So entfernen Sie Microsoft Edge aus Windows 11: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Entfernen von Microsoft Edge in Windows 11 ist nicht gerade Plug-and-Play, insbesondere wenn Sie es gewohnt sind, einfach auf „Deinstallieren“ zu klicken. Microsoft hat es etwas kompliziert gemacht, da Edge in das Betriebssystem integriert ist und nicht jeder es ohne Aufwand komplett entfernen kann. Wenn Sie es jedoch satt haben, ständig auf Ihrem System herumzulaufen, oder einfach nur Platz schaffen möchten, gibt es definitiv eine Möglichkeit – allerdings mit etwas Befehlseingabe. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang, sodass Sie Edge endlich loswerden und möglicherweise einige Systemressourcen zurückgewinnen können. Aber Vorsicht: Dies kann manchmal Systemupdates durcheinanderbringen oder seltsame Störungen verursachen. Es ist daher ratsam, zuerst einen anderen Browser zu installieren. Andernfalls könnten Sie mit einem kaputten System stecken bleiben oder schlimmer noch, Windows später neu installieren müssen. Ja, kein Spaß. Aber hey, wenn das nach Ihrem Ding klingt, lesen Sie weiter und machen Sie sich bereit, einige Befehle in PowerShell auszuführen.

So deinstallieren Sie Microsoft Edge in Windows 11

Öffnen Sie PowerShell als Administrator

Als Erstes müssen Sie PowerShell mit Administratorrechten starten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Windows Terminal (Admin) oder suchen Sie im Startmenü nach PowerShell und wählen Sie Als Administrator ausführen. Dies ist notwendig, da Edge eine Systemanwendung ist und das Entfernen erhöhte Berechtigungen erfordert. Auf manchen Rechnern kann dies eine UAC-Eingabeaufforderung auslösen – klicken Sie einfach auf Ja. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sind, da Sie sonst auf Berechtigungsfehler stoßen, die Sie dazu verleiten, Ihren PC aus dem Fenster zu werfen.

Microsoft Edge-Version suchen

Navigieren Sie anschließend zum Edge-Installationsordner, um zu überprüfen, mit welcher Version Sie arbeiten – Windows kann je nach Updates und Build unterschiedliche Versionen laden. Geben Sie diesen Befehl ein, um das Verzeichnis zu ändern: cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"und drücken Sie dann Enter. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit cd "%LOCALAPPDATA%\Microsoft\Edge\Application". Geben Sie im Ordner „ dirto list directories“ ein und suchen Sie die Versionsnummer, z. B.112.0.1722.64. Mit diesen Informationen vermeiden Sie die Deinstallation der falschen Version. In den meisten Fällen können Sie jedoch direkt zur Deinstallation springen, da standardmäßig die neueste Version verwendet wird.

Deinstallieren Sie Microsoft Edge

Hier ist der entscheidende Teil. Geben Sie ein: setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall und drücken Sie Enter. Dieser Befehl weist Edge an, sich selbst auf Systemebene zu deinstallieren. Die Deinstallation wird auch dann erzwungen, wenn Prozesse ausgeführt werden oder andere Probleme auftreten. Bei einigen Setups kann es vorkommen, dass das Deinstallationsprogramm Probleme verursacht oder nicht sofort ausgeführt wird. Wenn Sie also seltsame Fehlermeldungen erhalten, sollten Sie sicherstellen, dass alle Edge-Prozesse geschlossen sind, oder versuchen, PowerShell erneut als Administrator auszuführen.

Profi-Tipp: Manchmal machen Windows-Updates oder bestimmte Edge-Versionen diesen Befehl weniger zuverlässig. In diesem Fall können Sie den Edge-Ordner anschließend manuell löschen oder Tools von Drittanbietern verwenden, was jedoch etwas riskanter ist.

Starten Sie Ihren Computer neu

Starten Sie Ihren PC nach Ausführung des Befehls neu. Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber ein Neustart stellt sicher, dass alle verbleibenden Edge-Dateien oder Hintergrundprozesse vollständig gelöscht werden. Manche meinen, ein Neustart allein reiche nicht aus, und Sie müssten den PC möglicherweise komplett herunterfahren und ausschalten – insbesondere bei älteren Rechnern oder wenn Sie noch vorhandene Symbole oder Dateien sehen. Das Schließen und erneute Öffnen von Windows kann Reste hinterlassen, überspringen Sie diesen Schritt also nicht.

Kantenentfernung überprüfen

Suchen Sie nach dem Neustart in Ihrem Startmenü oder in der Suchleiste nach Edge. Ist der Eintrag nicht vorhanden oder startet er nicht, ist er verschwunden. Sollte Edge hingegen weiterhin starten oder hartnäckige Dateien vorhanden sein, ist möglicherweise eine manuelle Bereinigung erforderlich: Gehen Sie zu C:\Programme (x86)\Microsoft\Edge und löschen Sie alle Reste oder führen Sie ein Drittanbieter-Entfernungsprogramm aus. Achten Sie jedoch darauf, keine Systemdateien zu löschen, die nichts mit Edge zu tun haben – Windows lässt Sie oft zweifeln, ob Sie die richtigen Dateien löschen.

Tipps zum Deinstallieren von Microsoft Edge in Windows 11

  • Erstellen Sie immer einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie mit System-Apps herumspielen. Sicher ist besser, als Ihr Betriebssystem zu blockieren.
  • Installieren Sie zunächst einen zuverlässigen Browser wie Chrome oder Firefox, damit Sie nicht ohne Internetzugang dastehen.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob Sie PowerShell als Administrator ausführen. Dies ist der Schlüssel zur Vermeidung von Berechtigungsfehlern.
  • Suchen Sie nach der Deinstallation nach Systemupdates, da Windows manchmal Änderungen wiederherstellt oder rückgängig macht. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass Edge nach Updates automatisch erneut heruntergeladen wird.
  • Wenn etwas schief geht, installieren Sie Edge von der offiziellen Site ( der Edge-Downloadseite von Microsoft ) neu und versuchen Sie es erneut. Wenn Sie jedoch große Fehler machen, ziehen Sie einen Systemreset in Betracht.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Microsoft Edge nach der Deinstallation neu installieren?

Ja, absolut. Hol dir einfach das neueste Installationsprogramm von der Microsoft-Website und installiere es wie jedes andere Programm. Kein Problem.

Verursacht die Deinstallation von Edge Systemprobleme?

Im Allgemeinen nicht. Windows ist so konzipiert, dass Edge eine Kernkomponente ist. Wird Edge jedoch vollständig entfernt, können einige Funktionen beschädigt werden oder Windows Update könnte ausflippen und versuchen, Edge neu zu installieren. Seien Sie auf diese Möglichkeit vorbereitet und haben Sie einen Backup-Plan.

Ist es sicher, Edge zu entfernen?

Am sichersten ist es, wenn Sie es wirklich nicht brauchen. Wenn Sie die Schritte befolgen, sollte es Ihrem System nicht schaden. Bedenken Sie jedoch, dass Microsoft es als Teil von Windows integriert hat. Das Entfernen ist daher ein bisschen wie das Ziehen eines losen Fadens – er könnte sich an anderer Stelle auflösen.

Was mache ich, wenn ich Edge nicht mit PowerShell deinstallieren kann?

Manchmal liegt es an den Berechtigungen oder Richtlinien. Möglicherweise müssen Sie bestimmte Systemschutzmechanismen deaktivieren oder Befehle im Wiederherstellungsmodus ausführen. Als letztes Mittel können Sie Windows neu installieren oder sich an einen Fachmann wenden – denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator
  • Navigieren Sie zum Edge-Installationsordner
  • Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
  • Starten Sie Ihren PC neu
  • Überprüfen Sie, ob Edge aus dem Startmenü verschwunden ist

Zusammenfassung

Ja, die Deinstallation von Edge ist nicht gerade eine Ein-Klick-Sache, aber mit etwas Kommandozeilen-Knowhow ist es machbar. Denkt aber daran: Ein anderer Browser ist so gut wie unerlässlich, wenn ihr nicht ohne auskommen wollt. Nehmt euch außerdem Zeit und überprüft die Befehle doppelt – denn Windows macht das natürlich komplizierter als nötig. Hoffentlich hilft das jemandem, sich endlich von Edge zu lösen und sein Windows-Erlebnis etwas persönlicher zu gestalten.