So deinstallieren Sie Microsoft Edge nahtlos unter Windows 11

Möchten Sie Microsoft Edge in Windows 11 loswerden? Ja, das ist ziemlich mühsam, da Microsoft es ziemlich abgeriegelt hat. Offiziell soll es nicht wirklich deinstalliert werden – eher ausgeblendet oder deaktiviert. Aber wenn Sie entschlossen sind, gibt es eine Möglichkeit, dies mit etwas Kommandozeilen-Magie zu tun. Nur zur Info: Dies wird von Microsoft nicht direkt unterstützt und kann bei Unachtsamkeit zu Problemen führen. Trotzdem kann es für alle, die den Browser satt haben, einen Versuch wert sein.

Der Trick besteht darin, die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu verwenden und einen Setup-Befehl im Installationsordner von Edge auszuführen. Achtung: Sollte etwas schiefgehen, müssen Sie Edge möglicherweise später neu installieren. Sichern Sie wichtige Daten und überprüfen Sie jeden Befehl, bevor Sie die Eingabetaste drücken. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr, aber wenn Sie es richtig machen, kann Edge von Ihrem System verschwinden (oder zumindest ausgeblendet werden).

Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 11

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator

Dieser Schritt ist entscheidend. Wenn Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten öffnen, erhalten Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Löschen von System-Apps. Klicken Sie einfach auf Start, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderung und wählen Sie „ Als Administrator ausführen“. Wenn Sie sich wirklich trauen, können Sie PowerShell auch als Administrator starten. Die Befehlszeilentools sollten jedoch ähnlich sein.

Manchmal ist dieser Schritt problematisch – bei manchen Setups werden die Befehle möglicherweise nicht korrekt ausgeführt. Ein Neustart kann daher hilfreich sein. Beachten Sie außerdem, dass Windows bei einigen neueren Builds den Zugriff möglicherweise einschränkt und Sie daher einige Schutzmaßnahmen (wie das Customer Experience Improvement Program oder ähnliches) deaktivieren müssen. Das ist jedoch ein ganz anderes Thema.

Navigieren Sie zum Edge-Installationsordner

Als Nächstes müssen Sie herausfinden, wo sich Edge versteckt. Normalerweise sieht der Ordner so aus. Da Edge automatisch aktualisiert wird, variiert die Versionsangabe. Mit diesem Befehl können Sie den Inhalt sehen:C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\version\Installer

dir "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application"

Wenn Sie mehrere Ordner mit Versionsnummern sehen, wählen Sie den neuesten aus. Um dorthin zu gelangen, geben Sie Folgendes ein:

cd "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\latest_version\Installer"

Auf manchen Systemen kann der Pfad leicht abweichen, insbesondere wenn Sie 64-Bit- oder benutzerdefinierte Pfade installiert haben. Wenn die Fehlermeldung „Nicht gefunden“ angezeigt wird, überprüfen Sie den Ordnerspeicherort manuell. Es ist zwar etwas seltsam, aber aufgrund der Art und Weise, wie Windows System-Apps verwaltet, können Speicherort und Versionierung variieren.

Führen Sie den Deinstallationsbefehl aus

Und jetzt kommt der Zauber. Führen Sie in diesem Ordner den folgenden Befehl aus:

setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall

Dieser Befehl hat bei vielen Leuten funktioniert und Edge zur vollständigen Deinstallation gezwungen. Einfach eingeben und Enter drücken. Der Vorgang kann einen Moment dauern, und manchmal werden Fehler angezeigt oder gar nichts – keine Panik, einfach abwarten. Manchmal schlägt diese Methode zunächst fehl, aber ein erneutes Ausführen oder ein Neustart kann helfen.

Wenn der Befehl in manchen Fällen nicht erkannt wird, stellen Sie sicher, dass Sie sich im richtigen Ordner befinden und dass die Datei „setup.exe“ dort vorhanden ist. Andernfalls müssen Sie möglicherweise die Edge-Setupdateien von der [Microsoft Edge Enterprise-Startseite](https://www.microsoft.com/edge/business/download) herunterladen. Laden Sie das Offlineinstallationsprogramm herunter und führen Sie es aus, um die richtigen Dateien abzurufen. Versuchen Sie es anschließend erneut.

Starten Sie Ihren Computer neu

Sobald der Befehl fehlerfrei ausgeführt wurde, starten Sie neu. Klingt einfach, hilft aber, alle verbleibenden Dateien oder Prozesse im Zusammenhang mit Edge zu löschen. MS hat die Angewohnheit, den Browser im Hintergrund laufen zu lassen, daher ist Geduld gefragt.

Überprüfen Sie nach dem Neustart Ihr Startmenü oder Ihre Suchleiste. Wenn Edge nicht mehr angezeigt wird oder startet, herzlichen Glückwunsch – es ist weg. Oder zumindest stark deaktiviert.

Überprüfen Sie, ob Edge entfernt wurde

Führen Sie abschließend eine kurze Überprüfung durch. Suchen Sie im Startmenü nach Edge. Falls es dort nicht angezeigt wird, öffnen Sie Einstellungen > Apps > Installierte Apps und suchen Sie nach Microsoft Edge. Ist es nicht aufgeführt, ist alles in Ordnung. Beachten Sie, dass einige Verknüpfungssymbole möglicherweise weiterhin angezeigt werden, dies ist jedoch rein kosmetischer Natur.

Wenn Sie ganz sichergehen möchten, versuchen Sie, das Programm über eine Eingabeaufforderung zu starten: start msedge. Wenn es nicht startet oder Windows eine Fehlermeldung anzeigt, war der Vorgang wahrscheinlich erfolgreich.

Tipps zum Entfernen von Microsoft Edge aus Windows 11

  • Sichern Sie wichtige Daten : Immer eine gute Idee, bevor Sie mit Systemdateien herumspielen.
  • Halten Sie das System auf dem neuesten Stand : Updates stellen manchmal Edge wieder her oder ändern die Entfernungsverfahren.
  • Befehle doppelt überprüfen : Ein Tippfehler kann unerwartete Probleme verursachen.
  • Bei Bedarf neu installieren : Wenn etwas schiefgeht, können Sie immer das neueste Edge-Installationsprogramm von Microsoft herunterladen und neu installieren. Versuchen Sie dann erneut, es zu entfernen.
  • Alternativen erkunden : Es gibt viele gute Browser – Chrome, Firefox, Brave. Wenn Edge Probleme bereitet, können Sie auch gleich wechseln.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Microsoft Edge nach der Deinstallation neu installieren?

Ja. Lade einfach eine neue Kopie von der offiziellen Microsoft-Website herunter und starte das Installationsprogramm. Es wird über die verbleibende oder neue Kopie installiert.

Ist das Entfernen von Microsoft Edge riskant?

Theoretisch ist Edge sicher, wenn Sie vorsichtig sind. Da Edge jedoch in Windows integriert ist, kann das Entfernen unvorhergesehene Probleme verursachen, insbesondere bei Updates oder Funktionen, die darauf angewiesen sind. Gehen Sie daher mit Vorsicht vor.

Wird das Löschen von Edge noch etwas anderes beschädigen?

Im Allgemeinen nicht – Windows funktioniert auch ohne Edge einwandfrei, aber einige Funktionen wie bestimmte Links oder Systemkomponenten versuchen möglicherweise, Edge aufzurufen, was dann möglicherweise fehlschlägt oder zu einem anderen Browser führt.

Kann ich Edge einfach deaktivieren, anstatt es zu deinstallieren?

Klar, das ist in der Regel sicherer. Sie können es über Gruppenrichtlinien oder durch Umbenennen des Edge-Ordners deaktivieren, aber dadurch können einige Systemfunktionen beeinträchtigt werden. Das Deaktivieren ist weniger riskant, aber wenn Sie es wirklich loswerden möchten, sollten Sie die oben beschriebene Deinstallationsmethode in Betracht ziehen.

Was ist, wenn Befehle nicht funktionieren?

Wenn alles andere fehlschlägt, haben Benutzer Tools von Drittanbietern wie Winhance oder andere Skripte verwendet, um hartnäckige Komponenten zu deaktivieren oder zu entfernen. Seien Sie jedoch vorsichtig – dies wird nicht offiziell unterstützt und Sie riskieren, Ihr System zu beschädigen, wenn Sie nicht aufpassen.

Zusammenfassung

Dieser ganze Vorgang kann sich etwas kompliziert anfühlen, und ehrlich gesagt macht Windows ihn verwirrender als nötig. Wenn Sie Edge jedoch unbedingt entfernen möchten, funktioniert dieser Befehlszeilenansatz oft – allerdings mit einem gewissen Risiko. Normalerweise funktioniert es nach ein paar Versuchen und ein oder zwei Neustarts.

Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, endlich den Browser loszuwerden, den er nicht mag oder einfach nur ein bisschen aufräumen möchte. Viel Glück!