Der Umgang mit hartnäckigen Apps, die sich unter Windows 11 einfach nicht deinstallieren lassen, kann einen wahnsinnig machen. Manchmal weigern sie sich, durch die normalen Menüoptionen zu navigieren, egal wie oft man auf „Deinstallieren“ klickt. Es ist, als würden sie ihr Territorium absichtlich verteidigen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese lästigen Programme mit verschiedenen Strategien zu bekämpfen, damit Sie sie endlich loswerden und Speicherplatz freigeben können. Egal, ob es sich um eine übrig gebliebene System-App oder eine einfach defekte handelt, diese Methoden sollten Ihnen helfen, sie zu entfernen.
So deinstallieren Sie Apps unter Windows 11, die nicht deinstalliert werden können
Wenn der übliche Weg – über Einstellungen > Apps > Apps & Features – nicht funktioniert, gibt es ein paar Tricks, die helfen können. Dazu gehört PowerShell, ein leistungsstarkes Tool für den Umgang mit hartnäckigen Apps. Manchmal empfiehlt es sich auch, Deinstallationsprogramme von Drittanbietern auszuprobieren, wenn die integrierten Optionen nicht funktionieren. Bleiben wir aber zunächst bei den Windows-Funktionen. Nur ein kleiner Hinweis: Das Herumspielen mit PowerShell-Befehlen kann riskant sein, also überprüfen Sie alles doppelt. Oftmals kann ein einfacher Neustart oder die Ausführung von PowerShell als Administrator den Unterschied machen – denn Windows macht die Dinge gerne kompliziert.
Versuch einer Standarddeinstallation über die Einstellungen
- Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen.
- Navigieren Sie zu Apps > Apps & Features. In diesem Abschnitt werden alle installierten Apps aufgelistet, auch die ungewöhnlichen.
- Blättern Sie durch und finden Sie die hartnäckige App. Manchmal ist sie tief im Inneren versteckt, aber suchen Sie weiter.
- Klicken Sie darauf und wählen Sie „Deinstallieren“. Es könnte funktionieren, aber machen Sie sich nicht zu große Hoffnungen.
Meistens funktioniert diese Methode für normale Apps. Bleibt das Problem jedoch hartnäckig bestehen, ist es Zeit, auf PowerShell umzusteigen. Bei manchen Setups scheint es beim ersten Versuch zu funktionieren. Seien Sie jedoch nicht überrascht, wenn Sie es erneut versuchen oder den PC neu starten müssen – Windows ignoriert Ihre Befehle auf seltsame Weise.
Verwenden von PowerShell zum Erzwingen der Deinstallation
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin). Sie benötigen hierfür unbedingt Administratorrechte.
- Führen Sie diesen Befehl aus, um alle installierten Apps aufzulisten und den genauen Paketnamen zu finden:
Get-AppxPackage | Select Name, PackageFullName
. - Sehen Sie sich die Liste an und kopieren Sie den vollständigen Paketnamen der App, die Sie entfernen möchten. Er könnte folgendermaßen aussehen
Microsoft. YourApp_1.0.0.0_x64__8wekyb3d8bbwe
: - Verwenden Sie diesen Befehl, um es zu löschen:
Remove-AppxPackage [PackageFullName]
. Ersetzen Sie es[PackageFullName]
durch den genauen Namen, den Sie kopiert haben.
Dadurch wird die App grundsätzlich mit Autorität beendet. Das ist zwar brutal, aber manchmal die einzige Möglichkeit. Achtung: Bei manchen Rechnerkonfigurationen funktioniert dies möglicherweise nicht beim ersten Versuch. Wenn es fehlschlägt, ist möglicherweise ein Neustart und ein erneuter Start erforderlich.
Alternativ können Sie Tools von Drittanbietern verwenden
Wenn PowerShell zu furchteinflößend klingt oder nicht funktioniert, gibt es Programme von Drittanbietern wie Revo Uninstaller oder GeekUninstaller. Diese Tools erkennen häufig übrig gebliebene Dateien und Registrierungseinträge, die von den regulären Deinstallationsprogrammen von Windows hinterlassen werden. Seien Sie jedoch vorsichtig und laden Sie nur von seriösen Quellen herunter, denn Windows macht es Ihnen manchmal natürlich schwerer als nötig.
Tipps zum Deinstallieren von Apps, die einfach nicht funktionieren
- Sichern Sie Ihre Daten immer zuerst, falls etwas schiefgeht.
- Verwenden Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters, wenn normale Methoden fehlschlagen. Diese können oft versteckte Reste finden.
- Überprüfen Sie, ob die App als System- oder Kern-App aufgeführt ist. Manchmal kann das Entfernen dieser Apps zu Problemen führen.
- Nach der Deinstallation können durch einen schnellen Neustart verbleibende Teile gelöscht werden.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand – Fehler im Betriebssystem können den Deinstallationsprozess durcheinanderbringen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich die App nicht in der Liste „Apps & Features“ finden kann?
Es könnte sich um eine versteckte oder System-App handeln. In diesem Fall kann das Starten von PowerShell und die Suche mit Befehlen wie Get-AppxPackage
helfen, die App zu finden. Manchmal ist sie tief vergraben und nur über die Befehlszeile zugänglich.
Kann die Deinstallation rückgängig gemacht oder später eine Neuinstallation durchgeführt werden?
Ja, die meisten Apps können aus dem Microsoft Store oder der entsprechenden Website neu installiert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige System-Apps etwas schwieriger sind und möglicherweise spezielle Tools zur Wiederherstellung erfordern.
Ist die Verwendung von PowerShell sicher?
Meistens ja – aber nur, wenn Sie wissen, was Sie tun. Das zufällige Ausführen von Befehlen kann Probleme verursachen.Überprüfen Sie Befehle doppelt, bevor Sie die Eingabetaste drücken, und verwenden Sie keine Befehle, bei denen Sie sich nicht sicher sind.
Warum lassen sich manche Apps grundsätzlich nicht deinstallieren?
Einige werden von Windows als wichtige Systemkomponenten geschützt oder sind beschädigt. Es lohnt sich, vor dem Entfernen kritischer Dateien gründlich zu recherchieren, da das Löschen der falschen Kerndateien Ihr Betriebssystem beschädigen kann.
Benötige ich für diese Vorgänge Administratorrechte?
Ja, für die meisten Befehle und Deinstallationsschritte sind Administratorrechte erforderlich. Andernfalls lässt Windows dies einfach nicht zu, egal wie viele Klicks Sie machen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen, um eine normale Deinstallation zu versuchen.
- Verwenden Sie PowerShell, um das Entfernen hartnäckiger Apps zu erzwingen.
- Wenn alles andere fehlschlägt, suchen Sie nach Deinstallationsprogrammen von Drittanbietern.
- Erstellen Sie eine Sicherungskopie, bevor Sie größere Änderungen vornehmen.
- Führen Sie anschließend einen Neustart durch, um die restlichen Dateien zu löschen.
Zusammenfassung
Das Entfernen von Apps, die sich einfach nicht entfernen lassen, kann sich wie ein harter Kampf anfühlen. Manchmal ist Windows einfach nur frustrierend oder die App selbst hat tiefsitzende Probleme. Normalerweise hilft eine Kombination aus Einstellungen, PowerShell und vielleicht einem Drittanbieter-Tool. Bedenken Sie, dass das Manipulieren von System-Apps oder Kernkomponenten größere Probleme verursachen kann. Gehen Sie also vorsichtig vor. Eine ordnungsgemäße Deinstallation kann Speicherplatz freigeben, die Leistung verbessern und Ihnen das gute Gefühl geben, endlich aufgeräumt zu haben. Seien Sie einfach geduldig und scheuen Sie sich nicht, verschiedene Methoden auszuprobieren. Ich drücke die Daumen, dass dies jemandem hilft, Zeit und Frust zu sparen – bei einigen Leuten, die ich kenne, hat es funktioniert.