Widgets in Windows 11 auszuschalten ist eigentlich keine große Sache, aber manchmal wirkt es fast so, als wolle das OS sie unbedingt behalten. Wenn dir der drohende Bildschirm-Noise auf die Nerven geht oder du einfach nur einen aufgeräumten Desktop ohne ständige Nachrichten, Wetterinfos & Co. möchtest — kein Problem. Mit ein paar Klicks lässt sich das alles ganz fix erledigen, ganz ohne das Eintauchen in tiefere Systemeinstellungen oder Kommandos. Einfach die richtigen Menüs anpassen, fertig.
So schaltest du die Windows 11 Widgets aus
Hier zeigt sich, wie du dafür sorgst, dass dir die kleinen Fensterchen nicht mehr im Weg sind. Besonders nervig ist, wenn sie nach Updates oder Neustarts wieder auftauchen. Mit dieser Methode kannst du sie dauerhaft loswerden — und dein Desktop wirkt danach gleich viel cleaner. Außerdem läuft dein System vielleicht ein bisschen flotter, weil weniger Hintergrundprozesse laufen.
Schritt 1: Öffne die Taskbar-Einstellungen
Klick mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wähle Taskleisten-Einstellungen. Falls das bei dir nicht sofort klappt, kannst du auch direkt in Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste gehen. Manchmal ist das ein bisschen tricky, weil Windows hier manchmal komisch reagiert.
Profi-Tipp: Falls das Rechtsklicken bei dir nicht sofort funktioniert, geh direkt zu Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste. Windows ist manchmal etwas eigen bei solchen Sachen.
Schritt 2: Widget-Option finden
In den Taskleisten-Einstellungen scrollst du runter, bis du die Option Widgets siehst, meist als Schalter. Oft liegt sie direkt über oder bei den System-Symbolen. Manchmal ist sie ein bisschen versteckt, also schau genau hin. Das ist dein Schlüssel, um die Widgets loszuwerden.
Schritt 3: Widget-Schalter ausschalten
Mach den Schalter auf Aus (grau). Sobald du das machst, sollte das Widget-Fenster sofort weg sein oder zumindest nicht mehr ungefragt auftauchen. Manchmal bleibt der Haken beim Neustart hängen, dann musst du das nochmal wiederholen. Windows bekommt es halt manchmal hin, Einstellungen bei Updates wieder zurückzusetzen.
Schritt 4: Einstellungen schließen
Hier einfach auf das X oben rechts klicken, und fertig. Dein Desktop ist jetzt ohne die kleinen Ablenkungen. Falls die Widgets später wieder auftauchen, schau in den Einstellungen nach, ob der Schalter wieder umgelegt wurde — Windows warnt dich manchmal nicht, wenn es etwas resetet.
Und schon hast du mehr Platz auf deinem Schirm und kannst dich aufs Wesentliche konzentrieren. Und falls du die Widgets doch mal wieder haben willst, schaltest du sie einfach wieder an – super easy. Mehr braucht es nicht.
Tipps zum Ausschalten der Windows 11 Widgets
- Achtung: Bei Windows-Updates kann es passieren, dass die Widget-Schalter wieder aktiviert werden. Häng ab und zu nochmal dran.
- Wenn du generell minimalistisch unterwegs bist, kannst du auch andere Elemente in der Taskleiste verstecken, z.B. die Suche oder den Chat-Symbol.
- Statt desktop-Icons zu vollpacken, empfiehlt es sich, häufig genutzte Apps direkt an die Taskleiste zu pinnen.
- Wenn die Widget-Leiste sich trotzdem immer wieder öffnet, hilft oft ein Neustart. Alternativ kannst du im Task-Manager (Strg + Shift + Esc) schauen, ob dort ein Prozess im Hintergrund läuft, der die Widgets steuert. Den kannst du manchmal killen, um Ruhe zu haben.
- In den Einstellungen unter Personalisierung > Start & Taskleiste findest du noch mehr Möglichkeiten, dein System nach Wunsch anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Widgets auch nur vorübergehend ausblenden, ohne sie komplett abzuschalten?
Im Grunde ja, indem du das Widget-Fenster minimierst oder einfach woanders klickst. Das ist aber nur eine temporäre Lösung, denn beim nächsten Neustart oder wenn du wieder auf das Widget-Icon klickst, sind sie wieder da. Einzelne Widgets kannst du nicht gezielt ausblenden, ohne den ganzen Container zu deaktivieren.
Hat das Deaktivieren der Widgets Auswirkungen auf andere Taskbar-Funktionen?
Nein, nur das Widget-Panel verschwindet. Deine Uhr, Benachrichtigungen oder andere Icons bleiben erhalten. Die Arbeitsabläufe werden also nicht gestört.
Wie schalte ich die Widgets wieder ein, wenn ich sie deaktiviert habe?
Einfach wieder in Taskleisten-Einstellungen gehen, den Widgets-Schalter umlegen — und schon sind Wetter, News & Co. wieder da.
Gibt’s Performance-Vorteile, wenn ich die Widgets abschalte?
Klar. Gerade bei älteren oder schwächeren Hardware-Konfigurationen kann das Deaktivieren background-intensiver Prozesse wie Widgets etwas Ressourcen freigeben und den Rechner etwas beschleunigen. Es ist kein Gamechanger, aber spürbar für diejenigen, die es merken.
Kann ich einzelne Widgets auswählen, die angezeigt werden sollen, statt sie komplett auszuschalten?
Ja, das geht. Klicke auf das Widget-Icon, dann auf Widgets verwalten oder das Zahnrad. Dort kannst du festlegen, welche Widgets angezeigt werden sollen und welche nicht. So hast du nur die Infos, die du wirklich brauchst.
Kurzfassung
- Öffne die Taskleisten-Einstellungen.
- Finde die Widgets-Option.
- Schalte sie aus.
- Schließe die Einstellungen – und dein Desktop ist minimalistisch und klar.
Hoffentlich spart dir das ein bisschen Arbeit oder zumindest nerviges Rumgeklicke. Windows macht manchmal aus einfachen Sachen unnötig einen großen Aufwand, aber beim Thema Widgets ist das ganz unkompliziert. Viel Erfolg beim Aufräumen und viel Spaß mit deinem cleanen Arbeitsplatz!