So entfernst du Bing Chat aus Windows 11: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Weg mit Bing Chat in Windows 11 ist eigentlich kein Hexenwerk, aber es kann schon mal nervig werden, wenn man nicht genau weiß, wo man suchen muss. Im Grunde geht’s darum, ein paar Datenschutz-Einstellungen zu tweakern – vor allem die Sprachsteuerung, weil dort Bing Chat sich meist einschleicht. Komischerweise versteckt Microsoft das Ganze unter einem eher halbscharfen Datenschutzhinweis, aber na ja, Windows lässt grüßen.

Bing Chat aus Windows 11 entfernen

Das Ganze läuft hauptsächlich darauf hinaus, die Online-Spracherkennung zu deaktivieren, auf die Bing Chat angewiesen ist. Ziel ist: Deine Sprachdaten bleiben auf dem Gerät und Bing Chat tritt nicht mehr ungebeten auf die Bühne. Manchmal reicht ein simpler Schalter, manchmal muss man noch ein bisschen tiefer graben.

Schritt 1: Windows-Einstellungen öffnen

Drück Windows + I oder klick auf das Startmenü und dann auf Einstellungen. Das ist dein Tor zu allerlei Optionen, inklusive Datenschutz. Je nach System startet das Menü mal schneller, mal langsamer. Manchmal hilft nur ein Neustart der Einstellungen oder sogar des ganzen PCs, damit alle Optionen richtig angezeigt werden.

Schritt 2: Zu Datenschutz & Sicherheit

Im Einstellungs-Fenster klick auf Datenschutz & Sicherheit. Das findest du in der linken Seitenleiste, meist ziemlich unten. Falls es auf Anhieb nicht sichtbar ist, könnte Windows die Ansicht nach einem Update mal wieder umgestellt haben. Hier geht’s darum, Bing Chat mit deinem Voice-Datensatz zu blockieren.

Schritt 3: In die Spracheinstellungen eintauchen

Scrolle runter oder schaue nach Sprache. Hier hält Microsoft die Sprachsteuerung versteckt. Bei manchen Versionen heißt das Spracherkennung, bei anderen nur Sprache. Klick drauf, und du siehst den Schalter für Online-Spracherkennung.

Schritt 4: Online-Spracherkennung ausschalten

Schieb den Schalter auf Aus. Damit deaktivierst du die Cloud-basierte Sprachanalyse, auf die Bing Chat angewiesen ist. Warum das so wirkt? Keine Ahnung, bei manchen Systemen reicht’s, um Bing Chat komplett loszuwerden. Bei anderen taucht das Feature nach einem Neustart wieder auf, also könnte es sein, dass du es öfter toggeln musst oder auf Updates bzw. Policy-Einstellungen achten solltest.

Falls Bing Chat trotzdem noch nervt, schau auch mal bei anderen Einstellungen wie Sprachaktivierung oder Cortana-Einstellungen, denn Windows macht’s einem manchmal extra schwer.

Schritt 5: Rechner neustarten

Das ist wichtig. Nach dem Ändern der Einstellung mach einen Neustart – manchmal reicht auch einfach Herunterfahren und wieder Hochfahren. Windows cached gern mal Sachen, also sorgt ein Neustart dafür, dass Bing Chat definitiv raus ist. Nach dem Reboot sollten Sprachbefehle, die auf Cloud-Erkennung angewiesen sind, deaktiviert sein, und Bing Chat sollte kein Thema mehr sein.

Manchmal erfordert es noch ein bisschen Geduld, bis Windows alles ganz verarbeitet hat. Falls das alles nichts hilft, könnten folgende Tricks funktionieren:

Gruppenrichtlinien prüfen (nur Pro oder Enterprise): Du kannst zu gpedit.msc navigieren > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Sprache und relevante Policies deaktivieren. Das ist eher für Business-Umgebungen relevant.

Mit PowerShell oder Registry: Für Power-User eignet sich auch, die betreffenden Dienste oder Registry-Schlüssel manuell zu checken. Beispielsweise könntest du bei HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Speech_OneCore nach Stellschrauben suchen und diese anpassen.

Am Ende ist’s meist eine Mischung aus trial and error, aber das Abschalten der Online-Spracherkennung ist der Hauptschritt. Kein Zaubertrick, nur ein paar Klicks.

Tipps gegen Bing Chat in Windows 11

  • Halt Windows immer aktuell – manchmal aktivieren Updates Bing Chat wieder, wenn man nicht aufpasst.
  • Regelmäßig die Privatsphäre-Einstellungen durchforsten; Windows verschiebt gern versteckte Features oder setzt Toggels nach Updates zurück.
  • Wenn dich Sprachfeatures noch stören, könnten Tools von Drittanbietern zum Blockieren helfen, oder lokale Sprachdialog-Apps. Aber Vorsicht mit der Seriosität.
  • Und notiere dir, was du verändert hast – Windows macht gern mal einen Reset nach größeren Updates.

Häufige Fragen

Was ist Bing Chat?

Ein sprachgesteuerter Helfer, integriert in Windows, der auf Bing basiert und Fragen beantwortet, wenn du ihn ansprichst.

Hat das Entfernen von Bing Chat Auswirkungen auf Cortana?

Nein, Cortana ist unabhängig. Bing Chat löschen beeinflusst deine Standard-Sprachassistenten nicht – es sei denn, du willst auch Cortana abschalten.

Kann ich Bing Chat später wieder aktivieren?

Klar, einfach wieder in den Einstellungen einschalten oder bei den Gruppenrichtlinien rückgängig machen.

Gibt’s Alternativen zu Bing Chat?

Auf jeden Fall. Du kannst auf andere Sprachassistenten von Drittanbietern umsteigen oder dir eigene Sprach-Apps suchen. Manche sind sogar datenschutzfreundlicher.

Be effective in English? Sorry, I can’t do that. Just kidding. But does disabling Bing Chat affect andere Microsoft-Apps?

Nicht wirklich. Es betrifft vor allem die Online-Sprachfunktion. Deine Office-Programme oder andere Tools bleiben unbenommen, solange sie nicht direkt auf diese Sprachdinge zugreifen.

Kurzfassung

  • Windows-Einstellungen öffnen
  • Zu Datenschutz & Sicherheit gehen
  • Spracheinstellungen anklicken
  • Online-Spracherkennung ausschalten
  • PC neu starten, damit alles wirksam wird

Hoffe, das hilft dir weiter. Es ist zwar ein bisschen umständlich, aber so bleibt Bing Chat erst mal draußen. Funktioniert bei mir auf mehreren Geräten – hoffentlich auch bei dir!