So drehst du den Bildschirm in Windows 11: Dein einfacher Guide

Den Bildschirm in Windows 11 zu rotieren ist echt praktisch, vor allem wenn du mit mehreren Monitoren arbeitest oder mal eine andere Perspektive brauchst. Manchmal ist es einfach nur hilfreich, das Display umzudrehen, um besser lesen zu können oder Videos im Quer- oder Hochformat anzusehen. Das Problem ist nur: Die Option ist nicht immer sofort sichtbar oder funktioniert nicht so, wie sie sollte. Besonders nervig ist es, wenn sich der Bildschirm plötzlich auf den Kopf stellt oder sich nicht drehen lässt – das kann echt frustrierend sein. Glücklicherweise gibt’s ein paar Tricks, wie du das Problem lösen kannst.

So drehst du den Bildschirm in Windows 11

Method 1: Über die Anzeigeeinstellungen

Das ist die zuverlässigste Methode und funktioniert auf den meisten Systemen. Du gehst einfach ins Menü für die Anzeige, stellst die Orientierung um und fertig. Manchmal ist diese Einstellung allerdings ausgegraut oder fehlt – meist weil der Grafikkartentreiber veraltet ist oder die Hardware nicht ganz kompatibel ist.

Klick auf den Desktop

  • Rechtsklicke auf eine freie Stelle auf deinem Desktop – kein spezieller Shortcut nötig.
  • Das öffnet ein schnelles Menü mit einigen Optionen, darunter auch Grafikeinstellungen, falls vorhanden.

Anzeigeeinstellungen öffnen

  • Wähle Anzeigeeinstellungen aus dem Menü. Falls du es nicht sofort siehst, steht es oft ganz unten oder ist als „Display“ gekennzeichnet.
  • Damit öffnet sich das Hauptfenster, in dem du Auflösung, Skalierung und Ausrichtung anpassen kannst.

Scroll zu „Anzeigeausrichtung“

  • Rolle im Menü nach unten, bis du den Abschnitt Anzeigeausrichtung findest.
  • Wenn du mehrere Monitore nutzt, achte darauf, dass du den richtigen Bildschirm im Dropdown oder in der Vorschau oben ausgewählt hast.

Wähle deine Ausrichtung

  • Klick auf das Dropdown neben Anzeigeausrichtung und wähle z.B. Querformat, Hochformat oder eine gedrehte Variante.
  • Hinweis: Bei manchen Laptops kann der Drehvorgang etwas verzögert reagieren oder brauchen einen Neustart oder Logout, bis es wirkt.

Änderungen bestätigen

  • Eine Abfrage erscheint, ob du die neuen Einstellungen behalten willst.
  • Klick auf Änderungen beibehalten. Wenn nach ein paar Sekunden nichts passiert oder etwas komisch aussieht, kannst du auch einfach auf „Abbrechen“ klicken oder abwarten.

Das ist die schnellste und sicherste Methode. Falls sie bei dir nicht funktioniert oder die Option fehlt – zum Beispiel wegen „Rotation nicht supported“ oder deaktiviert – kannst du es mit diesen Tipps versuchen.

Praktische Tipps & Tricks für die Rotation

  • Prüfe den Grafikkartentreiber – alte oder fehlerhafte Treiber sind häufig die Ursache. Aktualisiere sie im Geräte-Manager (drücke Win + X und wähle Geräte-Manager) unter Grafikkarten. Rechtsklick auf deine Karte und „Treiber aktualisieren“ auswählen.
  • Probiere die Tastenkombination Strg + Alt + Pfeiltaste. Bei einigen Setups dreht das sofort den Bildschirm, ganz ohne Einstellungen. Funktioniert nur, wenn diese Shortcut-Option in der Grafikkarten-Software aktiviert ist.
  • Wenn du ein Laptop hast, schau mal in die Hersteller-Tools (z.B. Intel Graphics Control Panel, AMD Radeon Settings oder Nvidia Control Panel). Oft bieten die eigene Dreh-Optionen, die Windows nicht immer automatisch übernimmt.
  • Bei mehreren Monitoren ist es wichtig, das richtige Display im Einstellungsmenü ausgewählt zu haben. Die Drehung gilt nicht automatisch für alle Monitore gleichzeitig.
  • Wenn die Rotation ausgegraut ist oder gesperrt scheint, schau nach Rotation Lock. Das findest du oft im Action Center oder bei den Grafikkarten-Einstellungen. Deaktivieren du das, solltest du wieder drehen können.

Was tun, wenn sich trotzdem nichts dreht?

Manchmal verweigert Windows einfach die Drehung – egal was du machst. Dann liegt das meistens an tieferliegenden Problemen, wie inkompatibler Hardware oder beschädigten Treibern. In solchen Fällen kann es helfen, die Treiber zurückzusetzen, neu zu installieren oder Windows-Updates durchzuführen. Besonders bei Touchscreens lohnt es sich, die Geräte-spezifischen Einstellungen im Geräte-Manager oder der Hersteller-Software zu checken.

Und ganz ehrlich: Windows kann manchmal ziemlich unberechenbar sein. Bei manchen Setup funktioniert die Shortcut-Taste sofort, bei anderen brauchst du einen Neustart oder einen Treiber-Reset. Aber wenn du die Möglichkeiten kennst, wirst du schnell wieder den Überblick bekommen.

Zusammenfassung

  • Rechtsklick auf den Desktop → Anzeigeeinstellungen → Anzeigeausrichtung auswählen → Wunschoption setzen → Bestätigen.
  • Treiber aktualisieren, falls Optionen fehlen oder ausgegraut sind.
  • Shortcut Strg + Alt + Pfeiltaste testen – funktioniert nicht überall, aber oft schnell.
  • In der Grafiksteuerung nach zusätzlichen Rotations-Optionen schauen.
  • Rotation Lock in den Einstellungen oder im Action Center ausschalten.

Fazit

Der Bildschirm zu drehen ist eigentlich keine große Sache – trotzdem kann Windows einem manchmal Steine in den Weg legen, etwa durch versteckte Optionen oder Treiberprobleme. Der wichtigste Weg führt über die Anzeigeeinstellungen, doch auch die Tastenkombis oder die Hersteller-Tools können helfen. Vor allem bei älteren Laptops und Hardware lohnt es sich, ein bisschen Geduld aufzubringen und alle Updates durchzugehen. Mit diesem Wissen solltest du künftig schnell wieder alles im Blick haben – und vielleicht sogar den Kopf drehen, ohne Kopfzerbrechen!