So deinstallierst du Apps auf Windows 11: Der einfache Schritt-für-Schritt-Guide

Apps auf Windows 11 zu entfernen ist kein Hexenwerk, aber manchmal ist es doch etwas trickier, als man denkt – besonders mit vorinstallierter Bloatware oder hartnäckigen Programmen. Wenn dein System langsam wird, vollgepackt ist oder du einfach nur den digitalen Ballast loswerden möchtest, hilft es zu wissen, wie man effektiv aufräumt. Ziel ist es, Speicherplatz freizumachen, den Desktop clean zu halten und das System wieder flotter laufen zu lassen. In diesem Guide zeige ich dir die bequemste Methode – über das Startmenü – und gebe auch Tipps für Alternativen, falls mal etwas hakt. Denn manchmal muss Windows eben ein bisschen mehr Arbeit machen, als es eigentlich sollte.

Apps auf Windows 11 entfernen – so geht’s

Der richtige Weg zum Entfernen – ganz einfach, wenn du weißt, wo du suchen musst

Im Kern läuft es darauf hinaus, entweder das Startmenü, die Einstellungen oder, in Ausnahmefällen, die Systemsteuerung oder PowerShell zu nutzen. Das Startmenü ist meistens der schnellste Weg, vor allem wenn die App dort gelistet ist. Wenn das nicht klappt oder die App gar nicht auftaucht, ist die Systemsteuerung oder die Einstellungen-App dein Backup. Bei vorinstallierten Apps oder Systemprogrammen kann’s sein, dass du etwas drastischere Maßnahmen ergreifen musst – etwa mit Drittanbieter-Tools oder Kommandozeilen. Achtung: Manche Apps lassen sich hartnäckig nicht löschen, dann braucht’s meist Admin-Rechte oder spezielle Tools wie Winhance oder CCleaner.

Methode 1: Über das Startmenü deinstallieren

  • Öffne das Startmenü, indem du auf das Windows-Logo klickst oder Windows-Taste drückst.
  • Scrolle durch die Liste oder tippe den Namen der App in die Suchleiste oben ein. Kürzer ist besser, vor allem bei langen Listen.
  • Rechtsklick auf die App und dann auf Deinstallieren. Falls diese Option fehlt, ist es meist eine vorinstallierte System-App oder etwas Eigenartiges.
  • Bei Aufforderung auf Ja klicken, um die Deinstallation zu bestätigen. Es kann sein, dass Windows oder die App selbst noch eine Meldung anzeigen – einfach den Anweisungen folgen.
  • Dauer: ein paar Sekunden bis zu Minuten. Währenddessen erscheint oft eine Fortschrittsanzeige.

Hinweis: Bei manchen Systemen erscheint die Option „Deinstallieren“ nur, wenn du als Administrator angemeldet bist. Wenn das Menü diese Option vermissen lässt, versuche es mit Method 2.

Method 2: Über die Einstellungen – sauber deinstallieren

  • Drücke Start und gehe zu Einstellungen (das Zahnrad-Symbol), oder nutze die Tastenkombination Windows + I.
  • Wähle Apps > Installierte Apps.
  • Scrolle durch die Liste oder tippe den Namen der App in die Suche. Das geht oft schneller.
  • Schon gefunden, auf die App klicken und dann auf Deinstallieren. Bestätige mögliche Abfragen. Windows macht hier meistens alles automatisch.
  • Vor allem bei Apps aus dem Microsoft Store funktioniert das ziemlich zuverlässig.

Dieses Vorgehen ist praktisch, wenn du gleich mehrere Programme loswerden möchtest oder alle installed Apps auf einen Blick sehen willst. Außerdem zeigt es dir die App-Größe und den Anbieter – so vermeidest du den versehentlichen Löschfehler.

Method 3: Für die zähen, vorinstallierten Apps oder hartnäckige Software

Wenn bestimmte Apps einfach partout nicht verschwinden – etwa die vorinstallierten Windows-Apps oder solche, die „grau hinterlegt“ sind – brauchst du manchmal PowerShell. Hierbei gilt: Vorsicht, falsche Befehle können das System destabilisieren.

Get-AppxPackage *appname* | Remove-AppxPackage

Beispiel: Um die Xbox-App loszuwerden, kannst du schießen:

Get-AppxPackage *Microsoft.XboxApp* | Remove-AppxPackage

Starte PowerShell unbedingt als Administrator (Rechtsklick auf das Symbol, dann „Als Administrator ausführen“). Das ist notwendig, um vorinstallierte Apps zu entfernen. Sei dabei vorsichtig und nimm nur die Apps raus, bei denen du dir sicher bist. Sonst kann Windows absaufen, wenn du wichtige System-Apps entfernst.

Wenn die Apps immer noch hartnäckig sind, helfen oft Drittanbieter-Tools oder spezielle Befehle. Nach der Deinstallation kann ein Neustart manchmal noch übrig gebliebene Reste entfernen.

Zusätzliche Tipps für eine saubere Deinstallation

  • Prüfe auf Überbleibsel – lohnt sich z.B. mit CCleaner oder Winhance das System nach Registry- und Datei-Resten zu durchsuchen.
  • Bei „Store“-Apps, die sich hartnäckig weigern zu gehen, hilft oft PowerShell.
  • Backup machen! Bevor du große Änderungen vornimmst, solltest du wichtige Daten sichern.

Falls immer noch Probleme auftauchen, liegt’s oft daran, dass die App tief im System integriert ist oder spezielle Berechtigungen braucht. Manchmal hilft ein Neustart oder ein Admin-Rerun, um alles wieder in den Griff zu kriegen.

Kurzes Fazit

  • Apps über Start oder Einstellungen finden.
  • Rechtsklick oder auf „Deinstallieren“ klicken, nachfragen lassen.
  • Hartnäckige Apps: PowerShell oder Tools nutzen.
  • Vorher stets Backup anlegen!

Fazit & Tipp

Apps loszuwerden ist meistens eine unkomplizierte Sache, um Windows 11 geschmeidiger zu machen. Manchmal machen es dir System-Apps aber schwer, dann braucht’s mehr Aufwand. Wichtig ist, vorsichtig zu sein, vor allem bei systemkritischer Software, und vorher eine Sicherung zu machen. Wenn du nur aufräumen willst oder deine Performance verbessern möchtest, hilft es, genau zu wissen, wo du ansetzen musst und wann vielleicht zusätzliche Tools sinnvoll sind.

Hoffentlich spart dir diese Anleitung eine Menge Zeit – weniger Ballast, weniger Stress, mehr Speed. Viel Erfolg beim Aufräumen!