So deinstallierst du McAfee Security Scan Plus auf Windows 11: Das praktische Handbuch

So entfernst du McAfee Security Scan Plus auf Windows 11

McAfee Security Scan Plus loszuwerden ist eigentlich keine große Zauberei, aber es ist schon kurios, wie Windows das Ganze oft unnötig komplizierter macht. Im Grunde gehst du einfach in die Einstellungen, suchst die App und deinstallierst sie. Klingt simpel, oder? Trotzdem kann es manchmal hängenbleiben oder der Deinstaller funktioniert nicht ganz so reibungslos — damit du nicht im Kreis läufst, hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit ein paar Tipps.

Schritt 1: Settings öffnen

Drück auf Start>, klick auf das Zahnradsymbol — oder drück einfach Windows-Taste + I. Dann wechselst du zu Apps. Natürlich, Windows muss es einem ja auch schwerer als nötig machen…

Schritt 2: Zur App-Liste navigieren

Wenn du im Menü Apps & Features bist, scrolle durch oder nutze die Suchleiste, um McAfee Security Scan Plus zu finden. Falls es nicht angezeigt wird, schau, ob du es vielleicht schon deinstalliert hast oder andere Schreibweisen probierst. Manche Sicherheits-Apps verstecken sich gerne im Hintergrund oder werden unter anderen Namen gelistet.

Schritt 3: App deinstallieren

Klick auf die App, dann auf Deinstallieren. Windows zeigt wahrscheinlich eine Bestätigung an, und dann startet der Deinstallationsassistent. Falls nicht, schließe vorher alle laufenden Instanzen von McAfee — Rechtsklick auf das Icon in der Taskleiste und dann Beenden oder Schließen. Wenn die App läuft, kann der Deinstaller sich manchmal sträuben oder hängen bleiben.

Schritt 4: Dem Deinstallationsassistenten folgen

Hier wird’s manchmal schräg. Der Prozess möchte dich manchmal zum Neustart des PCs auffordern, um alles abzuschließen. Wenn das passiert, mach das. Danach liegt es meist nur noch an der Bestätigung, und du wartest ein paar Minuten. Falls sich der Assistent aufhängt oder die App sich weigert zu verschwinden, hilft oft ein Boot in den abgesicherten Modus und dann nochmal der Versuch. Alternativ kannst du Tools wie Revo Uninstaller verwenden, um den Wunsch nach Sauberkeit durchzusetzen, falls alles andere versagt.

Extra-Tipp: Manuelle Reinigung

Manchmal bleiben Reste von McAfee auf dem System hängen. Schau mal in C:\Program Files oder C:\Program Files (x86) nach entsprechenden Ordnern. Diese kannst du meist bedenkenlos löschen, sei aber vorsichtig, um keine wichtigen Dateien zu entfernen. Auch die Registry lässt sich aufräumen — mit Tools wie CCleaner. Aber Vorsicht, nicht alles anfassen, sonst kann dein System nervöse Reaktionen zeigen.

Tipps für die Deinstallation von McAfee Security Scan Plus auf Windows 11

  • Vorher prüfen, ob McAfee noch läuft — im Systemtray mit Rechtsklick schließen, um Fehler zu vermeiden.
  • Administratorrechte sind Pflicht. Ohne geht’s meist nicht richtig.
  • Wenn du zu einem anderen Antivirus wechselst, ist es besser, McAfee vorher zu deinstallieren, um Konflikte zu vermeiden.
  • Funktioniert beim Löschen mal nichts, hilft oft ein Neustart oder der Start im abgesicherten Modus. Gerade bei hängengebliebenen Deinstallern.
  • Wenn alles nichts hilft, greifen Tools wie Revo oder GeekUninstaller als letzte Rettung.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn McAfee Security Scan Plus nicht in der App-Liste erscheint?

Erstmal prüfen, ob es überhaupt installiert wurde. Manche Versionen sind vorinstalliert oder versteckt. Du kannst auch in der Systemsteuerung (Systemsteuerung > Programme > Programme und Features) nachsehen. Wenn nichts angezeigt wird, ist es wahrscheinlich schon deinstalliert oder wurde nie richtig installiert.

Soll ich nach der Deinstallation den PC neu starten?

Nicht immer, aber eine kurze Neustart-Runde räumt oft noch Überbleibsel weg. Bei manchen Systemen reicht es sofort, bei anderen hilft der Neustart, um alles sauber zu entfernen.

Ist es sicher, McAfee zu entfernen?

Absolut – vor allem, wenn du zu einem anderen Antivirus wechselst oder einfach kein Bloatware auf deinem Rechner haben möchtest. Nachher solltest du aber auf jeden Fall eine andere Lösung laufen haben, z.B. Windows Defender oder ein anderes vertrauenswürdiges Programm.

Kann ich McAfee später wieder installieren?

Klar! Einfach den Installer von der offiziellen Website oder deinem Konto herunterladen. Manchmal muss man vorher die alte Version deaktivieren, aber das ist meist straightforward.

Bringt das Entfernen von McAfee einen Geschwindigkeits-Boost für meinen PC?

Das kann durchaus sein. Wenn McAfee im Hintergrund Ressourcen schluckt oder Konflikte verursacht hat, könnte dein System nach der Deinstallation etwas agiler laufen. Wenn dein PC schon langsam ist, merkt man das häufig als erstes.

Kurzfassung

  • Auf Settings klicken.
  • Zu Apps wechseln.
  • McAfee Security Scan Plus suchen.
  • Auf Deinstallieren klicken.
  • Dem Assistenten folgen, bei Bedarf Neustart durchführen.

Ich hoffe, diese Anleitung spart dir ein bisschen Zeit und Nerven. Im Grunde ist es meist nur der Klick auf den Deinstaller, vielleicht noch ein bisschen Cleanup – mehr ist’s nicht. Geduld ist angesagt, falls sich das System mal querstellt. Viel Erfolg!