So enteist du Bing von der Taskleiste in Windows 11: Das einfache Anleitung

Wenn Bing immer wieder auf deiner Windows 11-Taskleiste auftaucht – ja, dieses kleine Suchfeld mit dem Bing-Logo – dann bist du nicht allein. Microsoft schiebt regelmäßig Updates hinterher, die diese Option manchmal wieder aktivieren, obwohl du es schon deaktiviert hast. Echt nervig, oder? Keine Sorge, hier gibt’s ein paar Tipps, mit denen du das Ganze dauerhaft in den Griff bekommst und deine Taskleiste wieder sauber behältst.

Wie du Bing aus der Taskleiste in Windows 11 entfernst

Der Kern der Sache ist, ein paar Einstellungen zu ändern. Falls das nicht reicht, kommst du um Registry-Hacks oder die Gruppenrichtlinien nicht herum. Warum? Weil Windows beim Update gerne mal alles wieder zurücksetzt oder Bing wieder aktiviert – oft ohne, dass du es merkst. Hier eine Übersicht, was in den meisten Fällen wirklich hilft.

Method 1: Über die Einstellungen

Das ist die simpelste Methode und reicht meistens aus. Du gehst in Einstellungen, dann zu Personalisierung und dort in Taskleiste. Je nach Windows-Version sieht die Option unterschiedlich aus, manchmal heißt sie „Suche“, „Suchfeld“ oder „Such Highlights“. Wenn du dort Bing-bezogene Schalter findest, schalte sie einfach aus.

Manchmal findet sich auch die Checkbox „Such-Highlights anzeigen“ oder „Suchfeld anzeigen“. Das Deaktivieren stoppt oft Bing, aber keine Garantie. Microsoft versteckt bestimmte Optionen manchmal tief im System. Nach der Änderung ist es eine gute Idee, den Windows Explorer neu zu starten. Wie? Strg + Shift + Esc drücken, um den Task-Manager zu öffnen, dort „Windows-Explorer“ suchen, rechtsklicken und auf Neu starten klicken. Das aktualisiert die Taskleiste, ohne dass du das ganze System neustarten musst.

Hinweis: Bei manchen Setups bleibt das Bing-Symbol hartnäckig. Dann hilft nur noch der Griff zum Registry-Editor oder die Gruppenrichtlinien. Aber keine Panik – meist reicht die erste Methode schon aus.

Method 2: Mit dem Gruppenrichtlinien-Editor (Nur bei Windows 11 Pro oder Enterprise)

Natürlich macht Windows es einem manchmal schwer. Falls die erste Methode nicht reicht, probier’s hiermit:

  1. Drück Win + R, tippe gpedit.msc ein und drück Enter.
  2. Gehe zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Suche.
  3. Suche nach der Einstellung „Allow Search and Explorer“ oder „Search in Windows erlauben“ (je nach Build unterschiedlich).
  4. Setze sie auf Deaktiviert. Damit wird die Bing-Integration noch aggressiver blockiert.
  5. Schließe den Editor und starte den Windows-Explorer neu (Strg + Shift + Esc, Rechtsklick auf „Windows-Explorer“ und dann Neu starten).

*Warum das hilft*: Diese Richtlinien sagen Windows im Grunde, dass es bestimmte Suchfunktionen, inklusive Bing, nicht laden soll. Das ist eine dauerhaftere Lösung – zumindest solange Windows oder du keine Updates einspielen, die alles wieder zurücksetzen.

*Wann es wirkt*: Wenn die einfache Toggle-Option nicht mehr greift oder Bing immer wieder erscheint.

*Was du erwarten kannst*: Das Bing-Symbol und die Suchvorschläge verschwinden aus der Taskleiste und du hast wieder mehr Kontrolle.

Hinweis: Bei manchen Setups ist die Gruppenrichtlinien-Methode overkill oder die Richtlinien werden nach Updates zurückgesetzt. Dann hilft nur noch der Registry-Hack. Aber Vorsicht: Das ist riskanter und sollte nur gemacht werden, wenn du dich auskennst.

Method 3: Registry-Einträge anpassen (Fortgeschritten)

Wenn alles andere nicht funktioniert, kannst du versuchen, direkt an der Registry zu schrauben – nur, wenn du dich damit wohlfühlst. Öffne den Registry-Editor (Win + R, dann regedit eingeben).

Gehe zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Search. Dort suchst du nach Werten wie BingSearchEnabled oder AllowSearchToUseWeb. Setze deren Wert auf 0 um Bing komplett zu deaktivieren. Wichtig: Mach vorher eine Sicherung der Registry, damit du im Fall der Fälle alles wiederherstellen kannst.

Windows macht’s einem manchmal echt schwerer, als es sein müsste. Aber egal – nach der Änderung musst du den Explorer nochmal neu starten und hoffen, dass Bing weg ist.

Hinweis: Diese Methode ist nicht 100% sicher, weil Windows bei Updates die Werte wieder ändern kann. Also am besten regelmäßig checken.

Tipps, um Bing aus der Taskleiste in Windows 11 zu entfernen

  • Check alle Einstellungen in der Taskleiste – manchmal verstecken sich die Optionen an unerwarteter Stelle.
  • Behalte Windows-Updates im Blick – manchmal wird Bing nach einem Update wieder aktiviert, also wiederholen die Schritte dann besser.
  • Wenn du ganz wild drauf bist, kannst du mit PowerShell oder Tools wie TaskbarX die Icons noch weiter anpassen – nur Vorsicht, vorher immer Backup machen.
  • Erstelle einen Restore Point oder Backup, bevor du am System herumspielst. Windows kann schnell mal verrücktspielen, wenn man nicht aufpasst.
  • Mit Tools wie TaskbarX kannst du die Taskleiste noch tiefer individualisieren, falls die native Option nicht reicht.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Warum ist Bing in meiner Windows 11-Taskleiste?

Microsoft hat Bing direkt integriert, um eine schnelle Websuche direkt aus der Taskleiste zu ermöglichen. Ideal für die schnelle Suche, nervt aber manch einen eher, weil es unnötig Platz einnimmt oder man es einfach loswerden möchte.

Wird die Suche online deaktiviert, wenn ich Bing entferne?

Nein, du kannst weiterhin in Browsern oder anderen Suchmaschinen online suchen. Das Entfernen von Bing nur aus der Taskleiste schränkt deine Suche im Grunde nur auf lokale Funktionen oder alternative Suchdienste ein.

Muss ich meinen PC neu starten, nachdem ich Bing deaktiviert habe?

Eigentlich reicht es, den Windows Explorer im Task-Manager neu zu starten (Strg + Shift + Esc), da werden Änderungen meist sofort wirksam. Ein kompletter Neustart ist manchmal trotzdem hilfreich.

Kann Bing wiederkommen, wenn ich es deaktiviert habe?

Ja, einfach wieder die entsprechenden Einstellungen, Gruppenrichtlinien oder Registry-Werte umstellen. Microsoft verkompliziert’s zwar, aber eine Möglichkeit gibt’s immer.

Ist Bing in der Taskleiste eigentlich nützlich?

Für manche ist es praktisch, weil’s eine schnelle Abkürzung ist. Wenn du aber eher Wert auf Minimalismus legst oder andere Browser/Suchmaschinen nutzt, ist das nur eine unnötige Ablenkung.

Kurzfassung

  • Schau in die Einstellungen und suche nach Taskleisten- oder Suche-Optionen.
  • Deaktiviere Bing-bezogene Schalter und starte den Explorer neu.
  • Falls es hartnäckig bleibt, greif zu Gruppenrichtlinien oder Registry-Änderungen.
  • Immer vorher Backup machen, um Probleme zu vermeiden.
  • Behalte im Hinterkopf, dass Windows-Updates Bing manchmal wieder aktivieren.

Echt verrückt, wie sehr Windows an Bing hängt. Aber mit diesen Tipps bekommst du es meist in den Griff. Viel Erfolg!