So entfernst du Bing aus der Suchleiste in Windows 11 – Schritt für Schritt

Bing in der Suchleiste von Windows 11 loszuwerden, ist manchmal etwas nervig, vor allem wenn man sich mit Registry und System tweaks nicht so gut auskennt. Aber keine Sorge: Es ist machbar – vor allem mit ein bisschen Gebastel in der Registry. Wichtig ist nur, vorsichtig zu sein, denn ein falscher Eingriff kann Probleme machen. Ist das Ganze erledigt, nervt Bing nicht mehr in den Suchergebnissen – perfekt, wenn du lieber andere Suchmaschinen nutzt oder einfach ein saubereres Erlebnis möchtest.

So entfernst du Bing aus der Suchleiste in Windows 11

Der Trick hier basiert auf Registry-Änderungen, weil Windows es irgendwie schwierig macht, Bing nur über die Einstellungen komplett auszuschalten – vor allem bei Windows 11 Home. Daher: Einfach die Registry anpassen, damit Windows bei Suchanfragen nicht mehr auf Bing zugreift. Nach dem Reboot sollten die Änderungen wirksam sein.

Schritt 1: Registry-Editor öffnen

Drück Windows + R, tippe regedit ein, und drücke Enter. Der Registry-Editor öffnet sich. Falls die UAC-Abfrage kommt, auf „Ja“ klicken. Vorsicht: Hier werden zentrale Systemeinstellungen geändert. Wenn du unsicher bist, erst eine Sicherung erstellen. Bei manchen Systemen brauchst du Admin-Rechte, also mach einen Rechtsklick auf den Registry-Editor-Shortcut und wähle „Als Administrator ausführen“.

Schritt 2: Zum richtigen Registry-Pfad navigieren

Gehe zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search. Im linken Fenster die Ordner erweitern: HKEY_CURRENT_USER, dann Software, Microsoft, Windows, und zuletzt CurrentVersion, dann Search. Hier liegen die wichtigsten Einstellungen.

Schritt 3: Den Wert „BingSearchEnabled“ ändern

Suche nach einem DWORD namens BingSearchEnabled. Falls es nicht vorhanden ist, im rechten Fenster mit Rechtsklick > Neu > DWORD (32 Bit) Wert erstellen und den Namen BingSearchEnabled geben. Doppelklick drauf, und im Fenster den Wert auf 0 setzen. Damit sagt man Windows, dass Bing bei der Suche ignoriert werden soll. Bei einigen Systemen ist dieses DWORD nicht vorhanden, dann hilft nur: anlegen. Manchmal braucht es einen Neustart, damit die Änderungen greifen.

Schritt 4: Den Wert „CortanaConsent“ anpassen

Genau wie vorher. Suche nach CortanaConsent. Doppel-klick, und den Wert auf 0 setzen. Das stoppt nicht nur Cortana, sondern verhindert auch, dass Bing durch die Cortana-Integration in die Suche „einsickert“. Falls der Wert fehlt, einfach neu anlegen.

Schritt 5: Rechner neu starten

Klare Sache, aber wichtig: Nach den Änderungen den PC neu starten. So stellen sich die Registry-Änderungen richtig ein. Manche Dinge sind sofort sichtbar, bei anderen braucht es den Neustart – manchmal sogar zwei.

Und das war’s auch schon. Nach dem Reboot sollte Bing aus der Suchleiste verschwunden sein. Keine automatischen Bing-Vorschläge mehr, kein unnötiger Ballast.

Tipps, um Bing aus der Suchleiste in Windows 11 zu entfernen

  • Erst ein Backup der Registry machen, bevor man anfängt – sicher ist sicher. Einfach den entsprechenden Ordner exportieren.
  • Wenn dir Registry-Eingriffe zu risky sind, gibt’s auch Drittanbieter-Tools oder Scripts, die das automatisch erledigen. Einfach bei Google „Bing deaktivieren Windows 11 Registry Script“ suchen.
  • Windows-Updates können Mapper-Änderungen manchmal wieder rückgängig machen oder resetten. Daher nach größeren Updates nochmal prüfen, ob alles noch so passt.
  • Bei Windows 11 Pro oder Enterprise kannst du auch über Gruppenrichtlinien (gpedit) eingreifen, aber bei Home ist die Registry der einzige Weg.
  • Nur zur Erinnerung: Diese Fixes betreffen nur die Windows-Suche. Bing kann trotzdem noch in Edge oder anderen Apps erscheinen, falls es dort als Standard festgelegt ist.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Änderungen rückgängig machen?

Klar. Einfach wieder in die Registry, die Werte BingSearchEnabled und CortanaConsent auf 1 setzen. Damit ist Bing in der Suche wieder aktiv.

Wirkt sich das auf die Suchgeschwindigkeit aus?

Kann sogar sein, dass die Suche dadurch schneller wird, weil dein PC nicht mehr ständig bei Bing online nachfragt. Win-Win!

Entfernt das Bing auch in meinen Browsern?

Nö. Diese Änderungen betreffen nur die Windows-Suchleiste. Wenn Bing in Chrome oder Edge weiter als Standard eingestellt ist, musst du das separat anpassen.

Ist das Bearbeiten der Registry gefährlich?

Wenn du genau nach Anleitung vorgehst, meist nicht. Aber aufgrund der Systemeingriffe solltest du nicht wild drauflos coden. Immer eine Sicherung parat haben, falls doch mal was schiefläuft.

Geht das auch bei Windows 11 Home?

Ja, klar. Da du bei Home keinen Gruppenrichtlinien-Editor hast, bleibt dir nur die Registry.

Kurzfassung

  • Registry-Editor öffnen (regedit)
  • Zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search navigieren
  • Den Wert BingSearchEnabled auf 0 setzen
  • Den Wert CortanaConsent auf 0 setzen
  • Reboot – fertig: Bing-freie Suchleiste!

Fazit

Bing aus der Suchleiste zu verbannen, fühlt sich manchmal wie ein kleiner Sieg an. Es ist zwar nicht perfekt, und Windows versucht manchmal, wieder dazwischenzukrätschen – aber manuell in der Registry zu ändern, gibt dir die Kontrolle über deine Suche. Vorsicht beim Eingriff, immer vorher sichern. Ist alles gemacht, ist die Suche schneller, übersichtlicher, und du hast wieder mehr Kontrolle. Hoffe, das spart dem einen oder anderen Zeit und Nerven bei der Windows-Tüftelei!