Apps und Programme in Windows 11 zu entfernen ist eigentlich kein Hexenwerk – trotzdem kann es manchmal nervig werden. Dann wiederholt sich die Meldung, dass die Deinstallation nicht richtig funktioniert, oder die entsprechende Option ist einfach ausgegraut. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine App noch im Hintergrund läuft – dann verweigert Windows oft den Rückzug. Kein Grund zur Panik: Mit einigen kleinen Troubleshooting-Schritten kannst du die meiste Zeit trotzdem ganz easy wieder Platz auf deiner Festplatte schaffen. Gerade bei einem vollgestopften PC merkt man schnell, wie viel flotter alles läuft, wenn du alte oder unnütze Apps loswirst. Hier erkläre ich dir die gängigsten Methoden, um sie zu entfernen – von der einfachen Einstellung bis zu fortgeschrittenen PowerShell-Tricks.
Apps in Windows 11 deinstallieren – die besten Wege
Method 1: Über die Einstellungen – der Klassiker
Das ist der Standard-Ansatz und den probieren die meisten zuerst. Funktioniert grundsätzlich, solange die App nicht allzu hartnäckig ist. Bei manchen Programmen kann es sein, dass sie sich weigern, weil sie in Systemprozesse eingebunden sind. Aber für die meisten Anwendungen reicht das aus.
- Öffne das Startmenü (Windows-Icon klicken oder Windows drücken).
- Gehe auf Einstellungen (Zahnradsymbol) oder drücke Windows + I.
- In den Einstellungen klickst du auf Apps – hier verwaltest du alle installierten Programme.
- Nutze die Suchleiste oder scrolle durch die Liste, bis du die App findest, die du loswerden willst.
- Klick auf die App und dann auf Deinstallieren. Bestätige im Anschluss noch einmal, wenn Windows danach fragt.
Beachte, dass manche Apps nicht sofort verschwinden – manchmal hilft ein Neustart oder das Schließen der App vorher. Bei einigen Programmen bleibt noch Restmüll übrig, besonders bei komplexen oder veralteten Anwendungen. Für die meisten ist diese Methode aber völlig ausreichend.
Method 2: Hintergrundprozesse beenden & sture Apps killen
Manche Apps verweigern die Deinstallation, weil sie noch im Hintergrund laufen oder Dateien gesperrt sind. Besonders bei Browsern wie Chrome, Spiele-Clients wie Steam oder systemnahen Utility-Tools ist das üblich.
Erster Schritt: App sauber schließen und dann nochmal versuchen.
- Drücke Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
- Im Reiter Prozesse suchst du nach der betreffenden App oder deren Prozesse.
- Rechtsklick auf den Eintrag und Task beenden auswählen.
- Danach wieder zur Einstellung > Apps und versuchen, die App zu deinstallieren.
Falls das immer noch nicht klappt, hilft manchmal ein simpler Neustart. Bei manchen Apps, vor allem den sogenannten Universal Windows Platform (UWP)-Apps, reicht das nicht. Dann kommen wir zu PowerShell.
Method 3: PowerShell – Für Profis mit etwas Nervenkitzel
Wer mit der Konsole umgehen kann, für den ist PowerShell das letzte Rüstzeug. Besonders bei vorinstallierten Windows-Apps oder Store-Apps, die sich über die normale Deinstallation verweigern, bringt diese Methode oft den Durchbruch.
- Rechtsklick auf das Startmenü und Windows Terminal (Admin) oder PowerShell (Admin) auswählen.
- Um alle installierten Apps aufzulisten, tippe:
Get-AppxPackage
. Das ergibt eine lange Liste. - Willst du eine spezifische App loswerden, kannst du folgenden Befehl verwenden:
Remove-AppxPackage <PackageFullName>
wobei `PackageFullName` der genaue Name der App ist. Um diesen zu finden, kannst du Zuweisungen wie:
Get-AppxPackage *appname*
nutzen.
- Willst du alle vorinstallierten Store-Apps entfernen, sorgt der Befehl:
Get-AppxPackage -AllUsers | Remove-AppxPackage
Achtung: PowerShell ist mächtig, aber auch gefährlich – falsch eingegebene Befehle können das System destabilisieren. Deshalb rate ich, diese Methode nur zu verwenden, wenn du genau weißt, was du tust. Besonders bei integrierten Windows-Komponenten gilt: Nicht alles entfernen, sonst gibt’s vielleicht später Ärger.
Tipps für eine reibungslose Deinstallation
- Bevor du eine App entfernst, stelle sicher, dass sie komplett geschlossen ist. Das spart Ärger.
- Nach der Deinstallation empfiehlt es sich, den Rechner neu zu starten, falls noch Reste bleiben.
- Wenn eine App partout hartnäckig ist, versuche sie im abgesicherten Modus zu deinstallieren – manche Sperren lassen sich so aufheben.
- Achte bei System-Apps besonders darauf, dass du keine kritischen Komponenten löschst. Das könnte Windows instabil machen.
- Bei Programmen, die nicht aus dem Microsoft Store kommen, nutze das eigene Deinstallationsprogramm oder die Systemsteuerung unter Programme > Programme und Features.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich eine App deinstallieren, um sie später wieder zu installieren?
Klar, meistens kannst du sie einfach aus dem Store oder direkt vom Hersteller erneut herunterladen und installieren.
Was tun, wenn die Deinstall-Option grau ist?
Das passiert meist, weil die App im Hintergrund läuft oder sehr tief ins System integriert ist. Einfach vorher schließen oder im Sicherheitsmodus versuchen.
Gibt’s eine Übersicht aller installierten Apps?
Ja, im Bereich Apps in den Einstellungen findest du alles, was installiert ist. Alternativ kannst du auch zu Systemsteuerung > Programme > Programme und Features gehen. PowerShell kann dir auch eine Liste anzeigen, ist aber etwas aufwendiger.
Warum lassen sich manche Apps nicht entfernen?
Weil sie wichtige Systemteile sind oder bei der Windows-Installation mitgeliefert wurden. Das System schützt diese dann vor unabsichtlicher Löschung, um Stabilitätsprobleme zu vermeiden.
Bringt die Nutzung von Drittanbieter-Tools was?
Manchmal ja. Tools wie Revo Uninstaller oder IObit Uninstaller können helfen, Reste zu entfernen und hartnäckige Programme auszuschalten. Aber Vorsicht: Nicht jede App braucht das, und einige Tools sind überflüssig oder können sogar Schaden anrichten.
Fazit
Apps unter Windows 11 zu löschen ist manchmal ein kleiner Kampf – je nachdem, um welche Sorte es sich handelt. Der schnellste Weg ist immer noch die Einstellungen, aber manchmal braucht’s auch PowerShell oder den Task-Manager. Eine einfache Regel: Apps vorher schließen – danach kann ein Neustart Wunder wirken.
Mit den richtigen Tricks kriegt man auch stubborn Apps klein. So sparst du dir viel Frust und machst deinem PC wieder etwas Platz. Ein regelmäßiger Blick auf die installierten Programme lohnt sich allemal. Viel Erfolg beim Aufräumen!
Zusammenfassung
- Start > Einstellungen > Apps öffnen
- App suchen und auf Deinstallieren klicken
- Apps vorher schließen und Background-Prozesse beenden
- PowerShell nur bei Bedarf nutzen – Vorsicht ist geboten