So entfernst du Apps vom Desktop, ohne sie zu löschen – Windows 11 Guide

Wenn dein Desktop mal wieder zu voll ist, willst du natürlich nicht gleich die Apps löschen – nur aufräumen. Unter Windows 11 ist das eigentlich super simpel: Einfach die Apps vom Desktop „unpinnen“. Das bedeutet, die Icons verschwinden vom Desktop, die Apps selbst bleiben aber weiterhin unberührt und findest du ganz bequem im Startmenü oder per Suche. Ich mache das übrigens regelmäßig, vor allem wenn ich meinen Bildschirm minimal halten will, aber trotzdem schnellen Zugriff auf bestimmte Programme brauche. Manchmal stapeln sich die Icons einfach und sehen unaufgeräumt aus – da ist “Unpin” die schnelle Lösung, um wieder Ordnung zu schaffen, ohne den Zugriff zu verlieren.

Schritt-für-Schritt: Apps vom Desktop entfernen, ohne sie zu löschen

Diese Methode schafft einen ordentlicheren Workspace, ohne dass du dir Sorgen machen musst, versehentlich eine App zu löschen. Hier ist, wie’s geht.

Schritt 1: Rechtsklick auf das App-Icon

Halt mit der Maus über das Icon, das du vom Desktop entfernen willst. Dann mach einen Rechtsklick. Alternativ kannst du auch das Startmenü öffnen, dort das Programm suchen, rechtsklicken – manchmal ist es einfacher. Bei manchen Setups erscheint dann eine kleine Optionsliste, schau nach Vom Start lösen oder Von Desktop lösen.

Schritt 2: „Von Start lösen“ auswählen

Beim Klick auf „Vom Start lösen“ verschwindet das Icon vom Desktop. Das ist manchmal ein bisschen verwirrend, weil “Von Start lösen” normalerweise nur das Entfernen aus dem Startmenü bedeutet, in diesem Fall wird auch das Desktop-Icon entfernt, falls es dort liegt. Auf meinem Rechner muss ich manchmal noch “Taskleiste entfernen” anklicken, wenn das Icon dort hängt. Im Allgemeinen reicht allerdings ein Klick auf “Vom Start lösen”.

Wichtig: Damit löscht du die App nicht – du versteckst nur das Shortcut. Die Anwendung bleibt auf deinem System, und du kannst sie wieder aus dem Startmenü oder per Suchen starten.
Hinweis: Manche Apps erscheinen nur als Shortcuts auf dem Desktop. Diese kannst du schlicht entfernen, wenn du sie loswerden willst – sie drücken nur auf “Pin” und “Unpin”, mehr nicht.

Schritt 3: Schau nach, ob das Icon weg ist

Ist das Icon weg? Super! Falls nicht, könnte es sich um eine Verknüpfung handeln, die du noch manuell löschen musst. Bei manchen Setups brauchst du vielleicht einen Neustart vom Explorer (Task-Manager > Prozesse > Windows-Explorer auswählen > Neustart) – Windows mag’s manchmal nicht so einfach.

Schritt 4: App im Startmenü finden

Wenn du das App wieder brauchst, kannst du es direkt im Startmenü suchen. Oder du klickst rechts auf das Icon im Start und wählst An Start anheften, um es wieder fix in dein Startmenü zu packen. So bleibt alles griffbereit, nur dein Desktop ist aufgeräumt.

Schritt 5: Vorgang bei anderen Apps wiederholen

Einfach wiederholen, wenn du mehrere Icons loswerden willst. Klingt simpel, braucht nur ein bisschen Geduld. Das Ergebnis: ein viel aufgeräumterer Desktop. Und keine Sorge: Das Entfernen der Shortcut beeinträchtigt weder die Leistung der App noch deren Daten – nur das Icon ist weg.

Falls es trotzdem nicht klappt, könnte folgendes helfen:

Manche Icons hängen tatsächlich an Shortcuts oder sind nur verlinkt. In diesem Fall einfach die Verknüpfung (.lnk-Datei) löschen, oder rechtsklicken und Von Taskleiste lösen wählen. Ein kleiner Neustart vom Windows-Explorer (Task-Manager > Prozesse > Windows-Explorer > Neustarten) kann auch Ghost-Icons aus dem Weg räumen.

Nützliche Tipps zum Desktop-Layout ohne Apps zu löschen

  • Stell sicher, dass die App noch im Startmenü oder durch Suche sichtbar ist, nachdem du sie vom Desktop entfernt hast.
  • Organisiere dein Startmenü – zum Beispiel mit Ordnern oder indem du weniger genutzte Apps entfernst.
  • Mit Win + S kannst du blitzschnell suchen und Apps pinnen oder wieder entfernen.
  • Wenn eine App sich partout nicht entfernen lässt, ist wahrscheinlich nur das Shortcut gepinnt. Einfach löschen, fertig.
  • Regelmäßig aufräumen lohnt sich – weniger Chaos, weniger Stress.

FAQs

Kann ich eine App wieder auf den Desktop holen, nachdem ich sie entfernt habe?

Klar! Zieh die App einfach per Drag-and-Drop vom Startmenü auf den Desktop oder klicke im Start mit der rechten Maustaste auf das Programm und wähle Vom Start lösen > Auf Desktop erstellen. So kannst du easy ändern, wenn du es dir anders überlegst.

Verändert das Unpinning die Performance?

Nein, überhaupt nicht. Das Entfernen des Shortcuts macht die App nicht unbrauchbar – sie läuft im Hintergrund weiter, wie immer. Performance bleibt gleich.

Wo verstecken sich Apps nach dem Unpinning?

Primär im Startmenü oder bei der Suche in der Taskleisten-Suche. Keine Panik, sie sind trotzdem noch da.

Kann ich Apps auch von der Taskleiste entfernen?

Klar! Einfach mit der rechten Maustaste auf das Icon klicken und Von Taskleiste lösen auswählen. Ganz der gleiche Trick wie beim Desktop.

Spart das Löschen oder Entfernen Speicherplatz?

Nein, tut es nicht. Es betrifft nur die Sichtbarkeit des Shortcuts, nicht den Speicherplatz. Die Apps bleiben an ihrem Platz in Systemordnern oder in Programmen gespeichert.

Kurz & Knapp

  • Rechtsklick auf das App-Icon.
  • „Vom Start lösen“ oder „Von Desktop entfernen“ wählen.
  • Prüfen, ob das Icon weg ist.
  • App im Startmenü oder per Suche wiederfinden.
  • Wiederholen, wenn nötig. Fertig.

Hoffentlich spart das jemandem ein bisschen Zeit. Weniger Desktop-Chaos macht den Alltag einfach entspannter. Manchmal reicht es schon, einzelne Shortcuts zu entfernen, um das Gefühl von Ordnung zurückzubekommen. Viel Erfolg beim Aufräumen!