Wenn Sie darüber nachdenken, ein Administratorkonto in Windows 11 zu entfernen, versuchen Sie wahrscheinlich, Ordnung zu schaffen oder ein seltsames Berechtigungsproblem zu beheben. So oder so, es ist nicht so kompliziert, wie es klingt – aber es ist auch nicht einfach „Klicken und vergessen“.Manchmal wirft Windows kleine Hürden auf, oder Sie vergessen, wichtige Dateien zu sichern, was ärgerlich ist. Diese Anleitung zeigt Ihnen daher einige praktische Möglichkeiten, dieses Administratorkonto sicher zu löschen, mit all den kleinen Tipps, die ich durch wiederholtes Kopfzerbrechen gelernt habe. Am Ende werden Sie es hoffentlich schaffen, ohne sich die Haare zu raufen oder Ihr System unsicher zu machen. Denken Sie daran: Sobald das Konto gelöscht ist, verschwinden alle damit verknüpften Daten, sofern Sie sie nicht vorher gesichert haben.Überprüfen Sie alles doppelt, bevor Sie auf „Löschen“ klicken. Das ist ein wichtiger Punkt, denn Windows ist hier nicht gerade nachsichtig.
So löschen Sie das Administratorkonto in Windows 11
Methode 1: Verwenden der Einstellungen-App (der Standardweg)
Dies ist am einfachsten, wenn Sie sich mit den Einstellungen auskennen. Unter Windows 11 findet hier ein Großteil der Benutzerverwaltung statt, und sobald Sie sich zurechtgefunden haben, ist alles ziemlich übersichtlich.
- Öffnen Sie die Einstellungen – klicken Sie entweder auf das Startmenü und tippen Sie auf das Zahnradsymbol oder drücken Sie Windows + Ifür eine schnelle Verknüpfung.
- Gehen Sie zu „Konten“. Dies ist wie die Systemsteuerung für Benutzerprofile.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf „Familie & andere Benutzer“. Manchmal heißt es jetzt „Andere Benutzer“ – Microsoft ändert gerne Namen.
- Suchen Sie das Administratorkonto, das Sie löschen möchten. Klicken Sie darauf und dann auf Entfernen.
- Windows fragt Sie, ob Sie sicher sind. Klicken Sie auf „Konto und Daten löschen“. Huch, das ist der letzte Schritt – alle Daten sind weg, sofern Sie kein Backup erstellt haben.
Hinweis: Diese Methode funktioniert gut, wenn Sie mit einem anderen Administratorkonto angemeldet sind. Wenn Sie versuchen, das einzige Administratorkonto zu löschen, erhalten Sie von Windows eine Warnung: Sie benötigen mindestens ein Administratorkonto, um weiterhin Zugriff auf den PC zu haben.
Methode 2: Verwalten von Konten über die Systemsteuerung (die altmodische Methode)
Wenn Sie die klassische Systemsteuerung bevorzugen, finden Sie diese auch unter der brandneuen Benutzeroberfläche von Windows 11. Gut zur doppelten Kontrolle oder wenn sich die Einstellungen hartnäckig zeigen.
- Drücken Sie Win + R, um „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie dann ein
control
und drücken Sie die Eingabetaste. - Navigieren Sie erneut zu Benutzerkonten > Benutzerkonten und klicken Sie dann auf Anderes Konto verwalten.
- Wählen Sie das Administratorkonto aus, das Sie löschen möchten, und wählen Sie dann „Konto löschen“ aus.
- Sie werden gefragt, ob Sie die Dateien behalten oder löschen möchten. Normalerweise möchten Sie alles löschen, es sei denn, Sie haben etwas zu speichern.
Bei manchen Setups ist dies möglicherweise nicht besonders zuverlässig, wenn das Konto über ungewöhnliche Berechtigungen verfügt oder Windows bestimmte Teile gesperrt hat. Es lohnt sich jedoch, einen Versuch zu unternehmen, wenn die App „Einstellungen“ Probleme verursacht.
Methode 3: Befehlszeile (PowerShell oder Eingabeaufforderung)
Diese Methode ist etwas fortgeschrittener, aber am schnellsten, wenn Sie mit den Befehlen vertraut sind. Manchmal lässt Windows das Löschen von Konten über die GUI nicht zu, insbesondere wenn Sie nicht als Administrator angemeldet sind.Über PowerShell können Sie dies jedoch erzwingen.
- Öffnen Sie PowerShell als Administrator. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle Benutzerkonten aufzulisten und den genauen Benutzernamen zu finden (ersetzen Sie „Benutzername“ ):
Get-LocalUser
Remove-LocalUser -Name "username"
Profi-Tipp: Auf manchen Rechnern erfordert dieser Befehl eine Administratorsitzung und schlägt manchmal fehl, wenn das Konto aktiv ist. Melden Sie sich unbedingt von dem zu löschenden Konto ab, bevor Sie diesen Befehl ausführen.
Was könnte sonst noch helfen, da Windows manchmal seltsam ist?
Bei bestimmten Konfigurationen funktioniert das Löschen des Kontos über die GUI oder die Befehlszeile nicht sofort – möglicherweise aufgrund von Berechtigungsproblemen, noch angemeldeten Konten oder Systemproblemen. In diesen Fällen kann das vorherige Abmelden vom Zielkonto oder das Starten im abgesicherten Modus viele Probleme beheben. Auch das vorübergehende Deaktivieren der Benutzerkontensteuerung kann den Vorgang manchmal vereinfachen, aber nur, wenn Sie wissen, was Sie tun – andernfalls deaktivieren Sie sie nur, wenn Sie sich sicher sind.
Und weil Windows die Dinge kompliziert machen muss, ist nach dem Löschen von Konten manchmal ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen vollständig übernommen werden. Wenn das Konto nach einem Neustart nicht gelöscht wurde, überprüfen Sie, ob möglicherweise Kontosperrrichtlinien aktiv sind oder ob Malware oder Sicherheitstools von Drittanbietern das Konto blockieren.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie zum einfachen Löschen die Einstellungen oder die Systemsteuerung.
- Versuchen Sie PowerShell, wenn die GUI fehlschlägt oder Sie Geschwindigkeit wünschen.
- Melden Sie sich vor dem Löschen vom Zielkonto ab. Manchmal hilft es, Sitzungen zwangsweise zu schließen.
- Sichern Sie zunächst alle Daten, denn das Löschen ist endgültig und Windows verzeiht Ihnen keine Fehler.
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Benutzerkonten in Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber auch nicht absolut sicher – Windows widersetzt sich manchmal hartnäckig Änderungen. Hoffentlich helfen diese Methoden, alte Administratorkonten zu löschen, die nur noch digitalen Staub ansetzen.Überprüfen Sie unbedingt, ob Sie das richtige Konto löschen, insbesondere wenn Windows Sie warnt, und halten Sie immer ein Backup bereit. Sollte etwas Ungewöhnliches passieren, hilft in der Regel ein Neustart, Abmelden oder Booten im abgesicherten Modus. Viel Erfolg und möge Ihr System sauber bleiben!