Das Entfernen eines Microsoft-Administratorkontos aus Windows 11 klingt einfach, ist aber manchmal etwas komplizierter als es aussieht. Wenn das zu löschende Konto mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist oder das einzige Administratorkonto im System ist, können einige Hürden auftreten. Manchmal will Windows bestimmte Konten einfach nicht kampflos freigeben. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie ein anderes Administratorkonto eingerichtet haben, bevor Sie das aktuelle löschen – andernfalls könnten Sie sich selbst aussperren. Diese Anleitung zeigt Ihnen daher einige praktische Möglichkeiten, wie Sie es schaffen, auch wenn es zunächst etwas schleppend zu sein scheint.
So entfernen Sie das Microsoft-Administratorkonto aus Windows 11
Methode 1: Entfernen über Einstellungen
Dies ist zunächst der einfachste Weg, funktioniert aber nur, wenn Sie bereits mit einem Administratorkonto angemeldet sind. Wenn Sie das Menü „Einstellungen“ erreichen können, ist dies der richtige Weg. Ziel ist es, das Konto unter „Familie & andere Benutzer“ zu finden und von dort aus zu löschen.
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie entweder im Startmenü auf das Zahnradsymbol klicken oder drücken Windows + I. Diese Tastenkombination ist lebensrettend, wenn sie für Sie funktioniert.
- Navigieren Sie zu Konten.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Familie und andere Benutzer.
- Suchen Sie in der Liste nach dem Konto, das Sie entfernen möchten. Handelt es sich um ein Microsoft-Konto, sollte es hier mit der E-Mail-Adresse angezeigt werden. Klicken Sie darauf und klicken Sie auf Entfernen.
- Bestätigen Sie die Entfernung, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Hier kann es knifflig werden: Wenn Windows meldet „Sie benötigen Administratorrechte“, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise zuerst zu einem anderen Administratorkonto wechseln müssen.
Dieser Ansatz ist zwar recht einfach, aber nicht narrensicher. Manchmal blockiert Windows die Kontolöschung, weil es sich um ein Microsoft-Konto handelt, das mit Ihrem Login verknüpft ist, oder weil es das Konto für kritisch hält. Hier kommt Methode 2 ins Spiel: der Einsatz von Benutzerverwaltungstools oder sogar Kommandozeilentricks.
Methode 2: Verwenden von PowerShell oder der Eingabeaufforderung
Dies ist etwas komplizierter, funktioniert aber, wenn die GUI nicht mitspielt. Sie müssen PowerShell oder cmd als Administrator ausführen. Warum? Weil das Entfernen eines Benutzerkontos direkte Auswirkungen auf Ihr System hat und Windows sicherstellen möchte, dass Sie es ernst meinen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows-Terminal (Administrator)“ oder „PowerShell (Administrator)“. Falls dies nicht vorhanden ist, können Sie im Startmenü nach „PowerShell“ suchen, mit der rechten Maustaste klicken und „ Als Administrator ausführen“ auswählen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um alle Benutzerkonten aufzulisten:
Get-LocalUser
. Dadurch werden alle Benutzerprofile angezeigt, einschließlich der versteckten Systemprofile. Seien Sie also vorsichtig. - Identifizieren Sie das Konto, das Sie löschen möchten. Führen Sie nun Folgendes aus:
Remove-LocalUser -Name "username"
. Ersetzen Sie „Benutzername“ durch den tatsächlichen Kontonamen. Beispiel:Remove-LocalUser -Name "john.doe"
. - Drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie eine Berechtigungsfehlermeldung erhalten, überprüfen Sie, ob Sie als Administrator ausgeführt werden. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise bestimmte Einschränkungen deaktivieren oder dies über eine Wiederherstellungsumgebung tun.
Vorsicht: Das Manipulieren von Konten über die Befehlszeilenschnittstelle kann riskant sein.Überprüfen Sie den Kontonamen vor dem Löschen sorgfältig, da Sie sonst möglicherweise den falschen entfernen und Zugriff oder Daten verlieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass mindestens ein weiteres Administratorkonto auf dem System vorhanden ist – Windows reagiert nicht richtig, wenn Sie versuchen, das letzte verbleibende Administratorkonto zu löschen.
Was hilft noch, wenn das oben genannte nicht gelingt?
Manchmal weigert sich das Konto hartnäckig, sich zu trennen, weil es mit der Microsoft-Cloud verknüpft ist – selbst wenn Sie versuchen, es innerhalb von Windows zu entfernen. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, sich online bei Ihrem Microsoft-Konto anzumelden und das Gerät aus Ihrem Konto zu entfernen oder vorübergehend zu einem lokalen Konto zu wechseln. Alternativ können Sie den Computer im abgesicherten Modus starten und versuchen, das Konto von dort zu entfernen, insbesondere wenn Richtlinien oder Sicherheitstools von Drittanbietern den Vorgang blockieren.
Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber in einem Setup war das Entfernen des Kontos über die Einstellungen bis zu einem vollständigen Neustart blockiert. Dann tauchte es auf und konnte gelöscht werden. In einem anderen Setup ließ es sich mithilfe von PowerShell problemlos löschen. Windows ist in dieser Hinsicht gerne unberechenbar.
Und noch etwas sollten Sie bedenken: Wenn das Konto Teil von Active Directory ist oder über ein Unternehmenssystem verwaltet wird, funktionieren diese Schritte nicht. Sie müssen sich an Ihren Systemadministrator wenden oder die Richtlinien Ihres Unternehmens befolgen.
Das Löschen eines Administratorkontos, insbesondere eines Microsoft-Kontos, ist nicht immer einfach. Manchmal muss man ein wenig basteln, aber mit etwas Geduld lässt sich die Kontenliste meist ohne allzu viel Aufwand bereinigen.