Windows 11 enthält zahlreiche vorinstallierte Apps, oft als Bloatware bezeichnet, die Ihr System verlangsamen oder unnötig überladen können. Diese Apps zu entfernen, kann die Leistung deutlich steigern und Speicherplatz freigeben. Es ist jedoch nicht immer einfach – manchmal bleiben einige Apps selbst nach der Deinstallation hartnäckig oder kehren nach Updates zurück. Außerdem werden einige System-Apps nicht einfach im Einstellungsmenü angezeigt, sodass Sie möglicherweise etwas Kommandozeilen-Knowhow benötigen. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige praktische Methoden, sowohl einfache als auch fortgeschrittene, damit Sie Ihren PC entrümpeln können, ohne ihn zu zerstören. Freuen Sie sich auf ein schlankeres, schnelleres Windows 11, das besser zu Ihnen passt.
So entfernen Sie Bloatware in Windows 11
Wenn Sie lästige, unerwünschte Apps reduzieren möchten, finden Sie hier einige legale Möglichkeiten. Je nachdem, wie tief Sie vorgehen möchten, gibt es für jeden die passende Methode – von den einfachen integrierten Einstellungen bis hin zur Aktivierung mit PowerShell-Befehlen oder sogar Tools von Drittanbietern. Hinweis: Einige System-Apps lassen sich nur schwer oder gar nicht entfernen, wenn Sie nicht aufpassen. Daher empfiehlt es sich, vorher ein Backup zu erstellen oder vorsichtig vorzugehen.
Verwenden Sie die Einstellungen, um einfache Apps zu deinstallieren
Dies funktioniert tatsächlich gut für die meisten herkömmlichen Apps, die Sie unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps finden. Scrollen Sie einfach durch die Liste, klicken Sie auf die nicht benötigten Apps und klicken Sie auf Deinstallieren. Das geht schnell und erfordert keine technischen Kenntnisse. Bedenken Sie, dass einige Apps Reste hinterlassen oder nach Windows-Updates neu installiert werden können – erwarten Sie also nicht, dass dies allein eine vollständige Bereinigung bewirkt. Dennoch ist es ein guter Ausgangspunkt, insbesondere für Dinge wie Candy Crush oder andere Bloatware, die Sie nie geöffnet haben. Auf manchen Rechnern müssen Sie diesen Schritt möglicherweise mehrmals oder nach einem Neustart ausführen, da Windows manchmal schreit: „Nein, ich behalte diese App!“
Bereinigen Sie das System mit PowerShell
Für Apps, die nicht eindeutig angezeigt werden, kann PowerShell Ihre Geheimwaffe sein. Es ist zwar etwas seltsam, aber unglaublich leistungsstark.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie danach, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“ ).Anschließend können Sie Befehle wie ausführen, Get-AppxPackage
um alle für Ihr Benutzerkonto installierten Apps anzuzeigen. Um eine bestimmte App zu entfernen, verwenden Sie beispielsweise:
Remove-AppxPackage <PackageFullName>
Um beispielsweise die Xbox-App zu entfernen, finden Sie ihren vollständigen Paketnamen mit:
Get-AppxPackage *xboxapp*
und führen Sie anschließend den Befehl „Remove“ mit diesem Paketnamen aus. Seien Sie jedoch vorsichtig! Bei manchen Setups kann das Entfernen von Kernsystem-Apps zu Störungen führen. Sie können auch Folgendes ausführen:
Get-AppxPackage -AllUsers | Remove-AppxPackage
Dabei wird versucht, Apps für jedes Benutzerkonto zu löschen. Bedenken Sie jedoch, dass einige Apps nach Windows-Updates oder -Resets möglicherweise neu installiert werden – das ist zwar etwas seltsam, aber so ist Windows nun einmal. Außerdem sind bei manchen Setups einige Versuche oder ein schneller Neustart erforderlich, damit die Aktion wirksam wird.
Nutzen Sie Tools von Drittanbietern
Wenn Ihnen manuelle Arbeit zu viel ist oder Sie einen automatisierten Ansatz wünschen, können seriöse Drittanbieter-Apps wie Winhance oder spezielle Bloatware-Entferner die schwere Arbeit übernehmen. Diese Tools verfügen in der Regel über benutzerfreundliche Oberflächen, mit denen Sie zahlreiche Apps mit wenigen Klicks scannen, auflisten und sicher entfernen können. Wählen Sie jedoch bitte vertrauenswürdige Tools – einige weniger bekannte Cleaner können fragwürdig sein oder sogar Stabilitätsprobleme verursachen, wenn sie mit den falschen Systemdateien herumspielen. Auf einem Rechner funktionierte es reibungslos, auf einem anderen musste ich mehrere Neustarts durchführen, bis der ganze Ballast wirklich verschwunden war.
Zusätzliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Sie mit System-Apps herumspielen oder PowerShell verwenden, empfiehlt es sich, Ihr System vorsichtshalber zu sichern oder einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Windows-Updates könnten einige Apps ohnehin neu installieren. Seien Sie also nicht frustriert, wenn die Dinge wieder funktionieren. Seien Sie außerdem vorsichtig: Das Entfernen einiger Apps kann Funktionen beschädigen, von denen Sie nicht wussten, dass sie verknüpft sind, wie z. B.bestimmte Systemintegrationen oder Widgets.
Tipps zum Entfernen von Bloatware in Windows 11
- Machen Sie vor großen Änderungen immer eine Sicherungskopie, nur für den Fall, dass etwas schiefgeht.
- Überprüfen Sie noch einmal, was Sie entfernen. Manche Apps scheinen nutzlos, sind aber mit Systemfunktionen verknüpft.
- PowerShell ist leistungsstark, kann aber zerstörerisch sein, wenn Sie den falschen Befehl kopieren – überstürzen Sie also nichts.
- Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand – manchmal beheben Updates Fehler oder stellen benötigte Apps wieder her.
- Überprüfen Sie Ihre App-Liste alle paar Monate. Durch das erneute Aufräumen bleibt Windows am Laufen.
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man sich die Mühe machen, Bloatware in Windows 11 zu entfernen?
Es trägt tatsächlich dazu bei, dass Ihr Computer reibungsloser läuft, weniger überladen ist und weniger Speicherplatz beansprucht. Außerdem bedeuten weniger Hintergrund-Apps weniger Ressourcenverbrauch.
Ist das Entfernen von Apps mit PowerShell riskant?
Wenn Sie vertrauenswürdigen Befehlen folgen und Ihre Aktionen genau überprüfen, ist dies relativ sicher. Aber ja, ein Tippfehler kann Probleme verursachen, daher ist etwas Vorsicht geboten.
Können Apps nach dem Löschen wiederhergestellt werden?
Normalerweise ja. Windows installiert Standard-Apps nach Updates oder Resets möglicherweise neu. Es empfiehlt sich, ein Skript aufzubewahren oder sich zu merken, wie man bei Bedarf eine Neuinstallation aus dem Microsoft Store durchführt.
Was ist, wenn ich eine App nicht erkenne?
Suchen Sie einfach bei Google nach dem Namen oder schauen Sie auf einer Site wie ProcessLibrary nach. Vorsicht ist besser als Nachsicht, bevor Sie etwas Seltsames löschen.
Funktionieren Bloatware-Entferner von Drittanbietern tatsächlich?
Meistens ja. Bleiben Sie einfach bei seriösen Optionen und lesen Sie Testberichte, um unseriöse Tools zu vermeiden. Sie können eine Menge Zeit sparen, insbesondere wenn Sie mit PowerShell nicht vertraut sind.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie die Einstellungen, um einfache Apps zu deinstallieren.
- Versuchen Sie PowerShell für hartnäckige oder integrierte Apps.
- Ziehen Sie für die Massenbereinigung vertrauenswürdige Tools von Drittanbietern in Betracht.
- Führen Sie immer eine Sicherungskopie durch, bevor Sie mit der Systemoptimierung beginnen.
- Behalten Sie Updates im Auge – sie können Dinge neu installieren.
Zusammenfassung
Das Entfernen von Bloatware unter Windows 11 ist wie ein Frühjahrsputz im digitalen Raum – etwas mühsam, aber es lohnt sich. Weniger Apps und Hintergrundprozesse bedeuten schließlich, dass Ihr PC schneller läuft und weniger Speicherplatz benötigt. Achten Sie nur darauf, nichts Wichtiges zu löschen, und vergessen Sie nicht, vorher ein Backup zu erstellen. Manchmal hilft schon eine Kombination aus Einstellungen, PowerShell und praktischen Drittanbieter-Tools. Ziel ist es, Ihren Rechner individueller und übersichtlicher zu gestalten. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Frust – bei mir hat es funktioniert, also hilft es vielleicht auch bei Ihnen.