt es, genau hinzuschauen.
Schritt 4: Schalte die Widgets aus
Einfach den Schalter auf „Aus“ stellen. Manchmal braucht das einen kleinen Moment – es kann sein, dass das Icon sofort weg ist. Falls nicht, hilft es, den Explorer neu zu starten oder den PC neu zu starten. Keine Sorge, bei den meisten klappt’s auf Anhieb.
Schritt 5: Fenster schließen
Wenn du alles richtig gemacht hast, kannst du das Einstellungsfenster einfach schließen. Das Wetter-Widget sollte dann dauerhaft weg sein. Falls es nach einem Windows-Update wieder erscheint, kannst du die Schritte einfach nochmal wiederholen.
Wenn das trotzdem nicht klappt, kann es sein, dass Windows den Widget-Status zwischenspeichert oder ein Hintergrundprozess das Widget wieder aktiviert. In solchen Fällen hilft manchmal nur ein Neustart oder sich aus- und wieder anmelden. Für alles Weitere – etwa das Beenden des „AgentWorkInProgress“-Prozesses im Task-Manager oder das Zurücksetzen der Taskleisteinstellungen über PowerShell – reicht es meist erst für fortgeschrittene Nutzer. Aber meistens reicht die einfache Methode oben.
Tipps, um das Wetter-Widget in Windows 11 zu entfernen
- Immer auf eine freie Fläche in der Taskleiste rechts klicken, nicht auf eine App oder Icon, sonst kannst du unbeabsichtigt Optionen öffnen oder Apps starten.
- Wenn das Umschalten nicht greift, mach einen Neustart des Windows-Explorers: Strg + Shift + Esc drücken, „Windows-Explorer“ in der Liste finden, rechts klicken und auf Neu starten klicken.
- Bei manchen Updates kann die Einstellung zurückgesetzt werden. Falls das wieder auftaucht, einfach nochmal die Schritte durchgehen.
- Schau dir auch die anderen Einstellungen in der Taskleiste an, z.B. kannst du Suche oder Nachrichten-Feed ausschalten, wenn sie dich stören.
- Wenn’s schnell gehen soll: Mit Win + i kannst du direkt zu den Einstellungen springen und alles flott anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sehe ich das Wetter-Widget auf meiner Taskleiste nicht?
Wahrscheinlich ist es schon deaktiviert oder versteckt. Im Menü unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste kannst du noch mal prüfen, ob der Wetter-Schalter ausgeschaltet ist. Manchmal sorgt auch ein Neustart oder das Windows-Update dafür, dass alles wieder auf Standard gesetzt wird.
Kann ich andere Widgets mit der gleichen Methode entfernen?
Ja, die gleiche Umschaltfunktion steuert alle Widgets. Wenn du den Widgets-Schalter ausschaltest, sind Weather, Nachrichten, Sport & Co. weg.
Beeinflusst das Entfernen des Wetter-Widgets die Systemleistung?
Nö. Das Widget nur zu deaktivieren, macht keinen Unterschied bei der Performance. Es sieht nur besser aus, wenn dein Desktop nicht vollgestopft ist.
Wie bekomme ich das Wetter-Widget wieder, wenn ich es doch noch will?
Einfach nochmal die Schritte durchgehen und den Widgets-Schalter wieder auf „An“ stellen. Dann erscheint das Icon meistens innerhalb kurzer Zeit wieder – manchmal hilft auch ein Neustart.
Gibt es eine Möglichkeit, zu personalisieren, was das Wetter-Widget anzeigt?
Ja, wenn du es aktiviert hast, kannst du in der Wetteransicht im Widget die Einstellungen anpassen. Dort kannst du beispielsweise deinen Standort festlegen oder nur bestimmte Infos anzeigen lassen.
Kurzfassung
- Rechtsklick auf eine freie Stelle in der Taskleiste.
- Auf Taskleisten-Einstellungen klicken.
- Den Widgets-Schalter suchen.
- Auf Aus stellen.
- Fenster zu und fertig – deine Taskleiste ist wieder übersichtlicher.