So deaktivierst du den Effizienzmodus in Windows 11: Der einfache Schritt-für-Schritt-Guide

Den Effizienzmodus in Windows 11 auszuschalten klingt erstmal ganz simpel – ein paar Klicks, fertig. Doch manchmal ist das Ganze doch nicht so easy, wie’s aussieht. Vielleicht hast du das Gefühl, dein System läuft deutlich langsamer, oder einzelne Apps frieren ein oder sind weniger reaktionsschnell, obwohl du dir mehr Leistung erhofft hast. Der Effizienzmodus soll ja eigentlich Strom sparen und die Akkulaufzeit verlängern, indem Hintergrundprozesse gedrosselt werden. Das kann aber nach hinten losgehen, wenn du vollgas für Gaming, Schnittsoftware oder andere ressourcenintensive Aufgaben brauchst. Das Deaktivieren kann deinem System einen ordentlichen Performance-Boost geben – aber es fühlt sich manchmal auch widersprüchlich an, wenn du bisher auf das Energiespar-Vibe gesetzt hast. Deshalb ist es sinnvoll, genau zu wissen, wie du den Effizienzmodus in Windows 11 richtig ausschaltest – weil manchmal will man einfach nur, dass der Rechner auf Vollgas läuft, ohne Kompromisse.

So schaltest du den Effizienzmodus in Windows 11 aus

Hier zeigen wir dir, wie du den Effizienzmodus für bestimmte Apps oder Prozesse deaktivierst. Das ist besonders praktisch, wenn du beim Arbeiten oder Spielen merkst, dass einzelne Programme zu langsam reagieren oder ruckeln. Mit dem Ausschalten kannst du ihnen mehr Ressourcen zuspielen. Beachte aber, dass dadurch auch mehr Strom verbraucht wird – vor allem, wenn du unterwegs bist und keinen Bildschirm voll durchlaufen lassen willst.

Öffne den Task-Manager

Drück auf Strg + Shift + Esc, um den Task-Manager schnell zu starten. Falls du’s lieber über das Menü machst, kannst du auch mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und Task-Manager auswählen. Manchmal hilft es, unten auf Mehr Details zu klicken, um alle Optionen zu sehen. Bei manchen Rechnern braucht es vielleicht sogar einen Neustart, damit die Einstellungen übernommen werden – Windows macht es manchmal unnötig kompliziert.

Wechsel zum Reiter „Prozesse“

Im Task-Manager findest du oben den Tab Prozesse – genau hier läuft die Magie. Dort siehst du alle laufenden Apps und Hintergrunddienste, die Ressourcen ziehen. Wenn du einem bestimmten Programm mehr Energie geben willst, such es hier. Falls die Liste zu lang ist, kannst du rechts oben die Suchfunktion nutzen, um schnell das gewünschte Programm zu finden.

Wähle den Prozess aus

Klick den Prozess oder die App, bei der du den Effizienzmodus ausschalten möchtest. Das kann alles sein – Browser, Spiel oder Videobearbeitung. Manchmal ist es offensichtlich, manchmal musst du etwas suchen. Bitte pass aber auf, keine kritischen Systemprozesse zu beenden, wenn du nicht ganz sicher bist, was du tust.

Auf die Effizienzmodus-Einstellungen zugreifen

Rechtsklick auf den gewählten Prozess, dann in dem Kontextmenü über Effizienzmodus hoveren. Dort zeigt dir Windows, ob der Effizienzmodus aktuell aktiv ist. Das ist ein bisschen tricky: Falls das Häkchen bei „Effizienzmodus“ weg ist, ist die Funktion deaktiviert – falls es angehakt ist, kannst du es hier ausschalten. Diese Option steuert, ob der jeweilige Prozess mehr Ressourcen bekommt oder weiter gedrosselt bleibt, um Strom zu sparen.

Effizienzmodus ausschalten

Einfach das Häkchen bei Effizienzmodus entfernen. Damit bekommst du die Kontrolle zurück und dein Programm kann wieder das volle Potenzial deines Systems nutzen. Das kann sich direkt bemerkbar machen: Dein Videoeditor startet schneller, Spiele laufen flüssiger – weil sie nicht mehr eingeschränkt werden. Manchmal braucht die Änderung aber einen Neustart des Programms oder sogar deines Rechners, damit sie greift. Bei manchen Systemen reicht es nicht, im Task-Manager nur die Einstellung zu ändern; eventuell musst du noch in den Einstellungen > System > Energie & Akku etwas anpassen – aber das ist ein anderes Thema.

Tipps zum Deaktivieren des Effizienzmodus in Windows 11

  • Überlege dir vorher, bei welchen Apps es wirklich sinnvoll ist, den Modus zu deaktivieren. Nicht alles braucht die volle Power, vor allem bei längerer Akkunutzung.
  • Beobachte dein System genau – wenn die Performance unruhig wird oder der Akku zu schnell leer ist, kannst du die Einstellung wieder umstellen.
  • Der Effizienzmodus ist vor allem bei Laptops nützlich, um Akku zu sparen. Wenn du Leistung brauchst, schalte ihn aus, aber nur, wenn du am Netz bist.
  • Wenn bestimmte Hintergrund-Apps nicht richtig laufen, schau nach, ob der Effizienzmodus bei denen aktiviert ist – dann musst du es einfach deaktivieren.
  • Und natürlich: Halte Windows immer auf dem neuesten Stand. Manchmal bringt Microsoft Updates, die solche manuellen Eingriffe überflüssig machen.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist der Effizienzmodus in Windows 11?

Das ist ein integrierter Energiespar-Mechanismus, der die Hintergrundaktivitäten und den CPU-Verbrauch einschränkt, wenn du die Apps gerade nicht benutzt. Es soll die Batterielaufzeit verlängern, kann aber manchmal dazu führen, dass alles langsamer läuft.

Wird mein System schneller, wenn ich den Effizienzmodus ausschalte?

In der Regel schon. Wenn du den Modus deaktivierst, können Apps wieder mehr Ressourcen nutzen, was die Reaktionsgeschwindigkeit und die Gesamtleistung verbessert – vor allem bei aufwendigen Arbeiten.

Kann ich den Effizienzmodus wieder aktivieren?

Klar doch. Einfach wieder im selben Menü den Haken setzen, fertig. Ist kinderleicht.

Gibt es Nachteile, wenn ich den Effizienzmodus ausschalte?

Der größte Nachteil ist die kürzere Akku-Laufzeit. Wenn du viel unterwegs bist, solltest du das im Hinterkopf behalten und den Modus nur beim Stromanschluss deaktivieren.

Gibt es andere Möglichkeiten, Windows 11 schneller zu machen?

Klar, du kannst in der Systemsteuerung unter System > Erweiterte Systemeinstellungen die Leistung optimieren oder Tools aus dem Internet wie Winhance verwenden (Link zu GitHub). Auch das Entfernen unnötiger Autostart-Programme oder ein Treiber-Update kann Wunder wirken.

Kurzfassung

  • Start den Task-Manager mit Strg + Shift + Esc
  • Wechsel zum Reiter „Prozesse“
  • Rechtsklick auf den gewünschten Prozess, Effizienzmodus auswählen
  • Häkchen entfernen, damit der Prozess mehr Power bekommt
  • Performance beobachten, bei Bedarf wieder zurückstellen

Fazit

Effizienzmodus in Windows 11 zu deaktivieren, ist kein Hexenwerk. Es ist eine kleine Schraube, die allerdings einen großen Einfluss auf die Performance haben kann. Probier’s bei den Programmen, die dir wichtig sind, einfach mal aus, und schau, ob du Unterschiede merkst. Behalte dabei die Akkulaufzeit im Blick, besonders wenn du viel unterwegs bist. Windows liefert dir die Werkzeuge – du entscheidest, wann du sie nutzt. Viel Erfolg bei der Optimierung!