So drehst du den Bildschirm in Windows 11 auf Hoch- oder Querformat

Mal eben den Bildschirm dreht? Kein Problem! Besonders praktisch, wenn du mal im Hochformat arbeiten willst – zum Beispiel beim Lesen langer Dokumente, beim Codieren oder beim Präsentieren. Die Funktion ist eigentlich super einfach, aber manchmal verstecken sich die Optionen im Menü oder die Grafikkartentreiber machen Ärger. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du den Bildschirm in Windows 11 drehen kannst – mit Tipps, falls mal was klemmt.

So drehst du den Bildschirm in Windows 11

Das Ändern der Ausrichtung ist grundsätzlich kein Hexenwerk, aber manchmal braucht’s ein bisschen Geduld. Besonders, wenn die Treiber nicht richtig funktionieren oder Einstellungen versteckt sind. Deshalb hier die besten Methoden in der Übersicht, inklusive Fehlerbehebung.

Method 1: Über die Einstellungen

Der Standardweg: öffne die Einstellungen. Das geht am schnellsten mit Windows + I oder über das Startmenü. Dann:

  • Klicke auf System > Display.
  • Scroll nach unten, bis du Anzeigeausrichtung siehst. Manchmal ist sie direkt sichtbar, manchmal musst du im Dropdown unter Skalierung und Layout noch auf Anzeige drehen klicken.
  • Wähle entweder Hochformat oder Hochformat (gedreht).
  • Klicke auf Änderungen beibehalten, wenn du gefragt wirst, ob du die Einstellung übernehmen willst.

Das funktioniert in der Regel super, vor allem, wenn du nur kurz mal den Bildschirm drehen willst. Wichtig: Stelle sicher, dass deine Grafikkartentreiber aktuell sind. Veraltete Treiber können dafür sorgen, dass die Option verschwindet oder nicht funktioniert.

Method 2: Über Tastenkürzel (wenn unterstützt)

Ein kleiner Trick: Viele Laptops und Grafikkarten unterstützen den Shortcut Strg + Alt + Pfeiltaste (z.B. Strg + Alt + Abwärtspfeil), um den Bildschirm zu rotieren. Das ist super schnell und hat schon so manchen Frust erspart, wenn das Menü mal wieder zickt.

Hinweis: Funktioniert nicht auf jedem Gerät. Wenn die Tastenkombination nicht reagiert oder ausgegraut ist, musst du sie eventuell in deinem Grafiktreiber aktivieren oder die Display-Einstellungen verwenden.

Method 3: Über die Grafikkarten-Control-Panel

Falls die oben genannten Wege nicht klappen, kannst du direkt im Control Panel deiner Grafikkarte nachschauen. Bei Intel beispielsweise:

  • Rechtsklick auf den Desktop > Grafikoptionen oder Intel Graphics Settings.
  • Gehe zu Anzeige > Allgemeine Einstellungen.
  • Suche nach Drehung und wähle die gewünschte Orientierung.
  • Das Übernehmen der Einstellung dort erzwingt oft die Drehung – auch wenn Windows selbst die Option grau auszeigt.

Auch bei AMD- oder NVIDIA-Treibern gibt’s entsprechende Optionen. Manchmal ist’s etwas umständlich, weil Windows hier gern noch einen draufsetzt und das Ganze etwas komplizierter macht.

Tipps, um den Bildschirm in Windows 11 richtig zu drehen

  • Speichere vorher deine Arbeit – nichts ist nerviger, als mitten im Task alles auf dem Kopf zu haben.
  • Mach deine Grafikkartentreiber auf aktuellem Stand. Veraltete Treiber sorgen gern für Probleme bei den Anzeigeoptionen.
  • Wenn die Rotation nicht hält oder die Einstellungen ausgegraut sind: Neustart! Manchmal hilft ein simpler Reboot, um Treiber- oder Softwareprobleme zu beheben.
  • Bei Mehrmonitor-Setups: Stelle sicher, dass du den richtigen Monitor auswählst, bevor du rotierst. Sonst drehst du womöglich alle Bildschirme gleichzeitig.
  • Wenn’s physisch sein soll: Überprüfe, ob dein Monitor standfuß oder Halterung verstellbar ist. Manchmal ist die beste Lösung, den physischen Stand zu ändern, statt nur Software zu frickeln.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Bildschirm auch wieder auf Querformat zurückdrehen?

Klar doch! Einfach wieder die gleichen Schritte und dann Landschaft auswählen. Windows sollte das normalerweise automatisch erkennen.

Warum ist die Rotation-Option grau hinterlegt?

Meist liegt’s an den Treibern. Versuche, deine Anzeige in Geräte-Manager zu aktualisieren oder die Treiber direkt beim Hersteller neu zu installieren. Bei manchen Monitoren oder älteren Grafikkarten wird die Rotation nicht unterstützt – vor allem bei billigen HDMI-Adaptern oder günstiger Hardware.

Was tun, wenn die Tastenkombi nichts macht?

Erst mal Treiber checken: Sind die aktuell? Wenn ja, könnte es an der grafikkartenspezifischen Einstellung liegen. Schau ins Control Panel deiner Karte oder probiere, die Treiber zu deaktivieren und wieder zu aktivieren. Bei manchen Laptops ist die Shortcut-Funktion auch deaktiviert oder nicht frei schaltbar.

Hat das Drehen des Bildschirms Auswirkungen auf die Performance?

Nö. Es ist nur eine Anzeigeeinstellung. Deine CPU oder GPU bleiben unberührt, alles läuft wie vorher.

Kann ich einzelne Monitore in Multi-Setup separat drehen?

Ja, allerdings solltest du im Anzeigeeinstellungen den jeweiligen Monitor auswählen, bevor du ihn drehst. Sonst dreht Windows alle gleichzeitig, was nicht immer gewünscht ist.

Kurzfassung

  • Öffne Einstellungen
  • Gehe zu System > Display
  • Finde Anzeigeausrichtung
  • Wähle die gewünschte Ausrichtung, z.B. Hochformat oder Landschaft
  • Klicke auf Übernehmen und bestätige

Hoffe, das spart dir eine Menge Zeit und Nerven. Es kann manchmal etwas zickig sein – vor allem, wenn Treiber streiken – aber mit Geduld und ein bisschen Know-how geht das schon. Viel Erfolg beim Bildschirm-Dreh und denk dran: manchmal hilft ein Neustart oder ein Treiber-Update, um alles wieder zum Laufen zu bringen. Keep it rotated!