Die Deinstallation von Microsoft Edge in Windows 11 ist nicht so einfach wie ein Klick auf „Deinstallieren“.Da die Deinstallation in das Betriebssystem integriert ist, werden Sie feststellen, dass herkömmliche Methoden möglicherweise nicht ausreichen. Aber hey, mit ein paar Befehlen in der Eingabeaufforderung ist es durchaus machbar – und ja, es ist ziemlich sicher, wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen. Nur ein kleiner Hinweis: Es ist keine Ein-Klick-Aktion, und etwas Geduld kann erforderlich sein, insbesondere beim ersten Versuch. Außerdem kann dies dazu beitragen, Ihr System zu optimieren, wenn Sie wirklich einen anderen Browser verwenden oder einfach nur Speicherplatz für diese integrierte App freigeben möchten.
So deinstallieren Sie Edge in Windows 11
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung. Drücken Sie Windows + S, geben Sie „cmd“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „Als Administrator ausführen“. Dies ist wichtig, da Windows bestimmte Systemanwendungen sperrt, sofern Sie sich nicht im Administratormodus befinden. Möglicherweise wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie um Erlaubnis gefragt werden. Klicken Sie daher auf „Ja“.Bei manchen Setups ist dies etwas kompliziert – manchmal sind mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, bevor die Berechtigungen stabil bleiben.
Suchen Sie den Edge-Installationsordner
Geben Sie anschließend diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: cd "%PROGRAMFILES(X86)%\Microsoft\Edge\Application"
. Dadurch sollten Sie zum Ordner gelangen, in dem sich Edge befindet. Falls nicht, überprüfen Sie Ihr System: Möglicherweise wurde Edge woanders installiert oder der Ordner hat eine andere Struktur. Auf manchen Rechnern ist dieser Ordner je nach Windows-Update tief vergraben oder leicht anders benannt. Keine Panik, wenn er etwas anders ist. Passen Sie den Befehl entsprechend an.
Suchen Sie die Edge-Versionsnummer
Geben Sie ein dir
und drücken Sie die Eingabetaste. Sie sollten eine Liste mit Ordnern mit Versionsnummern sehen – etwa „94.0.992.47“.Kinder, das ist wichtig, denn das Deinstallationsprogramm benötigt diese Versionsnummer, um zu funktionieren. Notieren Sie sie sich oder merken Sie sie sich einfach, denn Sie werden sie als Nächstes brauchen.
Greifen Sie auf den Installationsordner zu
Wechseln Sie nun in den Ordner mit der Installationsversion: cd [version]Installer
. Ersetzen Sie [Version] durch den tatsächlichen Ordnernamen. Wenn Sie beispielsweise „94.0.992.47“ kopiert haben, wird der Befehl zu cd 94.0.992.47\Installer
. Manchmal reagiert Windows empfindlich, wenn Sie einen Backslash oder einen Tippfehler übersehen.Überprüfen Sie dies daher unbedingt. In diesem Ordner finden Sie die Setup-Dateien, die Sie zur Deinstallation von Edge benötigen.
Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
Geben Sie abschließend diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall
. Dadurch führt Edge eine vollständige Deinstallation auf Systemebene durch, mit detaillierter Protokollierung für den Fall, dass etwas schiefgeht. Normalerweise sehen Sie nach einigen Sekunden einen Fortschritt oder eine Erfolgsmeldung. Auf manchen Rechnern ist die Deinstallation etwas seltsam, und Sie müssen den Befehl möglicherweise erneut ausführen oder das System neu starten. Im Allgemeinen funktioniert dies jedoch einwandfrei.
Sobald dies abgeschlossen ist, sollte Edge von Ihrem System verschwinden. Beachten Sie, dass Ihr Standardbrowser möglicherweise zurückgesetzt oder geändert wird. Stellen Sie sich daher darauf ein, bei Bedarf einen neuen Browser einzurichten. Wenn Sie Edge später wieder verwenden möchten, ist das ganz einfach: Laden Sie ihn einfach von der Microsoft Edge-Downloadseite herunter.
Tipps zum Deinstallieren von Edge in Windows 11
- Sichern Sie Ihre Daten für alle Fälle immer – es können seltsame Dinge passieren, und Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen, da es sonst zu Berechtigungsproblemen kommt.
- Überprüfen Sie die Namen der Versionsordner sorgfältig. Ein Tippfehler hier und die Befehlsbomben.
- Wenn etwas schiefgeht, hilft manchmal ein Neustart oder das erneute Ausprobieren des Befehls.
- Und ja, wenn Sie Ihre Meinung ändern, ist die Neuinstallation von Edge aus dem Microsoft Store ein Kinderspiel.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Edge später neu installieren?
Absolut. Laden Sie es einfach erneut von der Microsoft Edge-Site herunter.
Wird das Entfernen von Edge Windows beschädigen?
Nicht wirklich, aber möglicherweise müssen Sie anschließend einen anderen Browser als Standard festlegen. Windows ist heutzutage ziemlich flexibel.
Ist die Verwendung der Eingabeaufforderung hier riskant?
Wenn Sie die Anweisungen sorgfältig befolgen, ist die Eingabe sicher. Windows-Befehle können verwirrend sein, wenn Sie nicht aufpassen.Überprüfen Sie daher Ihre Eingaben sorgfältig.
Was passiert, wenn bei der Deinstallation Fehler auftreten?
Führen Sie die Eingabeaufforderung unbedingt als Administrator aus und überprüfen Sie Ihre Ordnerpfade und Versionsnummern. Manchmal hilft auch ein kurzer Neustart oder ein erneuter Versuch.
Sollte ich Tools von Drittanbietern verwenden?
Ehrlich gesagt ist es sicherer, bei der Befehlszeilenmethode zu bleiben – Tools von Drittanbietern können riskant sein und mehr Probleme verursachen, als sie lösen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
- Navigieren Sie zum Edge-Ordner
- Identifizieren Sie Ihre Edge-Version
- Gehen Sie in den Installer-Ordner
- Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus
Zusammenfassung
Das Entfernen von Edge ist nicht der schönste Vorgang, aber mit etwas Geduld durchaus machbar.Über die Kommandozeile behältst du die Übersicht und kannst es aufgrund der engen Integration von Edge in Windows 11 oft auch nur so lösen. Wenn du den integrierten Browser von Microsoft nicht magst oder einfach nur ein saubereres Setup möchtest, sollten dir diese Schritte dabei helfen. Denk daran: Windows funktioniert auch dann noch einwandfrei, wenn du Edge durch Chrome, Firefox oder Opera ersetzt – wähle also, was sich für dich richtig anfühlt, und passe dein System an dein eigenes an. Wir drücken die Daumen, dass dies endlich jemandem hilft, den unerwünschten Edge loszuwerden.