Das Entfernen des Anmeldekennworts von Windows 11 klingt einfach – nur ein paar Klicks, oder? Aber es ist schon etwas seltsam, dass man dafür ziemlich tief in den Kontoeinstellungen graben muss – fast so, als würde Windows einen durch einige Reifen springen lassen. Meistens ist es für Leute gedacht, die einen schnelleren Start wünschen, insbesondere wenn sie die einzigen sind, die ihren Computer benutzen und den Anmeldebildschirm ganz überspringen möchten. Aber Vorsicht: Dadurch wird Ihr Gerät für jeden zugänglich, der physischen Zugriff hat. Wenn Ihnen also Sicherheit wichtig ist, sollten Sie es sich vielleicht noch einmal überlegen. Wenn Sie damit einverstanden sind, hier ist die praktische Lösung: Bei manchen Setups müssen Sie es möglicherweise zweimal tun oder mehrmals neu starten, damit es greift.
So entfernen Sie das Anmeldekennwort in Windows 11
Greifen Sie auf das Menü „Einstellungen“ zu
Öffnen Sie zunächst Windows key + Idie Einstellungen-App. Das geht schnell und sollte eigentlich unkompliziert sein, aber manchmal fragt Windows etwas zu schnell nach dem Passwort – also ist dies der erste Schritt, wenn Sie das umgehen möchten.
Sobald Sie eingeloggt sind, gehen Sie zum Bereich „Konten“ – er befindet sich normalerweise in der Seitenleiste. Hier geschieht die ganze benutzerspezifische Magie: Ihre Informationen, Anmeldeoptionen usw. Es ist praktisch die zentrale Stelle für die Verwaltung Ihrer Anmeldedaten.
Navigieren Sie zu den Anmeldeoptionen
Klicken Sie auf Anmeldeoptionen. Hier bietet Windows Ihnen Auswahlmöglichkeiten wie PINs, Fingerabdrücke oder Passwörter. Natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen, oder? Wie dem auch sei, hier können Sie den Zauber wirken lassen.
Suchen Sie den Abschnitt „Passwort“ und entfernen Sie ihn
Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Abschnitt „Passwort“ finden. Falls dieser ausgeblendet ist, müssen Sie möglicherweise zuerst auf „Ändern“ klicken oder Ihre Identität mit Ihrem aktuellen Passwort bestätigen. Suchen Sie anschließend nach der Schaltfläche „ Entfernen “ – falls vorhanden. Wenn Sie keine Option zum Entfernen sehen, müssen Sie Ihr Passwort manchmal zurücksetzen oder die Passwortanforderung auf andere Weise deaktivieren, z. B.über netplwiz.
Verwenden Sie netplwiz für einen direkteren Ansatz
Hier noch ein zusätzlicher Tipp: Wenn die Windows-Einstellungen nicht funktionieren, versuchen Sie Folgendes, da ich festgestellt habe, dass die kleinen Tricks von Windows manchmal umgangen werden:
- Drücken Sie Windows key + R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Geben Sie ein
netplwizund drücken Sie die Eingabetaste. - Wählen Sie im angezeigten Fenster „Benutzerkonten“ Ihr Benutzerkonto aus.
- Deaktivieren Sie die Option „Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden“.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“. Anschließend werden Sie zur Bestätigung nach Ihrem aktuellen Passwort gefragt.
- Geben Sie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf „OK“.Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Sie automatisch angemeldet werden.
Diese Methode ist Glückssache – auf manchen Rechnern funktioniert sie gleich beim ersten Mal, auf anderen muss man sie mehrmals wiederholen oder neu starten. Aber einen Versuch ist es wert, wenn die normale Methode das Passwort nicht entfernt.
Weitere Tipps, die Sie beachten sollten
- Denken Sie an die Sicherheit. Wenn Sie dies in einer gemeinsam genutzten oder nicht vertrauenswürdigen Umgebung tun, ist es wahrscheinlich keine gute Idee. Im Ernst, jeder kann auf Ihre Sachen zugreifen.
- Wechseln Sie stattdessen zu einer PIN oder Windows Hello. Diese sind schneller und dennoch einigermaßen sicher, insbesondere für den lokalen Zugriff. Außerdem sind sie weniger lästig, als ständig vollständige Passwörter einzugeben.
- Sichern Sie Ihre Daten. Jede Systemoptimierung birgt ein gewisses Risiko. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere wenn Sie die Benutzerkontensteuerung manipulieren.
- Optionen für die automatische Anmeldung. Wenn Sie es besonders schnell haben möchten, reicht normalerweise die Einrichtung der automatischen Anmeldung über netplwiz aus. Bedenken Sie jedoch, dass dies auch riskant sein kann.
- Überprüfen Sie Ihre Einstellungen regelmäßig. Nur weil Sie das Passwort heute deaktivieren, heißt das nicht, dass Sie es später nicht wieder benötigen. Situationen ändern sich.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich mein Passwort später wieder aktivieren?
Absolut.Öffnen Sie einfach netplwiz erneut oder gehen Sie zurück zu den Anmeldeoptionen, um es wieder zu aktivieren. Es ist ziemlich flexibel.
Ist es sicher, das Passwort zu entfernen?
Es kommt darauf an, wo Sie es tun. Wenn Sie sich in einem sicheren Raum oder allein zu Hause befinden, ist es wahrscheinlich in Ordnung. Draußen ist es jedoch ein Risiko, insbesondere wenn jemand anderes physischen Zugriff hat.
Funktioniert Windows Hello noch?
Ja. Die Verwendung von Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung ist völlig unabhängig von der bloßen Eingabe eines Passworts. Sie können dies also als eine Art Kompromiss einrichten – schnelle Anmeldung mit etwas Sicherheit.
Was passiert, wenn ich meine PIN vergesse?
Wenn ja, klicken Sie einfach auf die Option „PIN zurücksetzen“ und bestätigen Sie Ihre Microsoft-Kontoinformationen. Das ist zwar mühsam, funktioniert aber.
Hat das Entfernen des Kennworts Auswirkungen auf mein Microsoft-Konto, beispielsweise auf die Online-Anmeldung?
Nicht wirklich. Es ändert sich lediglich die Art und Weise, wie Sie sich auf Ihrem lokalen Gerät anmelden. Ihre Online-Anmeldeinformationen bei Microsoft bleiben erhalten, sodass Sie weiterhin Zugriff auf Ihre E-Mails und andere Dienste haben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen
- Versuchen Sie, Ihr Passwort dort zu entfernen oder verwenden Sie netplwiz für einen schnelleren Hack
- Starten Sie neu und prüfen Sie, ob Sie direkt angemeldet werden
- Seien Sie sich der Sicherheitsrisiken bewusst – versuchen Sie es mit einer PIN, wenn Sie etwas Sicherheit wünschen
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es schon überraschend, wie viel Aufwand Windows erfordert, um ein Passwort loszuwerden. Mit diesen Tipps haben Sie aber zumindest Optionen. Wenn es funktioniert, super – andernfalls gibt es immer noch die Backup-Möglichkeit mit netplwiz. Denken Sie aber daran: Komfort kann mit Sicherheit einhergehen. Viel Spaß beim Hacken, oder wie auch immer Sie es nennen wollen!