So deaktivieren Sie Windows Defender unter Windows 11: Eine umfassende Anleitung

Das Deaktivieren von Windows Defender in Windows 11 ist nicht gerade ein Kinderspiel, wenn Sie es über die üblichen Einstellungen tun. Manchmal müssen Sie ihn vorübergehend deaktivieren – beispielsweise, um Software zu installieren, die eine Warnung ausgibt, oder um einen Fehler zu beheben. Was auch immer der Grund ist, Sie sollten sich bewusst sein, dass Windows ihn kurz nach der Deaktivierung automatisch wieder aktiviert. Es handelt sich also nicht um eine dauerhafte Lösung, es sei denn, Sie gehen in komplexere Aufgaben. Nur zur Info: Ihr PC ist anfälliger, also vergessen Sie nicht, ihn nach der Deaktivierung wieder einzuschalten.

So deaktivieren Sie Windows Defender in Windows 11

Das Deaktivieren von Windows Defender ist insgesamt nicht allzu kompliziert, aber Windows 11 macht es etwas hinterhältig, Zugriff auf die gesamte Steuerung zu erhalten. Hier erfahren Sie, was normalerweise funktioniert – und einige Tipps aus der Praxis, die Ihnen Kopfschmerzen ersparen können.

Öffnen Sie die Einstellungen

  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Symbol „Einstellungen “ oder drücken Sie einfach auf „, Windows + Ium eine schnelle Verknüpfung zu erhalten“.
  • Dadurch wird das Hauptfenster „Einstellungen“ geöffnet. Hier finden Sie die meisten Systemoptionen, aber Sie möchten lieber zur Sicherheit navigieren.

Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit

  • Gehen Sie in den Einstellungen in der Seitenleiste zu „Datenschutz und Sicherheit“.
  • Dieser Abschnitt enthält die meisten sicherheitsrelevanten Informationen, einschließlich der Windows Defender-Steuerelemente. Manchmal sind sie versteckt, aber sie sind da.

Klicken Sie auf Windows-Sicherheit

  • Scrollen Sie nach unten, um „Windows-Sicherheit“ zu finden, und klicken Sie darauf.
  • Dadurch wird der dedizierte Sicherheits-Hub geöffnet, in dem Sie Ihre Antiviren- und Firewall-Einstellungen verwalten.

Öffnen Sie den Viren- und Bedrohungsschutz

  • Wählen Sie in Windows-Sicherheit die Option Viren- und Bedrohungsschutz aus.
  • Dieser Bereich ist im Grunde die Kommandozentrale für Ihr Antivirenprogramm – betrachten Sie ihn als Ihre „Lockdown“-Steuerung.

Einstellungen verwalten

  • Klicken Sie unter den Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz auf Einstellungen verwalten.
  • Hier können Sie Schutzfunktionen optimieren, einschließlich der Deaktivierung von Echtzeitscans.

Echtzeitschutz deaktivieren

  • Schalten Sie den Schalter für Echtzeitschutz aus.
  • Bei einigen Setups kann es sein, dass es nicht ausgeschaltet bleibt – Windows schaltet es nach einer Weile immer wieder ein –, bei anderen bleibt es jedoch bestehen, bis Sie neu starten oder es erneut umschalten.
  • Denken Sie daran, dass der Scanner dadurch nur vorübergehend deaktiviert wird. Sie müssen ihn also erneut aktivieren, wenn Sie wieder vollständigen Schutz wünschen.

Profi-Tipp: Wenn Sie Defender über den Echtzeitschutz hinaus vollständig deaktivieren möchten, müssen Sie die Gruppenrichtlinien oder die Registrierung aufrufen. Das ist jedoch ein ganz anderes Thema. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.

Tipps zum Deaktivieren von Windows Defender in Windows 11

  • Wenn Sie Defender längere Zeit deaktiviert lassen möchten, sollten Sie immer ein anderes Antivirenprogramm einrichten – Malware wartet leider nicht wirklich darauf, dass Sie Ihre Aufgabe erledigen.
  • Behalten Sie im Auge, welche Websites Sie besuchen und welche Dateien Sie herunterladen, wenn Defender deaktiviert ist. Das ist so, als würden Sie Ihre Haustür offen lassen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemupdates auf dem neuesten Stand sind – Sicherheitspatches können Ihre Haut retten.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun, sollten Sie vielleicht noch einmal darüber nachdenken, Defender vollständig zu deaktivieren, insbesondere wenn Sie keinen Backup-Plan haben.
  • Und schalten Sie es wieder ein, sobald Ihre vorübergehende Problemumgehung oder Installation abgeschlossen ist. Windows schaltet es gerne nach einem Neustart oder einigen Stunden wieder ein.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Windows Defender in Windows 11 dauerhaft deaktivieren?

So ziemlich, aber es ist etwas kompliziert. Windows lässt Sie das nicht mehr so einfach tun – es aktiviert sich nach einem Neustart oder Update automatisch wieder. Wenn Sie das wirklich wollen, müssen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor oder die Registrierung bearbeiten, was nicht immer empfehlenswert ist, es sei denn, Sie wissen wirklich, was Sie tun.

Ist das Deaktivieren von Windows Defender sicher?

Es ist einigermaßen sicher, wenn Sie es nur vorübergehend tun und wissen, was auf Sie zukommt. Denken Sie jedoch daran: Ohne Virenschutz ist Ihr Computer anfälliger, insbesondere wenn Sie auf dubiosen Websites surfen oder beliebige Dateien herunterladen.

Wie kann ich feststellen, ob Windows Defender deaktiviert ist?

Überprüfen Sie den Abschnitt „Viren- und Bedrohungsschutz“ in der Windows-Sicherheit. Wenn der Echtzeitschutz deaktiviert ist, wird kein aktiver Scan durchgeführt. Aber seien Sie nicht zu zuversichtlich; Windows könnte ihn ohne Warnung wieder aktivieren.

Warum muss ich Windows Defender möglicherweise deaktivieren?

Manchmal werden bestimmte Softwareinstallationsprogramme durch Defender gestört (man denke an falsche Fehlalarme) oder es kommt zu Problemen bei der Behebung eines seltsamen Konflikts. Auch hier gilt: Vorsicht – das Deaktivieren des Schutzes birgt Risiken.

Wird das Deaktivieren von Windows Defender die Systemleistung beeinträchtigen?

Potenziell ja – es könnte ein wenig Ressourcen freisetzen, aber in den meisten Fällen ist es den Kompromiss bei der Sicherheit nicht wert. Es ist definitiv eine Abwägung.

Zusammenfassung

  • Öffnen Sie die Einstellungen über das Startmenü oderWindows + I
  • Gehen Sie zu Datenschutz & Sicherheit
  • Klicken Sie auf Windows-Sicherheit
  • Wählen Sie Viren- und Bedrohungsschutz
  • Klicken Sie auf „Einstellungen verwalten“
  • Schalten Sie den Echtzeitschutz aus (und versuchen Sie, ihn im Auge zu behalten).

Zusammenfassung

Das Deaktivieren von Windows Defender in Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber etwas knifflig sein. Manchmal lässt er sich einfach nicht deaktivieren, es sei denn, man greift in tiefere Einstellungen ein – was ehrlich gesagt ziemlich ärgerlich ist. Aber wenn Sie sich der Risiken bewusst sind und ihn nur für eine bestimmte Aufgabe benötigen, ist es machbar. Denken Sie nur daran, ihn anschließend wieder zu aktivieren, sonst setzen Sie Ihr System einem größeren Risiko aus, als Ihnen lieb ist.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Oder weist Sie zumindest in die richtige Richtung, ohne es zu kompliziert zu machen. Bleiben Sie da draußen vorsichtig!